LKW 24V mit Anlage ausstatten?

schöner einbau in dem lkw. man das würde meinem alten echt gut gefallen :D aber er bekommt meist alle halbe jahr nen neueren brummi und da sollte das schon etwas transportabler werden.

Thomas schrieb:
Also von µ-Dimension gibt es die 24V-Serie auch.
Ansonsten kann man doch 2 Caps in Reihe schalten und dann von einer Seite und dem Mittelabgriff den Strom nehmen.
Technisch geht es auf jeden Fall, das hab ich gerade die Tage mal eruiert ...

Grüß

geht das denn? die kondis verändern doch ihren innen widerstand je nach ladung :kopfkratz: ansonsten würde mir das ganz gut gefallen.
 
D-Blade schrieb:
schöner einbau in dem lkw. man das würde meinem alten echt gut gefallen :D aber er bekommt meist alle halbe jahr nen neueren brummi und da sollte das schon etwas transportabler werden.

Thomas schrieb:
Also von µ-Dimension gibt es die 24V-Serie auch.
Ansonsten kann man doch 2 Caps in Reihe schalten und dann von einer Seite und dem Mittelabgriff den Strom nehmen.
Technisch geht es auf jeden Fall, das hab ich gerade die Tage mal eruiert ...

Grüß

geht das denn? die kondis verändern doch ihren innen widerstand je nach ladung :kopfkratz: ansonsten würde mir das ganz gut gefallen.

Wie das geht? Garnicht! :hammer:
 
Thomas schrieb:
Ansonsten kann man doch 2 Caps in Reihe schalten und dann von einer Seite und dem Mittelabgriff den Strom nehmen.
Technisch geht es auf jeden Fall, das hab ich gerade die Tage mal eruiert ...

Leider nur bei Wechselspannung, bei Gleichspannung nicht.

Wie gesagt, ich bin immer noch der Meinung dass eine 24V-Endstufe das schlaueste wäre. Ich meine, alleine schon die halbe Stromaufnahme bei gleicher Leistungsabgabe, nur der halbe Kabelquerschnitt... :) Ist doch fein!


Gruß Tobi
 
kenne mich nicht mehr so gut aus in der elektronik

aber ich glaube ich habe mal gelernt das wenn man zwei verbraucher in reihe schaltet und diese dann an eine strom quelle anschliest
sich die verbraucher je die hälfte an volt nehmen aber von amper jede das selbe abbekommt
 

Anhänge

  • 24Volt.webp
    24Volt.webp
    4,6 KB · Aufrufe: 20
Cooles Schaltbild, probier das mal mit deinen 2 Lieblingsverstärkern aus :wall:

Das funktioniert höchtens bei Leuchtmitteln...

PS: Warum drücke ich eigentlich mit dem Finger aufm Monitor rum, weil du son dämliches Avatar hast?!?
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
 
das mit den Verstärkern in reihe schalten funzt net, weil die absolut 100% die gleich Stromaufnahme haben müssten die ganze zeit. wenn der Innenwiderstand nicht stimmt, würde der weniger belastete Amp bis zu 24v bekommen und der andere absinken in der Spannung. würde noch mehr Strom ziehen und der Innenwiderstand würde weiter sinken und irgendwann entweicht dieser Rauch, der für den betrieb der Endstufe nötig ist.

Also finger weg von solchen Ideen. Entweder 24V Equipment nutzen, ODER eine zweite Lima + Batterie einbauen. Alles andere ist Bullshit und Raucht in kürzester Zeit ab - (Ausser einem 24 to 12V konverter, der aber teuer ist ;) )
 
mm2knet schrieb:
das mit den Verstärkern in reihe schalten funzt net, weil die absolut 100% die gleich Stromaufnahme haben müssten die ganze zeit. wenn der Innenwiderstand nicht stimmt, würde der weniger belastete Amp bis zu 24v bekommen und der andere absinken in der Spannung. würde noch mehr Strom ziehen und der Innenwiderstand würde weiter sinken und irgendwann entweicht dieser Rauch, der für den betrieb der Endstufe nötig ist.

Also finger weg von solchen Ideen. Entweder 24V Equipment nutzen, ODER eine zweite Lima + Batterie einbauen. Alles andere ist Bullshit und Raucht in kürzester Zeit ab - (Ausser einem 24 to 12V konverter, der aber teuer ist ;) )
Das würde ich mal so unterschreiben!
Gruß, Jürgen :thumbsup:
 
mm2knet schrieb:
das mit den Verstärkern in reihe schalten funzt net, weil die absolut 100% die gleich Stromaufnahme haben müssten die ganze zeit. wenn der Innenwiderstand nicht stimmt, würde der weniger belastete Amp bis zu 24v bekommen und der andere absinken in der Spannung.

Jawohl....bis da hin würde ich das auch unterschreiben....

mm2knet schrieb:
Also finger weg von solchen Ideen. Entweder 24V Equipment nutzen, ODER eine zweite Lima + Batterie einbauen. Alles andere ist Bullshit und Raucht in kürzester Zeit ab - (Ausser einem 24 to 12V konverter, der aber teuer ist ;) )

Genau so sieht das aus. Kauf einfach eine 24V-Endstufe und werde zufrieden damit, weils auf Dauer funktioniert, nichts kaputt macht und auch noch Vorzüge gegenüber 12V - Endstufen bietet!


Gruß Tobi
 
Oder wenn der LKW 2 12volt Battierien in reihe hat, einfach nur an einer abgreifen.
wird z.b. auch bei Elektrostaplern so gemacht, damit mann die ganze elektronik anschliessen kann den der Gabelstapler hat ja 80V betriebsspannung.
 
Warte noch 20 Jahre, dann haben wir im Auto auch 24V. Mit etwas Pech hat der LKW dann aber 48V... ;)
 
Noodle schrieb:
Oder wenn der LKW 2 12volt Battierien in reihe hat, einfach nur an einer abgreifen.
wird z.b. auch bei Elektrostaplern so gemacht, damit mann die ganze elektronik anschliessen kann den der Gabelstapler hat ja 80V betriebsspannung.


Warum man das NICHT machen sollte, steht weiter oben...
 
Basskeller schrieb:
Cooles Schaltbild, probier das mal mit deinen 2 Lieblingsverstärkern aus :wall:

Das funktioniert höchtens bei Leuchtmitteln...

PS: Warum drücke ich eigentlich mit dem Finger aufm Monitor rum, weil du son dämliches Avatar hast?!?
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php
file.php

kann mann nicht auch einfach sachlich und normal antworten wie

mm2knet

ps.: nur so zum nach denken --> kann es sein das evtl. der dämlich ist der auf den monitor drückt :!:
 
Radek schrieb:
kann mann nicht auch einfach sachlich und normal antworten
Radek schrieb:
ps.: nur so zum nach denken --> kann es sein das evtl. der dämlich ist der auf den monitor drückt :!:

Sehr Sachlich von dir ;)

Zu deiner Frage: Ja, kann sein, aber ich sag dir noch was. Es kann sogar sein dass evtl. der, der andere Leute beleidigt verwarnt wird :) Denk mal drüber nach.

BTT:

Wie gesagt, das einzig Sinnvolle hier ist ein 24V-Amp. Alles andere ist Murks, der vielleicht eine Zeit lang gut geht.

Matz schrieb:
Warte noch 20 Jahre, dann haben wir im Auto auch 24V. Mit etwas Pech hat der LKW dann aber 48V... ;)

Hoffentlich dauert das keine 20 Jahre mehr, und hoffentlich wird gleich auf 60V im Auto gegangen...wenn eh schon umgestellt wird.
Wobei 24V im Bezug auf Berührungsschutz und so eigentlich am praktischsten wäre...Schutzkleinspannung und so....naja.


Gruß Tobi
 
@ mm2knet

Jein zwwei caps und zwei batts sind ein ganz anderes paar Schuhe. Der Cap ist keine energiequelle wie eine Batterie, bei der Batterie kann die Spannung nicht unter 12V sinken natürlich im normalen rahmen. Ist fast wie bei einem Spannungsteiler.
Natürlich hast du da auch Spannungsschwankungen aber halt im normalen rahmen wie beim Auto auch.

Die beste variante ist aber sicherlich ein 24V Verstärker
 
eine aber eventuelle dumme idee hätte ich auch :

wenn es 2 12volt batts sind , warum nicht von jeder abgreifen und mit einem z.b. verteilerblock wieder zusammen führen ?!
könnte so etwas klappen , wenn nicht bitte eine erklärung warum das nicht klappt , danke :)



mfg torsten
 
weil die beiden batt's ja verbunden sind. somit würdest du n kurzschluss bauen
 
Damit schließt du beide Batterien kurz...

Am besten mit einem Schaubild:

[attachment=0:278x3xev]Unbenannt.jpg[/attachment:278x3xev]

(Edit: D-Blade war schneller, aber ich hab ein Bild :) )


Gruß Tobi
 
ich habs mir schnell nochmal aufn zettel gekritzelt vor dem post, damit ich kein müll sabbel :)
 
Phrenetic schrieb:
Damit schließt du beide Batterien kurz...

Am besten mit einem Schaubild:

[attachment=0:29nuf64h]Unbenannt.jpg[/attachment:29nuf64h]

(Edit: D-Blade war schneller, aber ich hab ein Bild :) )


Gruß Tobi

und wenn man das ganz kurze kabel zwischen + und - weglegst ???
 
Zurück
Oben Unten