Kaufberatung: Super Doppel DIN Radio mit DAB+

Hm Ok,
Vielleicht nehme ich das 9230 dab.
Auf die 300eur mehr kommts dann auch nicht mehr drauf an.... ;-)

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Ich habe seit ein paar Tagen das Kenwood DNX7210 eingebaut, DAB+ hats zwar nicht, Radio höre ich eh kaum. Die Bedienung ist in den ersten 30 Sekunden nach dem Start träge, bis die Sats gefunden wurden. Erster Ton vom Tuner 12 Sekunden nach Start. Navigation ist gut bis sehr gut. Ich habs bündig in die Einbaublende gebaut, sieht zwar gut aus, dafür ist das Andocken des Bedienteils etwas fummelig.
Ach ja, ich habe den Bootscreen mit Audi Logo reingeladen, neueste Garmin Karten und Blitzer sind auch drauf :-)

Wenn man den internen DSP abschaltet, haut das Teil clipping freie 3,6V aus den VV-Ausgängen raus, und das bei maximalem Volume. Mein altes JVC konnte man zwar bis 50 aufdrehen, clipping trat aber bereits bei 42 auf.
 
Das 9230dab ist eine Herausforderung es hat Dinge die man vielleicht nutzt oder nie ich hab es bei mir drinnen und spiele jeden Tag aber ich würde sagen man braucht es nicht das 7230dab ist leichter in der Oberflächen Bedienung aber wie gesagt immer eine frage des Spielens
 
Hey jürgen,
hat das 9230 auch den Tilt-Reverse Monitor, oder ist der nur dem 7230 vorbehalten?
... denn im T5 sitzt die HU schräg nach oben blickend, was oft zu Spiegelungen im Display führt.
 
@-mac-
ja hat es, kannst auf -1 Grad stellen.
 
Danke 8pa!

blos -1 Grad? - ist leider zuwenig, es sollten schon - 20° sein.
Kann das irgendein fuzzitaugliches Doppeldin?
 
Naja, das sind Angaben im Menü, sind schon etwas mehr. Anbei 2 Vergleichsfotos bei 0 und -1 Grad Neigung ...
 

Anhänge

  • Display_0_Grad.jpg
    Display_0_Grad.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 20
  • Display_-1_Grad.jpg
    Display_-1_Grad.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Könnte eventuell mal jemand ein kleines Video mit dem Handy machen, auf dem man sieht wie das mit dem Ordner Management klappt, wenn man einen USB stick mit vielen Ordnern angesteckt hat?
Hab leider nirgends ein gutes Video finden können..
:-(
Gern auch ein Handy Video wo hoch geladen als pn....

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Da kann ich leider nicht helfen, weil ich einen 160GB iPod am USB-Anschluß hängen habe.
Könnte Dir höchstens den Vorgang bei SD Karte anbieten. Dürfte genauso funktionieren wie USB!?
Lt. Handbuch können Unterordner erstellt werden und man kann auch nach Ordnern suchen.

Wie soll denn die Ordnerstruktur aussehen? Pro Interpret ein Ordner, darin je ein Ordner für die Alben?
 
Ja so in etwa,
2 Ordner auf der sd würden ja schon reichen.
Z.b. Alte Musik und Aktuelle Musik und in beiden Ordnern je 5-6 Tracks.
Du schreibst,,danach suchen"
Das das geht weis ich,
Mir geht's aber darum,
Sagen wir ich weis nicht wie der Track heißt, sondern nur nr16 auf dem Album... Da müsste ich dann den Ordner öffnen und, alles aufgelistet sehen was darin ist...


Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
So, Video habe ich zwar keins gemacht, aber folgendes ist auf der SD.

Je ein Ordner für Interpreten, darin je ein Ordner pro Album (sind mehrere Alben, daher mehrere Unterordner), darin die Tracks des jeweiligen Albums.

Am Radio auf Suche, dann Ordnersuche, dann sieht man Links einen Verzeichnisbaum, also zunächst nur SD, und rechts eine Liste mit den Interpreten (=Ordnernamen). Da drauftippen und dann steht der Interpret links unter SD und rechts die Alben (=Ordnernamen) dieses Interpreten. Ein Album antippen, dann steht links SD - Interpret - Album (alles untereinander) und rechts die einzelnen Tracks des Albums.
Man kann jederzeit links auf die Einträge tippen, z.B. auf Interpret, dann stehen rechts wieder dessen Alben.

Hoffe ich habs verständlich geschrieben!? :-)
 
ah ok,
alles Klar, Danke :-)
wenn ich es richtig verstanden habe, müsste das dan in etwa wie im Windows-Explorer aussehen: also Links die Übergeordneten Ordner und rechts dann deren inhalt? :-)
 
Naja fast - siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung, die du übrigens bei Kenwood runterladen kannst :-)
Ach ja, ganz rechts kannst du auch noch festlegen was er im Ordner anzeigen soll, Musik, Videos oder Bilder...

Hier noch ein Youtube Video mit Ordnersuche auf USB, bei 2:03 gehts los :-)
http://youtu.be/O6M0fNNtGSM
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
alles klar Danke,

hm, was spricht eigentlich gegen das
[h=1]Pioneer AVIC-F950DAB?[/h]Was mir so ein bisschen am Kenwood fehlt, sind tasten, zum Vorspulen der Musik,
zudem gefällt mir am Pioneer besser, das man die kleine schmale Tastenleiste abmachen und mitnehmen kann (diebstahlschutz)
beim Kenwood muss man leider gleich das Komplette Display mitnehmen hmmm :kopfkratz:
 
Stimmt, das ganze Display abzunehmen ist etwas unhandlich. Kannst es aber auch dran lassen, man kann zusätzlich einen Securitycode einstellen. Blöd ist aber dann, dass die blinkende LED hinterm Display sitzt! Man sieht sie also nicht!

Beim Pioneer bin ich raus, kenn ich nicht.
 
naja,
code hin code her,
ein eventueller einbrecher weis das nicht, der sieht nur ,,oh, schönes Radio und Display/Bedienungseinheit dran...wunderbar!"

hm, ich denk ich muss mir mal die Geräte irgendwo anschauen und ausprobieren...
 
Hi,
sooo, ich grabe mal wieder meinen alten Thread aus, gut meiner meinung nach, das ich noch nichts gekauft habe!
Denn jetzt gibt es die neuen Modelle mit HDMI/MHL genau solch eine Funktion habe ich noch Vermisst, so müsste bei den neuen Kenwood`s es doch möglich sein, DAB im hintergrund laufen zu lassen und nebenbei z.B. Navigon inkl. den Ansagen auf dem Radio zu Spiegeln und bedienen!?
Diesmal habe ich das DNX4250DAB im auge, da es mir am besten gefällt! :-)

wobei, das DNN 9250 DAB mit dem WLAN ist auch ne sehr feine sache, damit müsste man eventuell vorm haus aus mal auf den NAS zugreifen können via WLAN ohne rumstöpselei... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Pioneer Avic F950 DAB wurde durch das 960 DAB ersetzt.Das Top-Modell von Pioneer F60 DAB hat ja auch DAB+.
Das 950 arbeitet noch mit WindowsCE Betriebssystem und die Neuen wurden auf Android umgestellt.Alles funktioniert deutlich flotter.Klanglich sind die neuen auch deutlich besser geworden.Laufzeitkorrektur,4V VV Ausgänge ,13 Band EQ.. HDMI Eingang!!

mfg Quincy
 
Hallo,
So, hab mir jetzt mal das Avic F960 dab gekauft, mal sehen wie es ist, ansonsten verkaufe ich es halt wieder, auch wenn es nicht so viele Funktionen hat,
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man über HDMI ja nur ein paar apps von Android Handy bedienen, aber nicht alle, oder stimmt das nicht, und es kann das Handy spiegeln?
Mfg

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Kannst mal ein paar Worte dazu schreiben ob sich der Kauf gelohnt hat. Ich suche auch noch was Neues...
 
Zurück
Oben Unten