Lima Pfeifen erst nach Dsp Einbau wie kann das sein?

dann wars in deinem fall wohl nicht gut das der cinch-eingang masse frei war (das was dominic geschrieben hatte) und jetz haste ne volldurchkontaktierte masse von HU bis stufe und alles is supi ;)

grüße
 
Wie jetzt?
Das wars, da lag bei mir der Fehler also lag der Fehler nicht am Radio und auch nicht an den Cinch Leitungen vom Radio zum Dsp?
Wie kommt es denn das andere das dann nicht machen müssen mit der Leitung vom Cinch Masse Eingang zum Cinch Masse Ausgang beim Dsp?
 
weil eben auch da die masse im Radio zb anders verschaltet is und ein überbrücken unnötig wird!

so zumindest meine erfahrung!

grüße
 
Also ist das was ich habe ein normaler Fehler und mit der Brücke von Cinch Eingangs Masse des Dsp zur Cinch Ausgangsmasse des Dsp eine Professionelle Masseschleife Beseitigung oder ist das Pfusch?
Habe jetzt das Kabel ran gelötet an den Chinchkabeln (äußerer Massering) am Ein und Ausgang.
Anlage angemacht und gefreut-Endlich kein Lima Pfeifen mehr und der Klang ist der Hammer-bei weitem besser wie vorher mit den Biamping Weichen.
 
Da hätten wir wohl noch lange rätseln können und hätten nichts gefunden.
Es zeigte sich auch mal wieder, das ATF seine Produkte kennt und der oft gelobte Service auch hier geholfen hat :thumbsup:

Ich vermute, das das Radio eben die Masse bis zur Stufe braucht.
Sobald du die Stufe direkt ans Radio geklemmt hast, war ja Masse da bis zur Stufe.
Der DSP war eben Massefrei, also keine Verbindung der Masse von Ein zu Ausgang, was du ja mit dem Kabel hergestellt hast.
Somit kam eben auch das Pfeiffen rein.

Und schön zu hören, das es jetzt geklappt hat.


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Da hätten wir wohl noch lange rätseln können und hätten nichts gefunden.
Es zeigte sich auch mal wieder, das ATF seine Produkte kennt und der oft gelobte Service auch hier geholfen hat :thumbsup:Gruß Christian
Ja das stimmt mit dem Service von ATF bin ich jetzt schon zufrieden.
Das heftige ist das Gernot Grabosch mir den selben Rat gegeben hat, dadurch das er mir aber viele Sachen gesagt hat die ich mal ausprobieren soll ist dieser Rat untergegangen-ich bin halt nicht mehr der jüngste und vergess dann auch mal die ein oder andere Sache wenn zuviel Input rein kommt :wall:
Was ich damit sagen will: Der Gernot ist echt ein Teufelskerl und versteht sein Handwerk, habe in letzter Zeit selten jemanden kennen gelernt der so freundlich ist und einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Ein sehr Sympathischer Mann-großes Lob an ihm :thumbsup:
Auch an alle anderen hier natürlich ein Riesen Dank für die Mithilfe :beer:
 
hatte ich beim bit one vor kurzem auch. Ein Plopp beim Liedwechsel
Hab viel probiert.
Cinchmasse vor und nach dem Prozi auf Potential der Zusatzbatterie gelegt
Cinchmasse Radio auf Fahrzeugmasse gelegt
Cinchkabel getauscht usw...

das einzige was was gebracht hat:
1,5mm² von Radiomasse!!! zu bit one Cinch-AUSGANGS-Masse!

irgendwo muss ein Potentialunterschied zwischen Zusatzbatterie und Radio sein.
Anscheinend sehr gering denn vorher war da nichts da.
 
Gack schrieb:
hatte ich beim bit one vor kurzem auch. Ein Plopp beim Liedwechsel
Hab viel probiert.das einzige was was gebracht hat:
1,5mm² von Radiomasse!!! zu bit one Cinch-AUSGANGS-Masse!
Vielleicht hätte es auch bei dir so gereicht wie bei mir wenn du am Bit one Cinch Eingangs und Ausgangsmasse verbunden hättest;)
 
Hallo,

eigentlich ist das sehr merkwürdig das jetzt der Fehler eliminiert ist.

Es ist natürlich sehr schön das der Fehler nun nicht mehr auftritt, aber der Grund für den Fehler ist sicher nicht behoben, nur "umgangen".

Wenn Du mal Muse und zeit hast, zieh mal ALLE Chinchstecker die vom Radio zum P-DSP gehen ab und mess mal von den jetzt hinten lose liegenden Chinchsteckermassen außen nach der Karosserie/Massepunkt hinten. Ich könnte mir vorstellen das es da keinen Kontakt oder nur sehr hochohmig gibt.

Grüße

Dominic
 
Was bedeutet es denn, wenn ein Cinch-Eingang/-Ausgang massefrei ist?

Ist die Cinch-Masse einfach nicht mit der Fahrzeugmasse verbunden?

Was passiert, wenn ich zwischen DSP und Amp ein richtungsgebundenes Cinch-Kabel verwende, bei dem der Schirm nur auf einer Seite (DSP/Radio-Seite) angeschlossen ist, um die eingefangenen Störsignale auf dieser Seite abzuleiten? Muss ich in diesem Fall den Schirm aus dem Kabel herausführen und auf die DSP-Masse legen und nicht auf die Cinchmasse?

Hintergrund: Habe AIV Colorado Cinch Kabel gekauft, die 3-fach geschirmt sind und möchte die richtig konfektionieren, damit sie mit dem P-DSP funktionieren...
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

eigentlich ist das sehr merkwürdig das jetzt der Fehler eliminiert ist.

Es ist natürlich sehr schön das der Fehler nun nicht mehr auftritt, aber der Grund für den Fehler ist sicher nicht behoben, nur "umgangen".

Wenn Du mal Muse und zeit hast, zieh mal ALLE Chinchstecker die vom Radio zum P-DSP gehen ab und mess mal von den jetzt hinten lose liegenden Chinchsteckermassen außen nach der Karosserie/Massepunkt hinten. Ich könnte mir vorstellen das es da keinen Kontakt oder nur sehr hochohmig gibt.

Grüße

Dominic
Danke für deine Antwort Dominic,
Ehrlich gesagt beunruhigt mich das jetzt das der Fehler nur umgangen ist, das ist ja Pfusch und Pfusch ist eigentlich nicht mein Ding.
Das mit dem Messen werde ich auf jeden Fall mal heute oder morgen machen-ist ja schnell gemacht, verrate mir bitte was genau ich da messen soll also was ich auf meinem Mitimeter einstellen muss.
Und was bedeutet es wenn ich da keinen Kontakt oder nur sehr hochohmigen Kontakt habe?
 
Hallo,

öffne mal die Verbindung wieder und lege die Versorgungsmasse auf den Eingang des DSP´s.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

öffne mal die Verbindung wieder und lege die Versorgungsmasse auf den Eingang des DSP´s.

Grüße

Dominic
Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof, meintest du mich mit der Antwort oder Aygo Blue?
Wenn du mich meinst erklär mir das mal genauer bitte, welche Verbindung soll ich öffnen und was meinst du mit Versorgungsmasse auf den Eingang des Dsp's? Sorry aber das ist alles totales Neuland für mich im Moment.
 
kann es sein das durch die nicht durchgehende Chinchmasse im Prozi ich mir die Chinchmasse in der Hu zerschossen habe ?
 
Nee glaube ich nicht aber das könntest du ja schnell testen indem du die Cinch vom Radio direkt in die Endstufen einsteckst anstatt in den Dsp und dann mal hörst ob Störgeräusche da sind, wenn vorher keine da waren wo du direkt in die Endstufe gegangen bist und jetzt welche da sind dann könnte es sein das du dir die Cinchmasse vom Radio kaputt gemacht hast.
Probier wie gesagt erstmal die Cincheingangsmasse vom Dsp mit der Cinchausgangsmasse vom Dsp zu verbinden und schau ob die Störgeräusche dann weg sind.
Brauchst auch nur eine Cincheingangsmasse mit Cinchausgangsmasse verbinden also zum Beispiel Cincheingangsmasse Kanal A mit Cinchausgangsmasse Kanal A verbinden.
Der Tip mit dem verbinden der Cincheingangs und Cinchausgangsmasse kommt direkt von Audiotec Fischer (ATF). ;)
 
gut werde ich am We mal testen,

welche Auswirkungen hat es wenn ein Richtungsgebundenes Chinchkabel genutzt wird ?

(von der HU zum Prozi und vom Prozi zu den Amps)

kann der Fehler daher rühren :kopfkratz:
 
Richtungsgebunden heisst eigentlich nur, das auf der "Sendeseite" der Schirm auf dem Stecker aufgelegt ist, auf der "Empfangsseite" dagegen ist er offen.
Nennt sich auch Sackschirmung und soll ein einstreuen von störungen auf das Kabel verhindern.


Gruß Christian
 
Brauchst auch nur eine Cincheingangsmasse mit Cinchausgangsmasse verbinden also zum Beispiel Cincheingangsmasse Kanal A mit Cinchausgangsmasse Kanal A verbinden.

Kann ich bestätigen!! Sieht zwar etwas beschissen aus, aber funktioniert. Bei mir ist jetzt endlich wieder Ruhe mit Lima Pfeiffen!! :thumbsup:
 
Hobst schrieb:
Brauchst auch nur eine Cincheingangsmasse mit Cinchausgangsmasse verbinden also zum Beispiel Cincheingangsmasse Kanal A mit Cinchausgangsmasse Kanal A verbinden.

Kann ich bestätigen!! Sieht zwar etwas beschissen aus, aber funktioniert. Bei mir ist jetzt endlich wieder Ruhe mit Lima Pfeiffen!! :thumbsup:

Hattest du das Lima Pfeifen auch erst nach Einbau des P-Dsp?
Wenn ja dann scheint das ja doch öfter vor zu kommen, daher wohl auch der Tip den ich von ATF bekommen habe.
Scheint wohl wirklich daran zu liegen das die Cincheingangs und Ausgangsmasse im P-Dsp im Gerät nicht verbunden ist.
Naja, bei mir siehts garnicht so beschissen aus, hab die Verbindung an die Cinchmassen gelötet und das Kabel bißchen versteckt-sieht man kaum.
Man kann es natürlich auch intern also im P-Dsp verbinden aber das wollte ich nicht wegen Gewährleistung, da man das Gerät dazu aufmachen müsste. ;)
 
Zurück
Oben Unten