Madenschraube aufbohren

st.hermann

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
202
Real Name
Stephan
Hi Zusammen,

an meiner Endstufe (Audio System HX 170.2) ist mir in der Madenschraube des Lautsprecherkabel-Terminal ein Inbusschraubendreher abgebrochen ---> nie wieder billiges Werkzeug.

Ich habe bereits nach einem Tausch des Terminals gefragt, jedoch fand ich es relativ teuer und suche nun nach einer Alternative.

Habe bereits den Deckel und die 2 Frontplatten herausgenommen und die 1 Schraube im Boden der Platine gelöst.
Jedoch bekomme ich irgendwie die Platine trotzdem nicht aus dem Kühlkörper herausgeschoben.

Weiß jemand zufällig ob die Platine noch irgendwo anders befestigt ist?
Oder als Alternative habe ich mir schon überlegt ob ich versuche die Madenschraube aufzubohren und ich nach Möglichkeit eine neue im nachhinein einsetze.


Gruß,
Stephan
 
Natürlich kannste probieren die Made anzubohren, auch wenn da noch nen Stück vom abgebrochenen Imbus drinne sitzt, so stabil war er wohl nicht und sollte sich auch nem guten HSS-Bohrer gegenüber willig erweisen. Rate aber zu ner gescheiten Standbohrmaschine inkl. Schraubstock zu greifen (evtl. bei nem Kumpel?), das Terminal muss gut im Schraubstock verspannt sein, sollte der Bohrer hängen kann es Dir mit viel Pech das Terminal aus der Platine reißen, mit entsprechenden Schäden.

Die Made einfach anbohren, danach mit nem Auszeiher den Rest rausdrehen:
http://www.obi.de/decom/product/LUX_Schraubenauszieher_Comfort/5204060
 
Vorher Körnen sonst geht der Bohrer sonstwo rein nur nicht in die Madenschraube.

Hast du mal mit nem starken Magneten versucht den Kugelkopf raus zu bekommen?
Meist ist der verkantet aber vllt klappt es ja.
 
Ich würde erstmal versuchen mit einem kleinen Schraubendreher oder einer Anreißnadel das abgebrochene Stück zu lösen. Also versuchen das Stück linksherum lose zu bekommen. Funktioniert grad bei billigem Werkzeug meist. Danach einfach die Stufe umdrehen und das Stück rausklopfen oder alternativ mit einem Magneten versuchen das Stück zu angeln...
Das würde ich als erstes probieren bevor ich die Stufe zerlege bzw an ihr herumbohre wenn ich nicht die richtigen Möglichkeiten zur Verfügung habe.

Gruß Stefan
 
Also das abgebrochene Stück links herum zu lösen habe ich gestern Abend bereits versucht und nicht funktioniert. Aber das werde ich nochmal versuchen in aller Ruhe.

Vor dem Aufbohren scheue ich mich eigentlich auch noch und würde ungern so vorgehen, bevor das ganze Terminal aus der Platine reißt und noch viel mehr Schaden entsteht.

Die Endstufe hatte ich ja nur aufgemacht um die Platine frei zu legen. Dann hätte ich einfach ein neues Terminal besorgt und mir die von einem Kumpel einlöten gelassen, der wirklich perfekt löten kann.


Gruß,
Stephan
 
Kommt man evtl mit nem Dremel mit Trennscheibe an die Schraube um einen Schlitz rein zu bekommen?
Dann könnte man diese ja easy mit nem Schraubendreher raus bekommen.
So als Idee.
 
Dann könnte man diese ja easy mit nem Schraubendreher raus bekommen.

Denke ich nicht das das abgebrochene Stück ja recht weich ist. Versuch wäre es aber wert wobei ich denke das es plan abgerissen ist...

Vor dem Aufbohren scheue ich mich eigentlich auch noch und würde ungern so vorgehen, bevor das ganze Terminal aus der Platine reißt

Du sollst ja auch nicht mit einem 25er Bohrer dabeigehen :taetschel:
Ist das Terminal für Strom oder für LS ?
Welche Größe Inbus hast du denn überhaupt abgerissen ?
 
Also mit dem Dremel ist zwar ne Super Idee, aber die Madenschraube befindet sich ja IM loch, da ist absolut nicht mit sowas dran zu kommen.

Es handelt sich um ein Terminal für Lautsprecher und die Größe ist ein H2
 
beim aufbohren immer kleiner bohren die restlichen Gewindegänge kann man dann mit nem durchtreiber rausschlagen.
Danach das Gewinde nachschneiden.
 
Und es ist nicht nur Plan abgerissen sondern auch noch relativ eben mit der Madenschraube an sich.
Wenn da noch ein Stück raus schauen würde könnte man es wohl herausdrehen, aber bis jetzt kein Erfolg gehabt.
Das abgebrochene Stück hat sich wohl verkantet.
 
Es handelt sich um ein Terminal für Lautsprecher und die Größe ist ein H2

Ich gehe mal davon aus das du HX2 meintest. Hast du nen Dremel ?
Dann versuche es mal ganz vorsichtig mittig den abgerissenen Teil mit einem 2mm Bohrer anzubohren um die Spannung rauszunehmen. Danach siehst du ja wieviel stehengeblieben ist vom alten Teil. Sollte noch Luft sein bohrst du mit 2,5 nach. Versuche aber die Madenschraube ansich im Terminal nicht zu beschädigen. Wenn dir das gelingt kannst du den Rest mit einer Anreißnadel rausprökeln. Kostet etwas Kraft aber du hast die Made gerettet...

Wo kommstn her ?
 
Nuja, klar, wenn sie wirklich so tief drin sitzt bring der Dremel auch nix.
Aber man könnte Stück für Stück auch versuchen das abgebrochene Stück zu zerbohren.
Mit kleinen Bohrern sollte das auch klappen.

Bohren, dann versuchen es durch verkanten mit Bohrer drin vllt raus zu hebeln?
Kann natürlich auch der Bohrer brechen :ugly: Dann kannst nochmal größer bohren :D

edit: Stefan war schneller.
 
Wenn es vom Lautsprecherterminal ist, brauchst du den Bohrer doch nur angucken und er bricht schon ab. :D
 
Wenns nen Aldi-Bohrer ist sicher, aber so, oder ähnlich hab ich solche Probleme auch schon gelöst bekommen.
Wobei der Bohrer zum hebeln wirklich nicht ideal ist, gibt ja genug anderes, was man da nehmen kann.
 
Nicht wenn man es vorsichtig macht. Musste meine LS Terminals auch schon vom TMT aufbohren weil mir der Schraubenkopf abgerissen ist. War ne M3 Schraube als Kernloch 2,5 mm. Ging auch ohne Beschädigung. Man muss sich nur die Zeit nehmen...

@ chaos : Das Problem am Bohrer ist nur das er rechtsrum dreht. Zum lösen seines abgebrochenen Teils muss er es aber linksrum drehen ;) . Folglich hilft ihm das verkanten des Bohrers nicht wirklich
 
Wenn dem TS das Terminal inkl. Gewinde lieb ist, empfehle ich im Eisenwarenhandel einen Schraubenausdreher-Satz zu besorgen. Damit geht es, ohne weiteren Schaden anzurichten. Eine u.U. zum Teufel gegangene Madenschraube zu ersetzen, dürfte aber eher das Problem nicht sein, oder?
 
Aufbohren mit gängigem HSS Boher/Werkzeug wird dir nicht gelingen. Das abgebrochene Teil ist vemutlich eben nicht weich sondern Spröde hart. Sonst wäre es nicht glatt gebrochen sondern hätte sich verformt und durchgedreht. Ich täts neu kaufen, ohne Erfahrung und Spezialwerkzeug wird es sonst vermutlich nur eine ehlende Murkserei.
 
Zurück
Oben Unten