Der Lautsprecher, bzw. der Entstehungs-Thread dazu hat mich einst auf die Idee mit der einteiligen Schallwand gebracht. Der Gründer der DIY-Soundgroup hatte damals beim Polen das Design angefragt und der Pole hat es zwar gebaut, aber nicht rausgerückt, sondern vertreibt es selber, haha..
Die SEOS haben übrigens alle ein Problem: Als ich die Software geschrieben habe, die mein Superelliptisches Waveguide rechnet, ist mir auf dem Weg klar geworden, dass man die Superellipse nicht "überziehen" darf. Dies regelt bei der Superellipse der Exponent und wenn der größer 2,5 ist, wird der Radius zu den Ecken hin plötzlich wieder größer. Das kann dem Schall aber nicht so recht gefallen, also bleibe ich bei 2,5 und habe einen stetig kleiner respektive größer werdenden Verlauf. Die SEOS beachten das nicht und werden auf halber Strecke wieder größer, um um jeden Preis so rechteckig wie möglich zu sein. Wie gesagt hate ich das für fatal.
Dies war einer der Gründe, mein eigenes dann auch wirklich zu bauen..
Das Corian wird einfach mit dem Holz verklebt, ja.
Meine LS wirken nicht mächtig, weil ich mich dem Thema Klobigkeit lange gewidmet habe. Sie kommen auf den Fotos leider bei weitem nicht so gut rüber, wie in echt. Was die Klobigkeit auf jeden Fall drastisch entschärft, ist die Trapez-Form. Im Raum wirken sie eher unauffällig, weil sie nach hinten weder breit noch tief sind. Damit sehen sie von der Seite (und sie stehen ja auch eingewinkelt) wie schmale Handtücher. Das tun sie wiederum ohne schmächtig zu wirken. OK, es sind auch nur 10 Zöller, aber ich probier das demnächst auch mal mit 12 Zöllern, weil es mit den 10ern so gut klappt, sie in den Wohnraum zu integrieren, ohne dass sie in irgend einer Form dominieren.