collarisc
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Aug. 2013
- Beiträge
- 3.320
- Real Name
- Michi
Ist zwar besser als das was ATF sonst so abliefert
Wenn ich das Richtig verstehe gehts dir Freexer aber Primär um den Vergleich ATF (Psix Ultimate) vs die anderen neueren DSP Amps (ESX Vision, ARC Blackbird, Audison Forza) nicht allgemein ATF oder hab ich das jetzt Falsch aufgefasst ?
liest sich für mich schon so, als würde es auf alle ATF Produkte verallgemeinert werden
Hi
Aber vielleicht wird hier einfach mal objektiv verglichen und mit genau dem Ansatz was in der Werbung/Händler versprochen wurde.
Im Klartext, was steht in der Beschreibung des Herstellers an Aussagen und technischen Daten, was sagt einem der Verkäufer, was erkennt man wenn man mit genau diesen Erwartungen an die Sache ran geht und das mit anderen Sachen vergleicht.
So, und wenn man dann einfach herausfindet das man nicht 1Kg Wurst bekommt sondern 700g, auf er Rechnung aber 1000g steht, wie wie würdest Du das sehen?
Oder wenn man Ergebnis x zugesagt bekommt, es aber nicht das hält.
Gehen wir mal in eine Völlig andere Richtung. Du beauftragst ein neues Dach für Dein Haus mit einem Dachüberstand von 1m, Regenrinne dazu aus Kupfer ect.
Es kommen mehrere Angebote. Einer der Dachdecker wirbt mit super high tech Material, mit perfekter Ausführung, der andere wirbt mit Ausführung und Vertrag nach VOB.
Du vergibst den Auftrag an den Dachdecker mit High End Materialien.
Am Ende macht er keinen 1m Dachüberstand sondern 85 cm weil er die Regenrinne mit ihren 15cm dazu rechnen. Ebenfalls kriegst Du kein Kupfer sondern verkupfert, das findest Du aber erst später heraus. Das High End Material ist ganz normale PU Dämmung, Flieskaschiert, der Mitbewerber hatte Holzfaserdämmplatten und Ausflockung angeboten.
Das Gebälk wurde aus einfachem KVH Hergestellt, Sägerau, nicht wie beim anderen Angebot aus BSH.
Die Ausführung des Gewerkes ist sonnst O.K. Der Preis wird wie im Angebot in Rechnung gestellt.
So, wie fühlst Du dich dann danach?
gebe ich dir vollkmmen recht, ändert aber nichts daran, daß es das die Produkte einwandfrei funktionieren. Ob sie im Detail dann das liefern (und damit meine ich jetzt nur die Leistung, worauf ihr ja anspielt) ist wieder eine andere Sache, die sicherlich dann diskussionswürdig sind/wären, wenn man darauf wert legt und entsprechende Pegel nutzt.
Bezogen auf mich, ich höre nur ab und an mal laut, wenn ich meine 5 Minuten habe, ansonsten nur in gehobener Lautstärke und darfür reichen wahrscheinlich 50% der angebotenen Verstärker locker aus. Wieviel W RMS liegen den real bei erhöhter Lautstärke am Lautsprecher an ? 3W oder lass es mal wenns laut wird 10W sein .... da sind mir die 30W weniger als versprohen wurden relativ egal. Für den "Schwerhörigen" ist das allerdings ein Argument, stimmt.
Mir ist aber auch klar, daß man sein eigenes Produkt hyped und sein Umfeld dazu nutzt es populär zu machen, erst recht wenn es sehr gut geworden und man dadurch noch stolzer darauf ist, keine Frage. Alles legitim

Aber nochmal, da kann man auch noch so viel diskutieren, der Otto-Normal-Verbraucher bekommt davon nix mit. Für den hört es sich gut an oder eben nicht.
Und ja, wenn man leisehörer ist, wie der Michi, dann ist so ne P SIX ja absolut super. Der DSP lässt sich auch klasse einstellen. Im Mittleren Leistungsbereich arbeitet das Teil auch sauber.
Wenn man aber 1500€ für Produkt x ausgibt oder 1500€ für Produkt y - Wo Produkt Y klanglich (also Stressfaktor meiner Ohren/Kopf) bei "full pull" einfach deutlich mehr überzeugt, verstehe ich nicht was es zu diskutieren gibt? Den Unterschied hörst und "spürst" (aua) mit den größten Holzohren.
Auch bei reinen Endstufen die nach dem selben DSP sitzen. Sobald es laut wird, dass man angst um seine Lautsprecher bekommt, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Wenn du ne P SIX z.B. beim Setup vom @Stefan dämmt reinballern würdest und dann mal ne Forza oder jetzt die ESX bliebe einfach keine Frage offen. Wurde wahrscheinlich nie gemacht, aber ich lege mein Hand dafür ins Feuer, dass das so ist. Wahrscheinlich das selbe beim Jens im Lupo, den ich leider noch nie gehört habe.
Bei mir im 4er wars so. Und ich habe nicht alle Produkte genannt, die da mal drin waren, aber wenn hier ständig ein Produkt empfohlen wird, was unter Stress deutlich schlechter perfomed werde ich jedes Mal meinen Senf dazuschreiben
Bei so ner Anlage wie beim Michi @collarisc wird die p six wahrscheinlich nie limitieren, weil der Türeinbau hier begrenzt, bzw. für seinen Pegelwunsch die tiefere Trennung komplett ausreicht und sich der amp somit immer im unteren Mittelfeld der Leistungsabfrage bewegt.
und genau so kann man das dann auch differenziert schreiben ... für "Schwerhörige"/"Pegler" und "Lauthörer" ist es halt nicht so empfehlenswert, für den normalen Musikliebhaber
mit gelegentlichen 5 Minuten absolut ausreichend. Das Produkt einfach nur schlechtreden, weils dem einen oder anderen Nutzer/Hersteller/Entwickler mit anderen Ansprüchen nicht ausreicht, ist halt Kindergarten, sorry.