Konzept für Mercedes SLK

Thomas1982

wenig aktiver User
Registriert
11. Okt. 2012
Beiträge
17
Hallo liebe Klangfreunde!

Dies ist mein erster Beitrag hier... Also erstmal: Hallo!

Ich beschäftige mich schon seit knapp 12 Jahren mit dem Thema Car-Hifi,
also seit dem ersten Auto ;-) Und ich kann Euch versichern, dass ich
schon viele Fehler gemacht habe... Naja, ich glaube aber, über die Jahre habe
ich aber auch schon ne Menge gelernt, so dass ich glaube, ich bin dem
optimalen Klang in einem Auto schon relativ nah gekommen! Zumindest bin ich mit
meinem Golf (vgl. Signatur) extrem zufrieden!

Naja, nun bin ich durch eine glückliche Fügung des Schicksals an ein weiteres
Auto gekommen, dass mir im Sommer Spaß bereiten soll. Es ist ein schöner, alter
Mercedes SLK R170 230K, den ich sehr günstig aus der Familie übernehmen konnte.
Um jedoch im kommenden Frühjahr auch klanglich gut unterwegs zu sein, überlege
ich schon jetzt, welches Anlagenkonzept wohl das richtige sein könnte...

Hierzu kann ich direkt sagen, dass ich nicht soviel Geld in die Hand nehmen möchte,
wie im Golf. Trotzdem möchte ich auf einen 3-Wege-Vollaktivbetrieb incl. Subwoofer
nicht verzichten.

Ich könnte mir also folgendes vorstellen:

HU: Clarion CZ702, da ne ordentliche Weiche drin sein soll und zumindest
Grundmöglichkeiten zur Frequenzgangkorrektur. Das ist mehr oder minder gesetzt.

AMP: Audison LRx 5.600 Denn die könnte ich sehr günstig von nem Freund
übernehmen (130€) und ich bin absoluter Audison-Fan. Bis jetzt hatte ich
keine besseren Stufen.

TMT: ?? Ich habe keine Ahnung. Es sollte zu den ca. 68RMS/4ohm der LRx passen. Also
was mit nem recht guten Wirkungsgrad. Vielleicht der TMT des Eton RS161??

HT: Hier würde ich gerne nen BB in die A-Säulen setzen. Vielleicht die Monacor SPX-20TB?
Da die Weiche des Clarion recht tief trennen kann (0,63 / 0,8 / 1 kHz möglich), sollte das
kein Problem sein. Wie siehts mit der Flanke aus? Was sind Eure Erfahrungen? Reichen 12dB?

SUB: ?? Soll definitiv in den Beifahrerfußraum. Da lassen sich ca. 16-18l rauspressen. Denke mal,
sinnvoll wäre ein Hertz Energy 250 mit Doppelschwingspule. Sollte mit der recht kleinen LRx machbar sein (268RMS/2ohm).

Ich denke, preislich sollte ich inkl. Einbaumaterial bei ca. 1500€ liegen.

Was haltet Ihr von dem Konzept? Würde mich über jede Anregung freuen.

Viele Grüße aus dem tiefsten Westen...
Thomas
 
Hallo Thomas und willkommen hier!

Ein schönes Auto hast du dir da gegönnt :thumbsup:

Ein vernüftiges 2-Wege Systeme ordentlich verbaut und ausgerichtet, das macht im SLK schon Spaß!
Für die Tieftonaufnahmen kann ich dir die Adapter von HubCar empfehlen, sehr massivst und passgenau!
Zu den Chassis kann ich dir bis auf den Hertz ES nicht viel sagen -> der ist mir zu schwach auf der Brust :-)

Viele Grüße & Erfolg beim Einbau!
 
die Bedingung des Clarion CZ702 ist eine Katastrophe. da würde ich lieber zum alpine mit dsp greifen. Pioneer p88 wäre auch noch eine gute Wahl.
 
Also im SLK bekomm ich immer halbe Platzangst wenn das Verdeck zu ist. :ugly:

Wenn man mit Fussraumsub noch in die Embryonalstellung gezwungen wird.. oje. :)

Ich würde 2 16er einsetzen pro Tür und auf MT/HT gehen. :D
 
für die tmts wären auch noch die hubcars zu gebrauchen. Als sub funktioniert der hubcar auch gut. Braucht geschlossen 11 Liter.
 
So ein schönes Auto, Einbau wird nicht einfach...

Ein 16er je Seite, Schau mal bei Hub-Car vorbei...
 
stimmt daran hab ich gar nicht gedacht .. denn halt tmt / ht und den hubcar als sub.. aber in Sachen Pegel ist das halt nur ein 16er
 
Hi Steffen,

dich gibts ja noch! Aber bei MBSLK nicht mehr?! :cry:

Viele Grüße
 
2-Wege Frontsystem + Fußraumsub funktioniert ohne Platzverlust sehr gut im SLK.

DLS RM6.2 + JL Audio 8W3v3 :thumbsup: :bang:
 
Thomas1982 schrieb:
Ich könnte mir also folgendes vorstellen ...
Vielleicht findest du in meinem Einbauthread ein paar verwertbare Anregungen. Heute würde ich allerdings auch auf einen Fussraumsub setzen. Auch bitte ich nochmals, die "wilde" Verdrahtung im Beifahrerfussraum zu entschuldigen. War mein allererstes ernsthaftes Projekt!

Gruß Heinz
 
300CE schrieb:
Hi Steffen,

dich gibts ja noch! Aber bei MBSLK nicht mehr?! :cry:

Viele Grüße

Geben ja, bei MBSLK, noch Mitleser...
Ende 2008 war der SLK Geschichte

Also zwei Wege plus Sub im Dußraum geht gut, die von HuB Car können schon Pegel ab.
Hatte ja auch 3Wege, schaut mal auf der Soundcars Seite vorbei dort ist noch etwas vom Umbau zu sehen...

Alternativ einen Breitbänder ins Spiegeldreieck
Die TT neigen etwas zum Dröhnen in der SLK Tür lieber nicht soooo weit runter spielen lassen
 
Hmm...

Das Pioneer passt von der Optik wirklich unglaublich gut. Vielen Dank für das Foto. Stimmt es, dass das Pioneer anders als das Clarion beidseitiges Equalizing erlaubt?

Hat jmd. eventuell Erfahrung mit der Audison LRx 5.600? Vor allem würde mich aber interessieren, welchen Sub Ihr für die Stufe nehmen würdet, der auch mit 16l klar kommt?

Achso... Die Breitbänder hatte ich mir eher für die A-Säule gedacht. Könnte es dort im SLK akustische Probleme geben?

Viele Grüße
 
Mir fällt gerade ein, dass das Pioneer nen HPF hat, der nur bis 1,25kHz runter reicht... Ich denke, das passt nicht gerade zu meinem Breitbänderwunsch, oder?
 
Ne das P88 kannste für BB vergessen.
Auuser du kannst irgendiwe alles dann über die Stufe regeln und flat am Radio.
 
Hi,
Melde mich auch mal zu Wort...

Also ich würde dir für das Cabrio auch 2 16er in Doorboards empfehlen.
Also der neue AS Dust mit Alumembran x2 in nem fast wie die Originalverkleidung aussehenden Jehnert-Board wär sicher super und ich denke, dass man da auch nicht unbedingt nen Woofer vermissen wird.
Wenn man dann noch nen sehr tief trennbaren HT nimmt ist das dann wahrscheinlich ne echt nette Zweitanlage!

Gruß Thomas
 
Das kann ich wiederum bestätigen. Hab aktuell (da amp defekt) nur die doppel 16er in dobos bei 300 Wattca. je Seite bei 40hz.

Das ist echt ordentlich!!
 
Ich glaube schon, dass das recht gut funktionieren sollte. Nur passt das Konzept nicht zur LRx 5.600; mit Ihren knapp 60W pro Kanal komm ich sicher nicht weit.

Die Frage steht also weiter... Welchen Sub für den 5. Kanal (ca. 260W) und 16l Volumen?
 
Hmmm.

Theoretisch kannst die TMT sogar Mono laufen lassen, wenn du den BB bis 250hz machst und die TMT bis 200hz.

Nur so eine Idee.
 
Hallo,

also Doorboards bei dem Budget?!
Die Frage ist macht mann sich bei so einem Auto die Türverkleidung kaputt die beim MB-Tresen "etwas" kostet und auch nicht endlos auf Lager ist (designo etc.).

Der von Exact wäre ganz interessant da für kleine Größen

http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca263.php

Alpine T10

http://www.alpine.de/p/Products/type-r- ... 42/swr-t10

Pulsar

http://www.hobbyhifiladen.de/Lautsprech ... ::718.html

Bin aber selbst noch auf der Suche nach nem passenden Chassi, Morel Ultimo SC wäre evtl auch was wenn der Preis egal ist.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten