Klangfreudiges und pegelfestes Frontsystem

Natürlich unter dem Teppich der Mittelkonsole :hammer: Das Basic finde ich auch sehr gut, Habe ich in 20 Kanälen hier und nutze 8 davon gerade im Auto. :D
 
Du hast nicht rein zufällig Lust, mir 4 Kanäle von deinen noch 12 vorhandenen Kanälen per PN zu einem für mich erschwinglichen Preis zu überlassen ? :D

Wenn nicht, äähm, auch gut ... dann sammel ich weitere Vorschläge für Chinch-Kabel.

Lautsprecher waren diesen Monat dran ... der Rest kommt nächsten Monat. :)
 
Eher ungern, so bin ich flexibler, da ich bevorzugt das 4-Kanal nutze, aber dies nicht bei jeder Endstufenkonstellation passt. Ich schaue in einer Woche mal, wenn ich wieder heim bin :beer:
 
Na wenn nicht, guck ich weiter ... ich werde sowieso gleich 3 x 2-Kanal-Chinchkabel nehmen, da wahrscheinlich auch noch ein Subwoofer inkl. passender Endstufe folgen soll.

So ist wenigstens alles vom selben Hersteller, was die Kabel angeht.
 
Heute wurde das neue Frontsystem geliefert ... oder besser gesagt, ich habe das DHL-Männchen eine Querstraße weiter abgefangen, als ich unterwegs war, und mir das Paket direkt aushändigen lassen :D
Die haben es bei uns nicht so mit der Pünktlichkeit und wenn der Feierabend naht, sind die letzten Kunden gern mal "nicht antreffbar".

Nun bin ich also auch stolzer Besitzer zweier

- A165G black
und
- A25G4

:thumbsup:

Nächsten Monat kommen dann die Endstufen (bei denen ich mich gern jetzt schon beraten lasse), Dämm-Material, Adapterringe (MDF), Kabelzeug usw ...


Sonnige Berliner Grüße und so ...
BassSuchti
 
Na das ist doch mal was .
Dann bitte alles schön dokumentieren und einen
Baubericht erstellen :) :beer:
Lg Bassmann
 
Dokumentieren ? :D

Frühestens im November ... aber solche Dokumentationen sind nicht so mein Fall.
Foto und Videos nehmen zu viel Zeit weg :D

Gibt es irgendwen in der Umgebung von Berlin (+150 km) der die fertiggestelle Anlage dann richtig einmessen und einstellen kann ?

... und bitte nicht wieder zur User-Map verlinken ... die hab ich selber schon gesehen. Aber irgendwie sind alle Leute in mienem Umkreis schon länger inaktiv.
 
Ich habe bei mir die Kombi aus Eton Pa 1600.2 und 800.4 verbaut.
Macht sich echt klasse und geht verdammt gut vorwärts.
Klanglich auch sehr fein.

Ich möchte derzeit kein anderes Frontsystem und kwine andere Endstufen.

Lg
 
Welche davon bespielt die TMT und welche die HT ?

Ich hatte annährend die gleichen Gedanken, nur würde ich die 560.2 für die HT nutzen wollen, und die 1600.2 für die TMT
 
wenn du löten kannst :D(davon geh ich mal aus) mach dir deine eigenen Cinchkabel die passen dann von der Länge zu 100%

Kostet auch nicht mehr wie fertige.
 
1600.2 spielt am sub.
Bei 2-wege hate ich das Fs an der 800.4
Jetzt hängt der scan 10f an der großen, am Ht spielt eine 560er, allerdings diabolisch.

Lg
 
Na wenn die auch nicht mehr kosten als fertige, dann kann ich auch die fertigen kaufen :D

... und ja, ich kann löten ... nur die Lust fehlt, sonst hätte ich schon ganz andere Projekte (Innenraumbeleuchtung) verwirklicht ;)

_________

Also ich werde die 1600.2 für die TMT nutzen und die 560.2 für die HT ... ich denke, das dürfte eine gute Wahl sein.
Bisher gab es noch keinen, der mir das krampfhaft ausreden wollte. Mir wurden lediglich günstigere aber gleichwertige Varianten vorgeschlagen.


Es gibt doch diese IP-Radios, die man überall mittlerweile kaufen kann ...
Gibt es sowas auch für's Auto oder müsste man das dann wieder per CarPC oder Netbook (UMTS/HSPA-Stick) realisieren ?
 
Ruf da mal den Diabolo an.
Eine gebrückte 800.4 wäre eine alternative.
Oder 2 Ohm Tmts.
Laut hören, sagen sollen die Klirrwerte der 800er besser sein.

Lg
 
Gebrückte 800.4 ?

Original übernommen von amp-performance.de ...

Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
Eton PA 800.4

1 × 173 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 173 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 173 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 77,8A
Wirkungsgrad 65,9%

1 × 635 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm

2 × 635 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm bei 13V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 171A
Wirkungsgrad 57,1%

Ist klar ... und dann gibt es wieder 'ne Anzeige von der örtlichen Diskothek, weil die drinnen ihre Musik nicht mehr verstehen, wenn ich vorbeifahre :bang:

Nee mal ernsthaft ... über 600 Watt RMS allein für die TMTs ?
Dann sollte man die Endstufe aber "rechtzeitig" mit 150 A absichern, oder ?
 
bassmann559 schrieb:
... und lass es vom Fachmann Abstimmen.
Lg Bassmann


Na dann würde ich vorschlagen, komme ich einfach mal rüber zu dir, wenn alles eingebaut ist :D

Wer könnte es besser einstellen als jemand, der sich mit AYA und EMMA beschäftigt ?
Die 220 km Entfernung sind die geringste Hürde. Ist nur die Frage, ob du es auch machen würdest :)
 
Die 1600 und 800 kosten meine ich das gleiche...

Mir reichen die 180 Watt der 800er ;)

Lg
 
Kommt sicher drauf an, wo man die Endstufen kauft ...

In dem von mir gewählten Shop kostet die 1600er um die 470 € und die 800er rund 600 €

Würde die Gesamtkosten vom Projekt aber nur um rund 100 € übersteigen, also nicht wirklich tragisch.

Nun ist die Frage, ob die A165G die Leistung auch vertragen, wenn man die 800.4 gebrückt nutzen würde.
Wenn nicht, würde ich mir keine 4-Kanal kaufen, wenn ich nur 2 Kanäle brauche :)


Hier mal ein Bild von den heute angekommenen Lautsprechern :thumbsup:
 

Anhänge

  • Ab an die Front.jpg
    Ab an die Front.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 27
Ehrlichgesagt reichen mir die 180w der 800.4

Mehr braucht man man mmn nicht.

Lg
 
Ich hatte nicht das Gefühl, dass die A165G 300W wirklich noch umsetzen. Wobei es wenige 16er gibt, bei denen ich mir das vorstellen kann.
 
Nun gut, also fällt die 800.4 gebrückt schon mal raus ...

Vielleicht muss es ja auch gar kein ETON sein ... habt ihr andere Empfehlungen ?

Mal abgesehen von ZAPCO ... die gibt ja keiner freiwillig her ...
 
Zurück
Oben Unten