Lautsprecherkabel gesucht - Beschreibung siehe Text

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.865
Real Name
Christian
Guten Abend.

ich suche ein Lautsprecherkabel. Bitte keine Diskussionen wegen Kabelklang anfangen !!!

Diesen Threat habe ich eröffnet, weil das gesuchte Kabel 1,5mm² Querschnitt besitzen sollte, weniger geht auch.
Warum 1,5mm² -> Ins Terminal des 3W2BE geht nichts größeres rein, beim HT also vermutlich auch nicht.

Wichtig ist mir eine gute Verarbeitung, es sollte möglichst flexibel sein, optisch auch gut aussehen und preíslich nicht zu teuer sein.

So die Richtung Audison Connection (Das verdrillte) oder Kimber wäre fein. Vielleicht hat da ja jemand noch ne alternative oder vielleicht auch was abzugeben ? Müssten dann aber schon 20m sein, also 4x 5m Stücke.


Gruß Christian
 
Re: Lautsprecherkabel gesucht - Anforderungen siehe Threat

Schau mal im Sommercable Segment...

Finde das Meridian SP215 schwer in Ordnung!
 
Hallo

ich kann dir das straight-wire Rhythm empfehlen

ist aus ofhc kupfer und flexibel

klanglich finde ich das kabel neutral bis leicht warm sehr räumlich und musikalisch

für das geld für 13 euro der meter auch sehr günstig

mfg
 
Re: Lautsprecherkabel gesucht - Anforderungen siehe Threat

db-phil schrieb:

das hatte der vorgänger bei mir im passat verlegt, ist sehr flexibel! kann man wirklich kaufen, macht man echt nichts mit verkehrt und der preis ist mehr als iO!
 
Hallo Chrisitan,

Es gibt von DLS ein verdrilltes, versilbertes Kabel (weiß jetzt die Bezeichnung nicht es ist Blau / Weiß) gibts in 1,5 und 2,5mm²
Bei einem Test zuhause lag das DLS Kabel im Hochtonbereich vor dem Audison Sonus es holte mehr Details heraus.
Ich würds allerdings nur für den HT nehmen, ausser du bist bereit für 10m Kabel ~200€ auszugeben :hammer:

Grüße Gerhard
 
Servus,

mein Tipp, Mogami Pure. hat zwar 2x2qmm aber ist sehr feinadrig dass auch 1,5 Huelsen z. b. passen. Etwas Arbeit mit dem Konfektionieren aber durch den Koaxaufbau sehr gut zu verlegen, auch in Verbindung mit einem Geflechtschlauch. Verwende schon seit Jahren kein anderes Kabel (ausser fuer den Sub).
Kann Dir auch gern einen Rest als Fummelstueck zuschicken -> PN

Gruss
Jens
 
Hallo Gerhard,

stimmt, das DLS Kabel habe ich mal auf der Seite gesehen, allerdings nirgends einen Preis dafür. 200 Euro für 10 Meter sind mir dann doch etwas zu viel und ich nehme das Audison.


Bei Sommercable werde ich mich mal umsehen, was die so alles haben.


@big_foot: Coaxialer Aufbau von einem LS Kabel möchte ich nicht. Den Bereich wo die Kabel am Verstärker angeschlossen sind, wird man sehen und da sieht das coaxiale Kabel einfach doof aus, wenn eine Ader seitlich unisoliert rausgeht, auch mit Schrumpfschlauch etc. wäre es nicht schöner.


Ansonsten schon mal danke für die Tipps, aber gerne her mit weiteren.

Gruß Christian
 
Kann dir ebenfalls das SC Meridian empfehlen. Hab ich selbst verbaut und bin sehr zufrieden damit. Wenn du willst, geb ich dir mal ein Stück zum anschaun, testen und befingern.
 
nicht schoen? :cry:

ht_kabel.jpg


Ok kein Koax, gute Optik, duenn, einfach zu verlegen: Van den Hul Clearwater

Gruss
Jens
 
mir gefällt AIV...

habe von gut bis geil alles im Programm und da ist es nicht nur der Antaschteffekt von Softummantelungen, wobei das wohl einer der genialsten Schachzüge war, davor muss ich den hut ziehen!

Gruß
 
Es geht schon, aber mir sagt der Coaxiale aufbau einfach nicht zu, das Van den Hul auch nicht.
Ich bevorzuge da dann eher ein komplett rundes Kabel...

Bei AIV schaue ich mal rein was die so im Angebot haben.


Gruß Christian
 
Hallo

wir haben damals ein sehr umfangreichen kabeltest mit eine hochwertigen home-hifi anlage gemacht

alle kabel mit rosa rauschen einspielenlassen

da war auch kimber 4pr mogami the pur sommer cable maggelan und meridian dabei

das sind sehr günstige kabel die nicht schlecht sind und trortzdem unterschiedlich klingen

mogami the pur klang für ein 10 euro kabel nicht so gut
kick fast keins vorhanden nur tiefbass
mittelton unneutral
hochtonbereich war i.o
was gut war das es weich und etwas schmelzig klingt

kimber 4pr dagegen ist günstiger und klingt einfach neutraler räumlicher
nur der ht bereich leicht dominant

sommercable ist für das angebotene geld i.o hat aber gegen kimber keine schnitte

und versilberte kabel die wir auch geteste haben klangen nach dem einspielen einfach stumpf und vermischt

es gibt sicherlich auch gute vesilberte kabel die sind dann nicht billig

von den empfohlenen kabel würde ich zu straight wire oder günstiger zu kimber raten

teilweise haben wir manche kabel auch im auto getestet und die klangeigeschaften waren auch im auto fast gleich wie zuhause
 
Bei Lautsprecherkabeln diskutiere ich nicht über deren Klang, steht auch schon im ersten Post.

Mir geht es einfach darum, das Optik, Haptik und auch die Qualität passen, dann ist das für mich i.O.


Gruß Christian
 
möp!

ich nehm sehr gerne das Silverline von sinuslive.

Günstig, sehr flexible (und dabei nicht mit klebriger weich isolierung ala Silikonschläuche) und schaut noch gut aus :keks:
 
Hallo Rami,

ist doch kein Problem und auch nicht böse gemeint :beer:

Möchte halt nur nicht, das der Threat ausartet in Klangdiskussionen und ich keinen Schritt vorwärts komme.



Gruß Christian
 
Ja, das Hollywood habe ich gesehen. Für das Geld werde ich mal ein teststück bestellen.

Allerdings ist das 16er aufgrund des geringeren Querschnitts besser.



Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten