Cierreffino
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. März 2006
- Beiträge
- 658
Hallo an die Techniker!
Ich habe mal eine Frage betreffend Luftspulen.
Ich hatte bis anhin eine Doppelbestückung in meiner Tür mit Hertz ML1600 in Serie,also 8ohm.
Unten aktiv getrennt mit Pioneer P9 und nach oben mit einer Luftspule (0,33mH und dazu einen MCap mit 3,3uF)
Jetzt werde ich die beiden Chassis parallel schalten,also an 2ohm.
Unten würde ich weiterhin aktiv trennen,aber oben würde ich wieder passiv trennen wollen.Aktiv sind sie mir zu kühl.
Kann mir jemand mal sagen wo momentan mit der Luftspule die "theoretische" Trennung liegt,und welche Spule müsste ich nun im 2ohm Betrieb verwenden?
Gruss
Sandro
Ich habe mal eine Frage betreffend Luftspulen.
Ich hatte bis anhin eine Doppelbestückung in meiner Tür mit Hertz ML1600 in Serie,also 8ohm.
Unten aktiv getrennt mit Pioneer P9 und nach oben mit einer Luftspule (0,33mH und dazu einen MCap mit 3,3uF)
Jetzt werde ich die beiden Chassis parallel schalten,also an 2ohm.
Unten würde ich weiterhin aktiv trennen,aber oben würde ich wieder passiv trennen wollen.Aktiv sind sie mir zu kühl.
Kann mir jemand mal sagen wo momentan mit der Luftspule die "theoretische" Trennung liegt,und welche Spule müsste ich nun im 2ohm Betrieb verwenden?
Gruss
Sandro