Lautsprecher in Türverkleidungen integrieren

Mac5

wenig aktiver User
Registriert
14. Dez. 2015
Beiträge
19
Hallo liebe Klangfuzzies,

Da ich hier neu im Forum bin, möchte ich mal meine erste Frage stellen.
Ich beabsichtige, mein 2 Wege Lautsprecher System von Eton auf 3 Wege zu erweitern.
Es gibt von Eton 2 Stk. 80mm Mitteltöner plus passender Frequenzweichen.
Meine Frage bezieht sich dabei, auf den Einbauplatz der Lautsprecher. In meinem Fahrzeug, ein VW Polo 6R viertürig, sind nur Plätze für die Hochtöner und die Tieftöner vorhanden und für weitere Koaxlautsprecher in den hinteren Türen.
In das Aussenspiegeldreieck passen keine 80mm Lautsprecher, der beste Platz wäre wohl in den Türverkleidungen über den verbauten Tieftönern, nur können diese ja nicht in die Türen direkt verbaut werden, sondern müssten direkt in die Türverkleidungen integriert werden!
Kann man das mit Mitteltönern von einer Größe von 80mm machen, oder schwingen dann die Tärverkleidungen mit und es kommt dadurch zu unangenehmen Nebengräuschen, etc.?
 
Hallo Neuling, Grüßchen aus dem Süden :)

prinzipiell kannst du natürlich die Mitteltöner ein die Türpappen bauen, achte aber auf die Ausrichtung der Lautsprecher und des passende Volumen für die Lautsprecher!
Bezüglich deiner Schwingungsfrage... hast du denn dein Auto gedämmt???
Wenn nein... lass das mit dem Mitteltöner und baue erstmal deine vorhandenen Lautsprecher vernünftig ein!
Ansonsten kannst doch mit spachtel dienen Mitteltöner prima in die asäulenverkleidung packen?

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...e!&highlight=zeigt+eure&p=4373156#post4373156
 
Klar habe ich alle Türen gedämmt, 80mm Lautsprecher passen nicht in meine A Säule, und diese Trichter oder Kugelförmigen Anbauten an die A Säule finde ich persönlich hässlich!

@FallenAngel:

aus Berlin
 
Wie wäre es alternativ mit einem Visaton FRS5X im Spiegeldreieck?

Kostet wenig, klingt sehr gut und lässt sich ansprechend verbauen. Ein großer MT knapp über dem TT bringt dich meiner Meinung nach nicht nach vorn.

Grüße Michael
 
Danke für die Info @Fallenangel:

Nein, wenn dann soll es der PRW 80 von Eton sein, der ist extra zur Aufrüstung für das Eton POW 172.2 gedacht, das ich bereits verbaut habe.
Der Einbau wäre schon 30cm über dem Tieftöner und ich denke der bringt mehr als der Minitöner von Visaton, außerdem hat dieser 8 Ohm und der von Eton 4 Ohm, wie die anderen verbauten Eton Lautsprecher!
 
In den BMWs werden noch grössere MT an die Türpappen geschraubt und es Funzt.

Ich habe auch den Polo
Ist da platz/Einbautiefe genug für einen MT?

4ff1fe6ada246185259cd76abaf1aeff.jpg


bed7674dfba082cd6303ca3db87637f0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info @Fallenangel:

Nein, wenn dann soll es der PRW 80 von Eton sein, der ist extra zur Aufrüstung für das Eton POW 172.2 gedacht, das ich bereits verbaut habe.
Der Einbau wäre schon 30cm über dem Tieftöner und ich denke der bringt mehr als der Minitöner von Visaton, außerdem hat dieser 8 Ohm und der von Eton 4 Ohm, wie die anderen verbauten Eton Lautsprecher!

Ich würde den Hochtöner weg lassen und den FRS5X oben raus spielen lassen. Die Impedanz ist mehr oder weniger egal. Der PRW80 ist sicherlich lauter als der FRS5X, kann dem direkt ausgerichteten Breitbänder aber klanglich nicht das Wasser reichen.

In den BMWs werden noch grössere MT an die Türpappen geschraubt und es Funzt.

Ich fahre auch BMW mit MT in der Tür. Funktioniert - stimmt. Allerdings spielt ein BB im Spiegeldreieck aufs Ohr ausgerichtet besser, da der Einbauplatz besser ist.

Grüße

Michael
 
Da für dich Lautsprecher und Position feststehen und Alternativvorschläge offensichtlich unerwünscht sind gibts ja hier nicht viel zu schreiben!

Um deine Frage gezielt zu beantworten:
Ja, wenn du nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifst wird dein Mitteltöner die Türverkleidung zum mitschwingen anregen!
 
Ja, wenn du nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifst wird dein Mitteltöner die Türverkleidung zum mitschwingen anregen!

Da würde ich nicht übertreiben und "die Kirche im Dorf stehen Lassen".
Erstens: wir reden hier über einen (schätzungsweise) Frequenzbereich >400Hz. Bringt so ein Pupsi-MT so eine Verkleidung in signifikante 400Hz schwingungen?
Zweitens: die gleiche Türverkleidung ist an den TT angekoppelt, der mit einer ganz anderen Energie und Wirkung die Verkleidung zum Schwingen anregt. Da geht der MT ganz "unter". Also über den MT würde ich mir keine gedanken machen :-)
 
@Mister Cool:

Das kommt auf die Tiefe des Lautsprechers an, bei dem, den ich einbauen will, beträgt diese 40mm, hoffe das da noch genug Platz ist, es geht eigentlich nur da, wo Du den grünen Kreis gezeichnet hattest, im Bereich wo schräg unter dem Fensterhebermotor dieser runde schwarze Gummi Stopfen ist, müsste man ausprobieren!

@FallenAngel:

Obwohl der Preis jetzt nicht alles aussagt, glaube ich aber nicht, das der Visaton Lautsprecher bei einem Preis von 12€ besser sein wird, als der Eton, der 55€ pro Stk. kostet und auf mein System abgestimmt sein soll?! Außerdem ist der von Visaton wesentlich kleiner und der Hochtöner und soll drinnen bleiben, wollte ja ein Dreiwege System haben, Hochton und Tiefton sind genügend vorhanden, aber der Mittel- bis Mittelhochtonbereich ist mir nicht ausreichend genug!

@Bärbel:

Alternativvorschläge sind nicht unerwünscht, dann hast Du da was missverstanden, nur der Polo ist nicht sehr groß, da die Mitteltöner schon ohne Verkleidung 80mm Durchmesser haben, ist das optisch für die relativ schmalen A Säulen mir optisch zu überdimensioniert, die Spiegeldreiecke wären optimal, aber dafür sind die Lautsprecher auch zu gross, bzw. diese Dreiecke zu klein, ich sehe keinen anderen Platz, als in den Türverkleidungen, deshalb hatte ich ja gefragt, ob die Türverkleidungen dafür nicht zu wackelig sind?!

Wenn man die Lautsprecher, da wo mit dem grünen Kreis beschrieben hinein bekommt, ist dann die Befestigungsschraube für die Türverkleidung in der Nähe, dort müsste die Verkleidung relativ fest sitzen!
 
@Mister Cool:

Das kommt auf die Tiefe des Lautsprechers an, bei dem, den ich einbauen will, beträgt diese 40mm, hoffe das da noch genug Platz ist, es geht eigentlich nur da, wo Du den grünen Kreis gezeichnet hattest, im Bereich wo schräg unter dem Fensterhebermotor dieser runde schwarze Gummi Stopfen ist, müsste man ausprobieren!

Ich schätze ohne Nacharbeit in dem AGT Blech oder einem Distanzring, der den MT nach vorne bringt wird es nicht passen.
Dann würde ich eher einen kleineren MT vorziehen (Exact/SO-Audio -> "versteife" Dich nicht auf den 80er von Eton), der zusammen mit dem HT unauffällig in das Spiegeldreieck integriert ist. Das geht -> siehe Beispiel von Gack
 

Anhänge

  • permacodemedia.jpg
    permacodemedia.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mir ist keiner böse, deshalb Frage ich ja nach! Naja muss ich halt schauen, wie oder wo es geht?!
Distanzringe sind ja eigentlich für den verdeckten Einbau gedacht, das wird optisch bestimmt nicht aussehen?!
 
Da würde ich nicht übertreiben und "die Kirche im Dorf stehen Lassen".
Erstens: wir reden hier über einen (schätzungsweise) Frequenzbereich >400Hz. Bringt so ein Pupsi-MT so eine Verkleidung in signifikante 400Hz schwingungen?
Zweitens: die gleiche Türverkleidung ist an den TT angekoppelt, der mit einer ganz anderen Energie und Wirkung die Verkleidung zum Schwingen anregt. Da geht der MT ganz "unter". Also über den MT würde ich mir keine gedanken machen

Naja, willst du nun sagen das es nicht zu unerwünschten Resonanzen kommen kann wenn man einen Lautsprecher ohne irgendwelche Maßnahmen in die TVK schraubt! Schwingung muss ja nicht immer sichtbar und spürbarer Hub sein ...
 
Hallo Mac,

wenn du sagst dir fehlt Mittelton, fallen mir noch andere Möglichkeiten ein als zusätzliche oder andere Lautsprecher zu verbauen.

Wie sieht denn der Einbau des TMTs aus? (Hat die TVK noch das originale Gitter, wie Stabil ist der TMT verbaut)

Welche HU verwendest du? Vielleicht könnte man ja dein 2 Wege auf aktiv umbauen um das System besser an dein Fahrzeug anzupassen.
(Die passiv Weichen sind ja immer ein Kompromiss der für mehrere Fahrzeug zumindest einigermaßen passen muß)

grüße, Nick
 
Ja, wenn du nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifst wird dein Mitteltöner die Türverkleidung zum mitschwingen anregen!

Bringt so ein Pupsi-MT so eine Verkleidung in signifikante 400Hz schwingungen?

ganz eindeutig ja.

@FallenAngel:

Obwohl der Preis jetzt nicht alles aussagt, glaube ich aber nicht, das der Visaton Lautsprecher bei einem Preis von 12€ besser sein wird, als der Eton, der 55€ pro Stk. kostet und auf mein System abgestimmt sein soll?! Außerdem ist der von Visaton wesentlich kleiner und der Hochtöner und soll drinnen bleiben, wollte ja ein Dreiwege System haben, Hochton und Tiefton sind genügend vorhanden, aber der Mittel- bis Mittelhochtonbereich ist mir nicht ausreichend genug!

Der Visaton FRS5X im Spiegeldreieck ohne Hochtöner spielt den Eton in der Türverkleidung mit Hochtöner an die Wand. Weniger Wege, weniger Probleme :).

Mit dem Visaton brauchst du eigentlich keinen HT mehr. Der spielt sehr, sehr passabel. Bis dich das Chassis da limitiert, musst du schon tief in die Trickkiste gegriffen haben.

Hast du bereits gute(!) Autos hören können? Fahr doch mal zu einem AYA Event und hör dir die Autos der E2500 an. Du wirst überrascht sein, was mit schmalem Budget, aber kluger Konstruktion und Lernwilligkeit möglich ist.

Grüße

Michael

p.s: Darfst mich gerne mit meinem Vornamen ansprechen :)
 
Unbenannt.PNG


Ich würde sagen, der FRS5X wäre als Hochtöner besser geeignet, als dieser billig-HT....
 
So habe heute mit einem Techniker von Eton ein ausführliches, sehr nettes Gespräch geführt, der hat mir erstens abgeraten, einen Mitteltöner zu verbauen, wenn dieser nicht aktiv betrieben wird, der Einbau in der Tür, neben den bereits vorhandenen Tiefmitteltöner würde untergehen und die Laufzeitkorrektur der DSP Endstufe durcheinander bringen! Der Mitteltöner müsste neben den Hichtöner in bzw. an die A Säule, damit die Laufzeitkorrektur erhalten bleibt (wieder was gelernt)!
Also lass ich es erstmal sein, da mir auch der Hochtonbereich nicht reicht, werde ich diesen aus der A Säule auslagern. Er meinte das Gitter der A Säule und das Gitter des Hochtöners verschenken jeden Menge Klang! Dafür gibt es eine kleine Kugel aus Alu in der der Hochtöner eingebaut wird und dann direkt in den Innenraum strahlt und das Gitter wegfällt! Werde dann berichten, ob es was gebracht hat?!
Der Hochtöner ist seitens Eton, klanglich ausreichend und hat genug Druck, da er eine Hochtonkalotte hat und nicht eine Seidenkalotte, also für den, der auf viel Hochton Wert legt.
 
Zurück
Oben Unten