Komplexradio im Vectra-C ersetzen

Bunkertech

wenig aktiver User
Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
3
Hallo Leute!

Ich fahre einen Vectra-C BJ 06 mit dem netten CD70 und originaler Lautsprecherausrüstung drin.
Ich dachte mir als ich den Wagen vor 2 Monaten gekauft habe...tippitoppi, reicht mir!
Tut es nicht, der Kram hört sich doof an.

Ich brauch also eine Lösung, wie ich das CD70 ersetzt bekomme mit gewissen Anforderungen.
Weil wenn ich umbaue dann wenigstens mit bissel Luft nach oben.
Plan wäre zunächst Radio ersetzen, µ-dimension jr4.300 und 2.370 ins Heck
dann die TMT vom DLS C6 oder so ähnlich mit diabolo K28 vollaktiv vorn
und hinten nen Polk Momo 1224 (oder so ähnlich) Woofer geschlossen.
das ganze halbwegs sinnig mit ner AGM Pufferbatterie versorgt.

Das wichtigste am Radio ist mir eigentlich, das es irgendwie das bestehende CD70
mit ner Parrot c3100 dran ersetzt und deutlich besseren Klang liefert.
Also Radio, Navi, Freisprech, MP3 (hier muß USB sein und die Navigation ähnlich schön wie über das
cd70 auf den MP3-cd´s) Und eben die Integration in den Wagen...
Lenkradfernbedienung soll funzen, Bordcomputer auch.
Hört sich teuer an... packen wir LZK und Aktivweiche mit drauf, muß aber nicht, eine
Behringer Ultradrive 2496 hätte ich für den Zweck noch da.

Vom Prinzip her wäre mir auch eine Bypasslösung oder Eingriff in die Elektronik recht.
Alpine Lego ist willkommen, DIN1 oder 2 ist egal.


Hat son Käse schonmal jemand gemacht ohne sich nen Zenec Obelisken in den Wagen zu klatschen?

Gruß Martin
 
Hast das farbige Navidisplay, richtig? Dann läuft der BC auch ohne HU, du brauchst aber die Lenkradfernbedienung um diesen zu steuern, was die Sache dann mit dem Radiosteuern über Lenkradfernbedienung schwierig macht.
 
Ja, ich hab das CID drin. Normal bediene ich grad alles übers Radio. Solang das später nicht auch ineinadergreift, reicht es mir den BC über das Lenkrad zu bedienen.
 
Was ich bisschen blöd finde ist, dass die Bluetootheinheit theoretisch auch noch funktioniert. Im Display stehts noch drin, aber man hört natürlich nix ;). Wobei .... das kann man doch sicherlich irgendwie anzapfen. Mikro funktioniert sicherlich weiter noch.... iiiiich glauuube ich muss mal recherchieren und Stromlaufpläne usw. durchsuchen :D.

Also wenn du noch irgendwelche fragen hast, wie man sieht habe ich auch einen Vectra C. Lange Zeit hatte ich CD70 und CarPC parallel an nem PXA-H701 laufen (mittlerweile IVA-W502R + CarPC @ PXA-H800), also bissl kenn ich mich da aus :).

Würde an deiner Stelle ein INA-W910R reinsetzen. Bissl teuerlich, aber lohnt, da Navi und FSE gleich mit drin sind, und digitalen Ausgang für einen Prozessor haste dann auch gleich.
 
Wenn dir die HU soweit reicht dann versuch es doch mit inem BitOne oder MS-8?
Das wird auch mein Weg sein, ich hoffe mal dass es soweit alles passen wird! :thumbsup:

Grüße Thomas
 
High-/Lowadapter kannste knicken beim CD70.
Das Teil jagt derart verkorkste Signale raus, das nicht mehr feierlich...

@Bunkertech
Viel mehr als das dürfteste eigentlich nicht brauchen denke ich, um es grob ans laufen zu bekommen. Wie's von da aus weitergeht, musst du natürlich schauen, ob du jetzt nen Prozessor (deinen DCX oder was anderet) oder nicht. Du brauchst zumindest nen spezielles Kabel fürn Prozessor, weil das W910R denke, wie das W502R auch, keinen normalen optischen Ausgang mehr hat.

/EDIT: ACH halt! Ich dachte das wär nur CAN Bus Adapter. Wie gesagt, wenn du nen Lenkradinterface dran machst, kannst du dein BC nicht mehr steuern (und das Display würde ohnehin nicht angesteuert werden vom Alpine HU)! Und wenn du dir den CAN Bus Adapter sparen möchtest (theoretisch brauchst du einen, weil es keine Zündungsspannung gibt), kannst dir die Zündungsspannung auch vom Zigarettenanzünder nehmen. Geht zwar erst bei Zündung an (also erst auf Stufe 2 statt 1), aber das ist denke nicht so tragisch (hab ich auch so)
 
Ich hab mein CD70 noch drin und lasse es über den 800er Alpine-Prozessor laufen.
Das Radio habe ich umbauen lassen auf einen optischen Ausgang.
Im Alltag läuft es aber über die HighPower Eingänge des Prozessors.
Im direkten Vergleich, ohne Frequenzgangkorrektur, klingt es analog dicker und runder.
Ich brauche halt das RUX zum steuern des Prozzis.
Läuft gut und klingt gut :thumbsup:

Der Radiowechsel ist aber kein Problem bei OPEL. Auch die SETTINGS Funktionen
lassen sich mit dem richtigen LFB Adapter wieder aufrufen und einstellen.
 
:kopfkratz: Also wir hatten im H OPC das DVD90 am PXA-H701. Da kam wirklich nur :kotz: raus. Vor allem <50Hz kam so ziemlich nix mehr.
Und ich hatte ja auch das CD70 mit dran, als ich das W502R noch nicht hatte, war im Gegensatz zum Digitalen einfach nur eklig. Aber gut, vielleicht funktionieren die High-Eingänge am H800 besser. Weiß es nicht :).
 
Zurück
Oben Unten