Falls jemand über die Suche auf diesen Thread kommt, und natürlich auch für mich vergesslichen Vogel

, hier einmal noch eine Ergänzung zum Thema Pilotton:
Ich hatte sehr sehr netten Kontakt sowohl mit dem Support von ATF, als auch von Mosconi / Gladen.
Noch einmal zur Zusammenfassung: Herausforderung bei der Kombination Audi MOST-Bus beim MMI 3G+ i.V.m. Bang&Olufsen Soundsystem ist, dass beim Verwendung eines Helix SDMI25 (oder ähnlichem Most to Toslink Wandler)
NUR NOCH ein Toslink-Signal zur Verfügung steht, kein analoges Audiosignal, mit dem an eine (wie auch immer geartete) Lautstärkeregelung für andere Kanäle umsetzbar ist, da dieser den B&O-Verstärker ersetzt.
Das Toslink-Signal selbst ist schon lautstärkegeregelt, das heisst alles was OEM aus dem Fahrzeug kommt (CD, Radio, Wechsler, Aux-In, etc.) kann problemlos über Lenkrad oder MMI bedient werden.
ABER: Möchte man jetzt zum Beispiel per USB oder BT-HD direkt an den DSP zuspielen, fehlt einem die Lautstärkereglung. Hier gibt es jetzt zwei Ansätze:
ATF:
Mit dem Helix Conductor steht ein kompaktes, formschönes und intelligentes Bedienelement zur Verfügung, das mehr kann als nur lauter/leiser. Für mich (ganz persönlich) ist das allerdings nicht zufriendenstellend, da ich keine je nach Quelle unterschiedlichen Bedienelemente möchte.
Ob auch die Möglichkeit besteht aus dem SDMI25 "full Power" raus zu gehen und nur noch über den Conductor die Lautstärke zu regeln (und damit wieder nur ein Bedienelement zu haben), weiß ich nicht, da kann vielleicht einer der erfahrenen Händler was zu sagen.
Gladen/Mosconi:
Den Ansatz finde ich so simpel wie genial. Über die sogenannte Pilottonsteuerung ist es möglich, über ein (unhörbares) Audiosignal die Lautstärke des DSPs quasi nachzufahren, ohne auf Dynamiksprünge in der Musik herein zu fallen. Einziger Haken: Es muss ein analoges Audiosignal sein. Und die Lösung ist sowas von simpel, dass ich mir in den Arsch beissen könnte nicht alleine darauf gekommen zu sein!

Man nehme einen Toslink-Splitter, der den Toslink-Ausgang des SDMI25 auf zwei Ausgänge aufteilt - einer geht direkt auf den Optical Input des DSP, den anderen führt man in einen simplen DA-Wandler mit NF-Ausgang, wie beispielsweise diesen hier (nur ein Artikelbeispiel):
https://www.amazon.de/dp/B00KNNSKV0...&pd_rd_r=0ca0b43c-b8b7-426b-94ef-19da064fe037
Den Cinchausgang führt man dann auf einen Cinch-Eingang, und durch eine kleine Firmwareänderung (wurde mir von G/M so angeboten) weiß der DSP dann, dass er sich folgendermaßen verhalten soll:
1) Toslink-Signal ohne Pilotton: Gebe Toslink wieder, ohne Änderung der Lautstärke intern
2) Toslink-Signal mit Pilotton: Gebe (ausgewählte andere) Quelle wieder, und führe die Lautstärke entsprechend des Analogsignals an Cincheingang 1 nach
Somit entfällt die Notwendigkeit eines externen Bedienteils, und ich habe genau die OE-Integration, die ich mir wünsche!!!


Somit ist die Entscheidung bei mir wahrscheinlich gefallen, und in den RS5 wird ein Mosconi-Prozessor einziehen.
