Hi, ganz ehrlich, ich hätte bei dem Amp Angst, das sie die, daran angeschlossenen LS schießen würde. Ich denke für den Spass kann man das ja mal probieren, wenn einem das Leben der LS egal ist. Das man mit dem Amp eine gut klingende Anlage aufbauen kann bezweifele Ich.
Ein Händler sagte mir mal das der Amp nur 4x 30 W RMS leisten soll. Hab mal in so einen Amp reingeguckt
Ein anderer Händler hatte mal einen Zettel in seinem Laden ausgehangen, daruf Stand keine Garantie bei Anschluß der LS an folgende Endstufen....., darunter auch diese. Ich gebe zwar nicht viel auf Test´s von den Zeitschrifften, bei den Tests ist mir aber aufgefallen, das die Endstufen der besagten Marke seltener wie andere von innen zu bestaunen sind. Warum nur ? Bei nem Arbeitskollegen hatte ich vor Jahren mal ne Classic 240 verbaut, das Ergebnis war absolut Grütze.

Vor langer Zeit besaß ich mal ein Paar Sonobull ( ala Magnat ) 3 Wege Heimlautsprecher, In der Garantizeit waren die Ht´s 2x Defekt. Die LS waren an einem Yamaha Verstärker angeschlossen, welche eigentlich nicht die schlechtesten sind. Der Klang der LS war für damalige Verhältnisse OK, die Haltbarkeit aber leider nicht. Habe seit einigen Jahren ein Paar 3 Wege Standlautsprecher von JBL, mit denen gabs noch nie die Prob´s wie mit den Sonobull.
Kann ja sein das die Amp´s mittlerweile besser geworden sind, naja ich werde mir jedenfalls nicht´s von denen zulegen.
Hiermit möchte ich niemandem auf den Schlipps tretten oder so, dies ist meine persönliche Erfahrung und Meinung von den Amp´s und meine damaligen Heim LS. Kann meine Eindrücke mit daywalker-x teilen. Mir ist es im Grunde Egal von welcher Marke eine Komponente ist, das Ergebnis muß am Ende stimmen.
Kannst ja deine Erfahrung von dem Amp posten, würde mal gerne wissen was dabei rauskommt, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist, und ob die LS noch leben.
Ich glaube mich erinnern zu können das der Amp wie jeder andere normal gebrückt werden kann, müsste aber auch draufstehen. So wie CarAkustik es vor mir gepostet hat.
Gruß Erwin