Kondensator Laden?!

Ob es sich um eine ladeelektronik handelt erkennt man daran das ein Pol auf der Platine versetzt ist, sprich da wo am Cap unter der platine direkt ein Pol Sitzt ist auf der Platine eine schraube und nebenan ein Pol der nur auf der Platine sitzt. (Zumindest War das mal so...)
Nee. So einfach ist das nicht. Kann auch ein Verpol oder Überspannungsschutz ohne Ladeelektronik sein ;)



Wenn du angst um deine Sicherung hast kannst du den cap mit zwei extra kabeln direkt an der Batterie laden ... mit Birne ...
Um die Sicherung braucht sich keiner Angst machen.

Eine Schmelzsicherung braucht zum auslösen beim DOPPELTEN Nennstrom immer noch ca n Sekunde. Also bei einer 150A Sicherung müssen für ~1 s 300A fließen.
 
Bei der lächerlichen Energiemenge in einem 1F Cap fakelt so schnell nichts ;)
Es gibt nur häßliche Verbrennungen am Metall bei Kurzschluß :P
 
Ists bei insgesamt 950wrms eventuell angebracht noch einen zu kaufen mit ebenfalls 1f?
 
Die Leistung der Anlage hat relativ wenig mit der "benötigten" Kapazität zu tun.

1F würde ich als Must-Have bezeichnen. Aber mehr sind nicht unbedingt nötigt. Darf aber gern.
 
Weil soweit ich weiß ist es doch sinnvoller 2 1f caps parallel zu schalten anstatt einen 2f zu verbauen oder? Warum genau?
 
Vorausgesetzt du hast bei den 3 Kandidaten (1x 2F und 2x 1F) den exakt gleichen Innenwiderstand, dann würdest du den Innenwiederstand unter Verwendung der 2x1F Variante, halbieren.
Vorausgesetzt der Anschluß erfolgt ohne nennenswerten Übergangswiederstand.

Grüße, Nick
 
Außerdem haben viele Kondensatoren nicht die angegebene Kapazität. Die Wahrscheinlichkeit, bei zwei 1F mehr Kapazität als mit einem 2F zu haben ist nicht mal gering.

Gruß

Flo
 
Hab noch ne frage..
Kann man statt einer Birne oder einem Widerstand auch was anderes benutzen zum laden?
Hätte noch einen Lüfter von einem PC den ich normal ja auch zwischenschalten könnte und dann wenn es voll ist müsste dieser ja dann auch aus gehen oder geht das nicht?
 
hallo
warum experimentieren im Auto sind genug leuchtmittel verbaut die zum laden benutzt werden können
 
Lüfter, je nach dem wie groß, dauert halt ewig...
 
Hab verschiedene da soll ich eher den kleineren nehmen oder den großen?
 
:fp: machst Du´s kompliziert:
Wenn Du einen Kühlerventilator hast, der im Betrieb 20 Amp. zieht, lass es - der ist mit seinem Anlaufstrom genauso gut (bzw. schlecht), wie ein Kurzschluss :effe:
Ein Ventilator mit meinetwegen zwei, drei Watt tut´s vollkommen, es sollte halt an den Anschlüssen nicht funken, der Funken schlägt Material aus den Anschlüssen - sieht shice aus :ugly:
Bis 1 Farad recht voll geladen ist, dürften bei der Größenordnung von Lüfter etwa 20-30 sec vergehen.

Gruß, Jürgen ;)
 
Kennt jemand den spectron spf 01x? Hat der eventuell eine ladeelektronik? Dann kann ich ihn ja normal anschließen ohne laden oder?
 
wo ist das Problem,JEDEN Kondensator mit oder ohne Ladel. mit einem Wiederatand,Lampe oder von mir aus,einem Lüfter zu laden?
Ca. 20Sec.Die Zeit wirdt du doch wohl haben ,oder?

mfG Alex
 
Zeit schon aber kein Kabel mehr :D kann ich auch dünnes 2,5qmm Kabel nehmen oder muss es auch so dick sein wie die + und Masse Leitung?
 
Zurück
Oben Unten