Kunstleder oder Echtleder für Türverkleidungen?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz,
mich beschäftigt seit einigen Tagen folgende Frage ein bißchen.
Die Frage steht ja schon im Titel und ich denke, es ist auch ein wenig Geschmackssache. Aber welches Leder nimmt man denn nun besser für Türverkleidungen?
Habe die Türverkleidungen meines Golf 3 zu Renato Rivic gebracht, der sie komplett abzieht und daraus schöne neue Doorboards macht. Mal so am Rande, es kommen 2 Exact M18W pro Seite zum Einsatz.
Das Echtleder ne ganze Ecke teurer wird, ist mir schon klar. Aber sieht man den Unterschied von Kunstleder zu Echtleder enorm? Wie ist die Langzeitqualität beider Lederarten? Was noch hinzukommt ist, daß ich fast denke, daß in der Türverkleidung meines Golf 3 (die des Otmar Alt) auch teilweise Echtleder verwendet wurde, z.B. auf der Armlehne, welche ja auch noch ein wenig gepolstert ist und vernäht ist diese ja auch.
Habe mit Renato erstmal schwarzes Kunstleder (könnte Sky gewesen sein, war sehr dehnbar) abgesprochen, im Moment habe ich aber so das Gefühl, entweder richtig oder gar nicht...
Der Golf ist mittlerweile schon recht üppig ausgestattet, sowohl was den Sound als auch das Interieur angeht. Außerdem hat er mittlerweile nen 1,8t-Motor verbaut (210 Pferdchen), habe also nicht vor, den in den nächsten Jahren abzugeben...
Bin nun auf Eure Meinungen gespannt :).
Beste Grüße :).
Daniel

P.S.: Renato wollte erst Mitte April an die Türverkleidungen gehen, er hat wohl im Moment gut zu tun :)
 
Bei VWs colour concept Ausstattung ist der farbige Teil echt und der schwarze Kunstleder sowohl Verkleidungen als auch die Sitze, von da her spricht nicht gegen Kunstleder.
Bei mir hab ich alles mit Kunstleder bezogen, gab nie Probleme, bei den Sitzen kann ich noch keine Langzeiterfahrung machen da erst vor nem halben Jahr bezogen. K leder hat noch den enormen Vorteil das es sich dehnen und viel schöner um die kanten legen lässt.
 
Genau so denke ich mir das beim Otmar Alt auch, da wird die Armauflage (und evtl das Stück darüber) Echtleder sein und der Rest dann Kunstleder...
Denke ich werde nochmal mit Renato darüber sprechen, wie wir das nun genau machen...
Er sagte, bei der Polsterung, so wie es bei den originalen Türverkleidungen ist, so würde die Bezugsarbeiten ein Sattler übernehmen, was natürlich die Kosten in die Höhe treibt...
Habe gerade gesehen, eine Türverkleidung kostet bei VW 433€, sowohl beim Colour Concept als auch beim Otmar Alt :erschreck: ,
aber nun gut... Ich finde eben, es sollte halt RICHTIG gemacht werden oder gar nicht...
Weitere Meinungen sind gerne gesehen :).
 
da wo man ständig hinfingert Echtleder, also Armlehne. Der optische rest kann getrost (GUTES!) Kunstleder sein, da man dann weder den Unterschied sieht noch spürt (weil man eben nicht ständig hinfingert, bzw den Arm drauf hat).

Ist auch nicht verkehrt wenn man das bei Schalensitzen z.b. macht die hinten komplett beledert sind, da wäre Echtleder Verschwendung..

Und die Armlehnen am besten etwas mit Schaumstoff kaschieren, dann fühlt sich das gleich nen packen edler an
 
cheffi schrieb:
Und die Armlehnen am besten etwas mit Schaumstoff kaschieren, dann fühlt sich das gleich nen packen edler an

So ist es ja auch bei den Ledertürverkleidungen beim Golf 3 gelöst und genau das finde ich, macht das ganze ein Stück wertiger...
Da stimme ich Dir vollkommen zu! :beer:
 
die armlehne echtleder , der rest kunstleder so ist es auch original
echtleder müsste man an den kanten abnähen

gruss timo
 
focal303 schrieb:
die armlehne echtleder , der rest kunstleder so ist es auch original
echtleder müsste man an den kanten abnähen

gruss timo

D.h. man würde viele evtl. auch unpassende Nähte sehen, wenn man alles in Echtleder bezieht?
Kann jemand Tipps bezüglich Adressen für gutes und günstiges Echtleder geben? Ansonsten werd ich am Di einfach mal bei meinem Sattler vorbeifahren und den nochmal darauf ansprechen...
Der kann mir da sicher auch einiges zu sagen.
 
Zurück
Oben Unten