Ladegerät CTEK Multi XS 7000

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hi, hab mir gestern morgen ein CTEK Multi XS 7000 zugelegt.

Ich denke das es normal ist das meine beiden Parelell geschalteten Optima Batterien beim Laden warm werden. Hatte das Ctek ca. 24 Std. an den Batterien. Bei meinem vorherigen 0815 5 Ampere Ladegerät wurden die Batterien nie so warm, mit dem Ctek allerdings fast so warm wie eine frische Wärmflasche. Die Optimas haben sich auch ein wenig nach außen gewölbt. Hatte das Ctek auf 14,4 V eingestellt. Die beiden Optimas sind ca. 7-8 Jahre alt. Sie wurden bei dem Händler geprüft, mit dem Ergebnis das sie noch etwa die Hälfte der normalen Stromstärke bringen. Sie bringen zusammen noch ca. 500 A. Die Spannung war auch noch im Grünen Bereich.

Die extreme Wärmeentwichlung und die Ausbeulungen machen mir jedenfalls sorgen. Die Optimas waren noch nicht voll. Die normale Starter Bat. vorne war nach ein Paar Stunden voll geladen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ladegrät ?


Gruß Erwin
 
also meiner meinung nach dürften die batterie nicht wirklich warm werden und schon garnicht sich nach außen wölben. habe zwar nur ein ladegerät mit 3,6A was dem ctek 3600 entspricht aber meine batterien wurden nie warm oder sowas.
 
hi,

ich hab hier 2 7000er&1 3600er ctek. aufgeblähte batterien&erwärmung kamen bei mir noch nie vor... lade damit kleine moped-säurebatt, paar serienakkus (lupo, bmw serien-gel, und ne 85aH säure), und meine beiden stinger sp's regelmässig nach...

mfg...
 
Muezlie schrieb:
hi,

ich hab hier 2 7000er&1 3600er ctek. aufgeblähte batterien&erwärmung kamen bei mir noch nie vor... lade damit kleine moped-säurebatt, paar serienakkus (lupo, bmw serien-gel, und ne 85aH säure), und meine beiden stinger sp's regelmässig nach...

mfg...
und wann gibst du mir ein 7000er ab? :D
wieviel kostet so ein 7000er nochmal neu?
edit: habs grad im inet für 120 gesehn...is des realistisch?

gruss daniel
 
Fishskin schrieb:
und wann gibst du mir ein 7000er ab? :D
wieviel kostet so ein 7000er nochmal neu?
edit: habs grad im inet für 120 gesehn...is des realistisch?

n 7000er kommt weg, wenn ich mich mal selbst zu der sinnvollen investition in ein 25000ers überredet hab...
120 passt.
 
Muezlie schrieb:
Fishskin schrieb:
und wann gibst du mir ein 7000er ab? :D
wieviel kostet so ein 7000er nochmal neu?
edit: habs grad im inet für 120 gesehn...is des realistisch?

n 7000er kommt weg, wenn ich mich mal selbst zu der sinnvollen investition in ein 25000ers überredet hab...
120 passt.
dann übered dich mal...brauchs auch bald mal :D
ps.: hast gleich pn....
greets
 
Stell dich hinten an!
Ich warte ebenfalls ;)
 
nee.. kommt höchstens eins weg... ich lad meine batterien immer einzeln... ;o)

mfg...
 
hee lies lieber mal deine pn! bist heut daheim wegen den schrauben? geht dein handy wieder?
 
Muezlie schrieb:
Fishskin schrieb:
und wann gibst du mir ein 7000er ab? :D
wieviel kostet so ein 7000er nochmal neu?
edit: habs grad im inet für 120 gesehn...is des realistisch?

n 7000er kommt weg, wenn ich mich mal selbst zu der sinnvollen investition in ein 25000ers überredet hab...
120 passt.

Jopp...25000MultiXS rockt :bang:

Ben, mit 25000er an 2 NSB90 (voll in ca. 8 h) :keks:
 
Ich dachte dass eigentlich eine Schnellladung bei AGM-Batterien nicht so sinnvoll sei.Aber da müssten die Experten mitreden!
 
Hi, also ich hab heute Morgen mit dem Batterie Händler telefoniert. Er sagte das sei normal weil die beiden Batterien mitlerweile ausgelutscht sind. Sie haben ja nur noch die Hälfte ihrer Kapazität. Die Batterie kann den Strom, der rein soll einfach nicht mehr aufnehmen. Es ist dann Zeit das ich mir ne neue Bat. zulege, hab da an die Northstar NSB 90 gedacht.
Der Sonntag wird mitlerweile aus den beiden Optimas raus sein. :cry:

Hab auch eine Northstar NSB 45 ( 1/2 Jahr alt ) aufgeladen die war nach 10 Stunden voll und wurde nicht heiß.

Gruß Erwin
 
das problem wird hier nicht das ladegerät sein, sondern die nicht mehr ganz taufrischen optimas.

kannst aber zur sicherheit mal ein multimeter dranhängen und die abschaltspannung messen.bei der gelegenheit evtl auch mal ladestrom prüfen.

gruß michi
 
Also wenn deine Batterien nur mehr die hälfte von der Kapazität haben,dann kannst du sie ja eh schon längst schmeissen..Möchte ja gar nicht wissen wie hoch schon dein Innenwiederstand geworden ist..

Also ich selbst habe auch ein Ctek Multi25000 und kanns nur jedem weiterempfehlen..Es ladet bei mir paralell eine NSB90 und NSB70..

LG Mario
 
Hi, hab mir eben ne NSB 90 zugelegt. Will nur noch eingebaut werden.

Gruß Erwin
 
Blacky schrieb:
...Hatte das Ctek auf 14,4 V eingestellt...

Laut Anleitung sollte eine Optima mit 14,7V geladen werden? :?:

Modus 14,7 V - Die Position wird bei einer Umgebungstemperatur von weniger als -5 °C empfohlen. Die Position eignet sich auch für viele AGM-Batterien wie Optima, Maxxima und Odysseys.

...lade meine Hawker SBS auch mit 14,7V auf. Bisher keine Probleme. ...aber wenn es falsch sein sollte :kopfkratz: ?

...nutzt ihr alle die 14,4V-Einstellung?
 
Hi, der Verkäufer hat mir gesagt dass ich die Bat. im Sommer bei hohen Temperaturen mit 14,4 V laden soll. Im Winter mit 14,7 V. Der Laden kennt sich auch sehr gut mit DB Drag aus. ;)

Gruß Erwin
 
im grunde ist es wurst die 0,3volt mehr machns net fett. ich lade im winter sowie im sommer mit 14,7volt.
 
TreoAndi schrieb:
im grunde ist es wurst die 0,3volt mehr machns net fett. ich lade im winter sowie im sommer mit 14,7volt.

Warum lädst du dann mit 14,7V wenn die 0,3V ehr Wurst sind? Mit 14,4V gehts doch schneller
 
Zurück
Oben Unten