Kopfhörer Erfahrungen und Tips

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
Hallo,

auch wenn ich eine tolle Lautsprecherriege habe und auch einen netten Receiver habe, so würde ich doch gerne für genüssliches Musikhören einen KH haben.

Leider habe ich keinerlei Erfahrung, was das Thema angeht, daher bräuchte ich eure Hilfe. Ich suche eigentlich eine Möglichkeit Musik zu geniessen, ohne dabei immer meine Nachbarn nerven zu müssen. Ich wohne alleine, von daher ist es kein Problem, wenn man in meiner näheren "Umgebung" etwas hört.

Ich höre alles quer! Mal gerne House, mal gerne Soul/R'n'B, dann mal wieder Jazz, auch mal gerne Blues, also wirklich alles.

Würde maximal 80€ ausgeben wollen, sehr gerne gebraucht, um etwas vielleicht noch höherwertigeres zu erstehen. Wichtig für die Zukunft ist, dass es sich auch lohnt einen kleinen KHV dafür zu bauen, denn den möchte ich unbedingt nochmal bauen!

Würd mich über Resonanz freuen!

Jann
 
Sennheiser HD Serie, die grösseren Modelle... Habe nen alten Sennheiser schon seit Jahren und bin TOP zufrieden...
 
tach,

im preisbereich bis ca. 80€ würde ich die sennheiser HD570 empfehlen.
habe sie selbst und bin klanglich im großen und ganzen sehr zufrieden damit und man kann sie auch problemlos stundenlang aufhaben, ohne dass es unbequem wird.

die koss porta pro sind auf jeden fall richtig gut für's geld und in diesem preisbereich fast unschlagbar. kommen imo aber nicht an die sennheiser ran.
für unterwegs sind sie aber was richtig feines...
 
Die Koss KSC-75 hab ich mir jetzt für meinen MD-Player gekauft, sollen mit ein wenig Bearbeitung dem Klang der PortaPro sehr sehr nahe kommen, mal sehen was daraus wird........

Welche sind von Sony zu empfehlen?

Is echt schwierig die ganze Sache...........

Jann
 
hab irgendwo auch noch sony headphones rumliegen, weiß die genaue modellbezeichnung nicht mehr, waren wohl aber auch schon ein etwas besseres modell (neupreis 200DM).

klanglich kommen diese aber absolut nicht an die sennheiser HD570 ran. die sonys spielen definitiv zuviel bass und lösen nicht so gut auf. technisch vielleicht nicht schlecht, aber stark auf den geschmack der breiten masse gesoundet (viel bass, dezente höhen). die sennheiser spielen dagegen sehr neutral und machen einfach nur musik.

man sollte zwar nix verallgemeinern, aber allgemein würde ich von sony headphones eher die finger lassen und mich bei anderen marken umschauen... (z.b. sennheiser, AKG, beyerdynamic)
 
Hmm, okay, dann werde ich mich wohl auf die Suche nach schicken Sennheisern machen......also mindestens 500er-Serie?

Und habt ihr noch schicke Tips für Kopfhörerverstärker, die dazu passen könnten?

Jann
 
Eventuell mal nach einem Beyer DT990 Ausschau halten. Ich habe den seit sehr langer Zeit und er gefällt mir noch heute. Dürfte gebraucht für den Kurs zu beschaffen sein.

Gruss, Wolli.
 
@Wolli
Hab mal geschaut, wird schwierig mit dem Preis, is aber nich ausgeschlossen!!!

@all
Was haltet ihr vom HD485 von Sennheiser?! Wurde mir in einem anderen Forum als sehr gut klingender empfohlen und würde mich 59,90€ neu mit Versand kosten..........

Jann
 
hi

will auch nix verallgemeinern, aber auch sony kann neutral- vielleicht net für 80€ :-)- gibts überhaupt in der preisklasse was gescheites?- sicher nur gebraucht... fuzzitauglich!

koss,sennheiser studio,AKG,pro2,sony- probehören- jeder fachhändler hat ein paar da-

ich habe mir vier über die jahre gekauft (sony, koss, senn) - je nach stimmung....


olli
 
Habe jetzt zwei Sennheiser angeboten bekommen, beide mit einem Wackelkontakt. Kann man die neu löten?!

Wenn ja, wäre dann nich auch ein Tausch der Kabel sinnvoll auf größere und "bessere"?

Jann
 
Natürlich kann man das löten. Ob nun ein besseres Kabel einen Klanggewinn bringt, kann ich nicht beurteilen. Bei High-End-Kopfhörern ala Stax mit Röhren Preamp mag das ein Tüpfelchen auf dem i sein, aber bei einem Kopfhörer in dem geplanten Preissegment wäre das Perlen vor die Säue. Ein besseres Kabel in der üblichen Länge verschlingt sicher noch mal den gleichen Betrag, wie der Kopfhörer selber.

Gruss, Wolli.
 
Hehe übertreibt's nicht mit den Kopfhörern... ;)
Ich meine Fuzzitauglich sind die wohl alle. Selbst nen geschlossener für um die 60 Euro dürfte klanglich so ziemlich jede Car-Hifi Anlage in Grund und Boden spielen.
Ist auf jeden Fall eine sehr günstige Möglichkeit an sehr guten Klang zu kommen. Höre Zuhause auch überwiegend mit Kopfhörer (alte Sony DR-S3).
 
@MD81 Genau das ist der Grund für mich mir Kopfhörer anzuschaffen ;-)

Habe jetzt einen Sennheiser HD 530 II angeboten bekommen, der einen Wackelkontakt am Stecker am Kopfhörer hat.....soll aber gut reperabel sein. Neu hat das Ding 180€, laut dem Verkäufer, gekostet, somit dürfte das schon ein etwas besserer sein.....

Weiß einer, ab welcher Impedanz sich ein Kopfhörerverstärker lohnt?

Jann
 
Na ja, beim Kopfhörer hab ich aber die Bühne "im Kopf" und nicht vor mir. Vom räumlichen Eindruck mal ganz abgesehen. Von der Dynamik, Auflösung und Tonalität sind gerade die offenen Kopfhörer klasse, von der Bühnenabbildung her nicht .. meine Meinung.

Gruss, Wolli (der lieber über Speaker hört).
 
Ui, netter Tread.

Wollte mir demnächst auch evtl. neue Kopfhörer Kaufen.

Habe jetzt einen Sennheiser HD 437 welcher mir auch eigentlich ausreicht.

Hauptsächlich früher für die Verwendung am MP3 Player gekauft.

Wird aber auch @ Home genutzt und macht seine Arbeit ganz gut.

Aber mal sehen bzw. Hören wie Sich die anderen dagegen anhören.




MfG
Maik
 
Stimmt. Eine Bühne gibt's da nicht wirklich.
Was unterscheidet denn Offene von den Geschlossenen ausser dass bei offenen Kopfhörer auch die anderen was davon haben? ;)
 
MD81 schrieb:
Selbst nen geschlossener für um die 60 Euro dürfte klanglich so ziemlich jede Car-Hifi Anlage in Grund und Boden spielen.

definitiv nicht!
wie wolli schon sagte, hat man bei headphones keine richtige bühne.
und was den spaßfaktor angeht, kommen sie auch überhaupt nicht an eine ordentliche anlage ran.
 
hi

@MD81 (Marc)- geschlossene hast du weniger umgebungsgeräusche :-)

sonstiga unterschiede habe ich keine fesstellen können- ab 200€ aufwärts neupreis

olli
 
Bei meinem HD II (Nummer weiss ich grade nicht, glaube etwas grösser als der 530) kannst Du das Kabel einfach abziehen und ein neues ranstecken, kostet nichtmal 20 Euro, war ZIEMLICH billig....
 
Zurück
Oben Unten