Luftspulen und Co.

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Hallo an die Techniker!

Ich habe mal eine Frage betreffend Luftspulen.
Ich hatte bis anhin eine Doppelbestückung in meiner Tür mit Hertz ML1600 in Serie,also 8ohm.
Unten aktiv getrennt mit Pioneer P9 und nach oben mit einer Luftspule (0,33mH und dazu einen MCap mit 3,3uF)

Jetzt werde ich die beiden Chassis parallel schalten,also an 2ohm.
Unten würde ich weiterhin aktiv trennen,aber oben würde ich wieder passiv trennen wollen.Aktiv sind sie mir zu kühl.
Kann mir jemand mal sagen wo momentan mit der Luftspule die "theoretische" Trennung liegt,und welche Spule müsste ich nun im 2ohm Betrieb verwenden?
Gruss
Sandro
 
Boah, das war ja ein gewurschtel...

Also vorher lag die Trennung bei ungefähr 5000 hz! (viel zu hoch mE!!)
und nun isses ja total für die Füß. 1500 Hz, aber da fehlen dir noch so ca 34µF :erschreck:
 
Rein rechnerisch müsste die Spule 4x kleiner sein .... also ca. 0.0825 mH ...

Gruß
Konni
 
Jetzt habe ich es vorerst aktiv getrennt,aber ich würde lieber das ganze nach oben passiv trennen.
Momentan habe ich die TMT's nach oben so getrennt 6db/1600Hertz,probiert habe ich auch 12db/2500Hertz.
Eingebaut hatte ich es nicht selber,habe leider nicht das Wissen dazu sowas zu "wurschteln".
Oder wenn jemand Vorschläge hat wie ich meine Hertz ML1600 trennen muss?
System ist 2-Wege mit HT Micro-Precision Serie7.
Ich brauche eure HILFE!!! :wall:
 
Öhm, wer hats denn eingebaut?

Normalerweise sollte man den LS einbauen und dann mal durchmessen, dann sieht man schon ne Tendenz wie zu trennen ist/sein könnte!
 
Ich möchte den Einbauer hier nicht veröffentlichen,wäre nicht fair.
Aber ich bezfeifle eigentlich nicht sein Wissen,ich will nur nicht wieder bei ihm gehen weil er einfach zu weit weg von mir ist.
 
Genau... ohne zumindest nen Impedanzschrieb und nen Frequenzgang im eingebauten Zustand zu haben, können wir hier nur raten.

Wenn ne Empfehlung passen sollte, dann wäre das schon Zufall... in den meisten Fällen wäre die aktive Variante so einer Empfehlung vorzuziehen.

Gruß, Mirko
 
Nehmen wir mal an ich trenne aktiv mit 6db/1600Hertz,kann man sowas in theoretischen Werten ermitteln?
 
Ich meine wenn ich auf dem Papier mit 6db/1600Hertz trennen will,müsste ich dies passiv mit welcher Luftspule machen?Auch wenn es nur Therie wär?
 
Zurück
Oben Unten