Leidliches Thema...Einschaltknacken

peffen

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
42
Hallöle...
Also es geht bei mir um oben genanntes Problem.Ich hab mir schon die existierenden Beiträge dazu durchgelesen aber irg.wie ist es bei mir anders.glaub ich zumindest?!

also folgendes ist erstmal verbaut:Clarion HXD2;Stufe ist eine Dls A7;TMT sind DLS IW6.2 und HT sind Eton ER4

so angeklemmt ist quasi alles nach "din". :hippi:

25mm^2 Stromkabel auf 3,6Meter länge. ->direkt vor der stufe ein helix cap 1F
Massekabel ist von der stufe und vom cap(sep.massekabel) ca 30cm lang und hängt an einem schönen tragenden karosserieteil.lack ab und anschließend alles versiegelt->daran kann es eig nicht liegen.denke ich mal.
die externe stromversorgung vom clarion hängt direkt an der batterie.

so das problem ist nun das ich ein höllisches einschaltknacken auf der ganzen anlage habe.allerdings nur wenn ich den motor starte.

kurze beschreibung: 1.zündung an-> radio/anlage an
2.starte den motor->radio geht kurz aus->wieder an
->knall
ich hab mal probiert das auto so schnell wie mögl. an zu lassen ohne das das clarion schon richtig an ist.hat auch geklappt und es gab kein knall.
also gehe ich mal davon aus das mein problem genau da versteckt ist.

nun meine frage...was passiert da und was könnte ich dagegen tun?
:wall: :???:

eine einschaltverzögerung würde das problem eig nicht wirklich beheben.oder?

ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir da bissl helfen könnt.
ich langsam nicht mehr weiter :hammer: :cry:

danke und dicke grüsse
:beer:
 
Hallo,

seit dem ich mein HX-D2 verbaut habe, hab ich ein Ausschaltploppen...

davor nie Probleme gehabt, vielleicht ist es ja ein Problem des Clarions?


Grüße Dirk
 
wenn dein radio beim starten des motors ausgeht, dann ist die batterie recht schwach..denke da liegt das problem..

also dass das radio mal ausgeht, die endstufen aber vielleicht die sekunde noch an sind...

mal ne bessere batterie vorne rein?(würde ich auch sonst machen, winter usw) ;)
 
Remote auf Zündungsplus... ;)
Oder Remoterelais mit Ausschaltverzögerung...

Grüße, Martin
 
Bei mir klappt es, wenn ich die Lautstärke beim ausschalten auf 0 stelle, da knackt dann nix (ist aber ein Alpine)
 
hi@all
...also ich habe ein canbus-adapter dazwischenhängen.d.h. die 15 kommt über das sch... ding :eek:
ist ein audi a3 8pa...hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.sorry :ugly:

@skater : wegen bat. zu schwach kann ich mir nicht vorstellen.der gute hat erst 2000km auf der uhr...oder meinst du das sie im allg. nicht reicht?ich hatte gehofft das ich sowas erst später brauch?!

aber ich bin der sache schon etwas näher gekommen denke ich.da bei der vag wohl über einen x-kontakt alle verbraucher beim starten des motors abgeschaltet werden(->also auch radio kurz aus und stufe noch an )scheint da das problem da zu liegen.

die idee wegen headcap hatte ich auch schon...wenn mir aber jedesmal die 15 von datenbus geklaut wird denke ich das wird nicht viel bringen oder?

@p406:das wäre ne variante aber woher nehmen in den neuen kisten?die 15 ist ja fast in dem ganzen karren über datenbus gesteuert??? :wall:

ps..ausschaltknacken hab ich auch...aber nur auf der linken seite?!?!

vielen dank für eure hilfe

grüße


:beer:
 
@carzone: die idee ist vielleicht gar nicht schlecht aber dann eher in die 15(gesch.plus)im datenbusadapterkabel
oder was meint ihr?
 
@schwungy: ich sehe grad du bist aus dem schönen chemnitz :bang: bin aus freiberg :beer:

grüße :beer:
 
habe eine Remoteschaltung mit Relais verbaut, hatt keine besserung gebracht...
das mit dem Kondi hab ich mir auch schon überlegt, leider nur noch nicht dazu gekommen...

ja bin aus der Nähe von Chemnitz... :beer: es werden ja auch ein paar Klangfuzzi´s im Osten mehr :bang:

Grüße Dirk :beer:
 
Hi,

hatte früher mal ein Ausschaltknacksen im HT. Lag am HU - war damals Blaupunkt.
Der Ausschaltvorgang beim HU ging zu schnell für die Stufe, so das die Restspannung der Stufe auf die HT´s ging. Blaupunkt meinte die HU funktionieren mit den eigenen Stufen, leider mit keiner anderen ... war bei der nächsten Serie komischerweise weg. :stupid:
Is mittlerweile 6 Jahre her. :wayne:

Das scheint bei Euch das selbe zu sein ... favorisiere deshalb den Kondi (quasi als Filter)

Würds als erstes in der Remoteleitung probieren ... dann an Kl. 15

Gruß
Armin
 
Kondi wär auch mein Tip... muss die Spannung halten, bis der Motor gestartet ist, also auf jeden Fall mit Diode davor.
Oder ein Zeitrelais, das den Stufen Zeit zum sauberen Abschalten lässt.
 
Hallo.
Also nur nochmal zu meinem Verständnis:
Das AUSSCHALT-Knacksen ist eine Folge der Tatsache, dass die Endstufe(n) zu langsam abschalten - richtig?

Also schaltet quasi das Signal zu schnell ab - richtig?


Was soll dann ein Kondi in der Remote-Leitung bringen?



Grüße,
andreas.
:beer:
 
meine erfahrung:
ich hatte selbst am clarion748 ein starkes ein/ausschaltknacken. durch das eclipse8445 ist das wesentliche besser(fast nicht mehr zuhören). eclipse hat auch eine hohe einschaltverzögerung, hat das hx-d2 das nicht? würd mich wundern!

@skater:
dass das radio auschaltet beim starten des motor (fast) abschaltet, liegt auch (zb bei Toyota) daran, dass das entsprechende steuergerät sämtliche Verbraucher, also auch die Anlage, "herunterfährt" um genug saft zum starten zu haben.
Wird bei Audi vielleicht auch so ein. Bei Opel zb nicht so extrem. Da ist das Aussschalten dann Strommangel, denn nur im "notfall" funktioniert das dann so wie bei toyota
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo.
Also nur nochmal zu meinem Verständnis:
Das AUSSCHALT-Knacksen ist eine Folge der Tatsache, dass die Endstufe(n) zu langsam abschalten - richtig?

Also schaltet quasi das Signal zu schnell ab - richtig?


Was soll dann ein Kondi in der Remote-Leitung bringen?



Grüße,
andreas.
:beer:
Sorry, war beim reinen (wieder)einschaltknacken.
Ausschaltknacken würde ich darauf schließen, dass die klangstufe im Radio vor dem Remote wegschaltet, insofern wäre Radiopufferung / Remote über Zünd+ statt Radio evtl ne Lösung.
 
hallo leute...
mal ein kurzer zwischenbericht wen es interessiert.
also ich hab heute lange probiert und versucht und gebastelt.
also als erstes bekommt jetzt das hxd2 und die stufe ihre 15 von einem platz aus dem sicherungskasten der zentralelektrik.hab den gemessen und an dem (ehem. freie klemme 5) platz lag eine sauberes geschaltetes plus welches nicht abgeschaltet wird beim start.
teilweise gefreut->ausschaltknacken ist weg!->einschalknacken noch da :wall:

wieder messgerät genommen und mal alles durchgemessen.
am + vom cap liegen wenn alle verbraucher(klimaautom. licht usw.) aus sind und die zündung ein 12,1V an.nicht viel finde ich.wenn ich bei zündung ein das zeug alles an habe sind es gar nur 11,3.
dann starte ich den motor und das ganze bricht auf 10,1 ab und ist gleich wieder auf den alten 12,1.
das ganze spiel fand sich auch an dem batteriepol wieder.
damit hat es warscheinlich erstmal nix mehr mit der kfz 15 zu tun?!
ich habe der stufe mal ein dauerplus gegeben.allerd. erst dann wenn die karre und radio an war.knacken weg.
umgedreht also stufe an und dann gestartet war das knacken wieder da.

morgen kommt ne neue batterie zum testen rein.daten der alten:60ah 550a /en daten der neuen testb. 70ah 760a
ist erstmal bloß ne bosch hightec....mal gucken ob es überhaupt was bringt.die kann ich zur not zurückgeben :hippi:

ansonsten steht noch der plan in das dauer + von dem clarion ein kondensator zu klemmen mit ner sperrdiode richtung batterie.ob das was bringt weiß nur der fuchs....oder jemand der sich damit auskennt :ugly:

@frank ctr:sorry ich steh grad bissl auf dem schlauch.kannst du das bitte nochmal bissl genauer ausführen?

dank euch für eure tips und anteilnahme :beer:
grüße
 
kondi

kondi am 15er müsste helfen speichert ja strom und wenn er datenbus runterregelt hält der kondensator den radio aufrecht zumindest theoretisch :wayne:
 
11,3 im stand bei eingeschalteter Anlage sind recht wenig, finde ich... evtl ist die Batterie wirklich nicht mehr so fit.
12,1 bei eingeschaltetem Motor? Ich hab da über 13 anliegen (nach Alpine-Anzeige)
 
Zurück
Oben Unten