Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na dann wird sich die Autoindustrie aber freuen, wenn wir ab jetzt nurnoch Autos mit Standheizungen kaufen. Die Standheizung schön auf 30° einstellen und schon haben wir jeden morgen eine angehme Temperatur für die Komponenten. Oder bekommt den Komponenten die Standheizung nicht so
Dafür gibt es ja zusätzliche E-Radiatoren Schön Im Winter Heizen im SOmmer kühlen...
Mein Motor fahre ich ja auch warm und ebenso die anlage! Wenn ich kalt zu sehr Kette mache ruckelt er (normal...)
In der PA-Technik lässt man bei den Temperature gerne mal die Anlagen laufen, damit sie nicht auskühlen. Gerade bei den dichtgepackte Digitalstufen (gerne mal 1-2HE und dann 2*3KW) kann es ratzfatz zu Fehlern kommen durch Kondenswasser...
Hab auch schon von RosaRauschen wärend "Standby" betrieb gehört, damit Pappen nicht "einfrieren"
Aber ich denke: Sie sollten es aushalten, aber spielen nicht optimal...
Auto am Anfang piano, Anlage innerorts auch piano (ca 20sekunden ) und dann vollgas wie immer ... der Amp wird schnell genug warm bei mir um Kondenswasser keine chance zu geben und die Schwingspulen der Lautsprecher sind eh immer weißglühend
Ich hör ehrlich gesagt im Winter nur den Unterschied der durch die Wollmütze kommt
wenn ich eure posts so lese hab ich das gefühl das der spruch stimmt, dass jeder mensch anders hört.
- wollmütze merk ich
- schwache batterie merkt man auch seeeehr! also wenn man den wagen wochenlang nur mit kurzstrecken foltert wird der klang irgendwann so kraftlos und schwammig, dass es einen nur noch ankotzt.
- kälte selbst: mir ist im wagen kalt auf den ersten metern, da hab ich absolut keine lust auf musik, dazu is die musik wirklich sehr hochton lastig, bässe sind kaum da, alles klingt einfach dünn.
andererseits hat die kälte auch seine vorteile wenn man n auto ohne klima fährt und im sommer fast gegrillt wird. Am montag gings dann von Klagenfurt nach Graz und wieder nachhaus am abend ca. 240km hin + rückfahrt. Auf der hinfahrt hab ich eher leise musik gehört, dann bei der rückfahrt wird wohl die batterie richtig schön voll gewesen sein und es klang so schön wie lange nicht mehr.die anlage hat mich da mal wieder nach längerer zeit so richtig überrascht.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.