mb quart RWE 302 2x2 Ohm

cheeeech

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Feb. 2006
Beiträge
544
Real Name
Stefan
Mahlzeit,
Nachdem ich ja nun mittlerweile nen neues ( im Sinne von anders ) Auto habe, bin ich auch mal wieder zum Strippenziehen gekommen. Nach und nach trudeln auch die neuen Amps ein und ich bin fast glücklich...
Mein Problem ist die Woofer Abteilung. Hab mir im alten Auto 3! dieser Woofer abgeraucht im 30 Liter GG. Da ich aber jedesmal auf Garantie nen neuen bekommen habe würde ich den jetzt mal adäquat verbauen wollen. Der aktuelle den ich habe ist nur 2 Wochen gelaufen und somit ja auch noch fast neu wenn auch schon über 6 Jahre alt...

Fährt evt jemand noch so einen steinalten Woofer durch die Gegend bzw hat Erfahrungen worin er gut läuft ?
Wollte diesmal evt mal BR testen da ich für BP leider nicht den Platz habe :cry:

Antrieb ist momentan noch ne RF 551S die 550 an 4 Ohm liefert. Wird aber alsbald durch ne SS 1600.2 ersetzt.

Hoffe auf zahlreiche Vorschläge und Erfahrungsberichte :beer:

Gruß Stefan
 
So ein Goldstück hat kaum einer vor dir besessen grosser ;)

PS: Wir reden mal drüber beim kakao an der roten Lagune ^^

Irgendwann ab 19.00 oder am WE
 
hallo

die spielen eigentlich sehr schön geschlossen. einfacher bandpass sollte auch super funktionieren.

br kann man die fürs heimkino toll abstimmen, da sie super tief gehen. im auto halte ich nichts davon! das ist wie bei jl audio.. :D entweder bandpass oder geschlossne. br geht nur mit peak - manchen gefällts aber.

ein freund von mir hat noch den 15" im auto geschlossen in 50 - 60 liter an 1 kw und das ding ist einfach ein extrem guter allrounder!
 
mein kumpel hat den pwe 304 im auto bei sich zu erst geschlossen und jetzt mit ultra tiefer br abstimmung an 8 ohm brücke an seiner stufe. wie der thiel schon geschrieben hat ein wirklich super allrounder.
find den woofer echt top. hätt gern 2 15 zöller davon für mich :D
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
mein kumpel hat den pwe 304 im auto bei sich zu erst geschlossen und jetzt mit ultra tiefer br abstimmung an 8 ohm brücke an seiner stufe. wie der thiel schon geschrieben hat ein wirklich super allrounder.
find den woofer echt top. hätt gern 2 15 zöller davon für mich :D
lg bassmann

Hab es selber verpasst :wall:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Na dann erstmal danke Jungs.

@ Jan : Ich gehe mal davon aus das du es ironisch meintest ?! :kopfkratz:

Ok, also wieder geschlossen....
Wie gesagt ; in 30 Litern ist er mir regelmässig abgeraucht. Wieviel Liter sollte man denn nehmen ? Hab auch keine Lust 10 Kisten zu bauen...

Gruß Stefan
 
willst du denn auf geschlossen oder br gehen?
vielleicht hat deine stufe auch zu sehr geclippt ....
also son kw würde ich dem quarti schon gönnen aber halt saubere.
lg


hast du mal die tsp? dann könnte ich dir vielleicht ein passendes gehäuse nenen :bang:
 
ich habe den RWE302 bei mir zuhause in 50l geschlossen laufen... im auto habe ich den nur relativ kurz in 37l getestet!
ich war dabei aber nicht unbedingt der meinung, dass der kurz vor'm abrauchen war... also, ich glaube nicht, dass es bei dir an der gehäusegröße liegt, sondern, dass der fehler evtl. woanders liegt. z.b. an einer clippenden endstufe....

grundsätzlich würde ich dem schon eher ein größeres geschlossenes gehäuse geben wollen! vielleicht kommt der auch nochmal in neue auto, wo er dann 42l zur verfügung hat...
 
Das ja mein Prob im Mom noch. Hab nur nen halbes KW :cry: :ugly:
Denke auch das die gaaaaaanz böse geclippt hat...
Werd die Tage ersma meine RRM auslaminieren und denn mal schauen was ich an Litern zusammenbekomme. So an die 50 dürften es werden. Deswegen ja die Frage ob BR oder GG. Dachte da gibt es irgendwelche Erfahrungswerte....

Gruß Stefan

@ Jens : Denke ja auch das die doofe RF Schuld dran war. Nur auf die neue SS muss ich noch ein wenig sparen. Heute erst den neuen MT Antrieb bekommen :hippi:
 
der böse Golf schrieb:
ich habe den RWE302 bei mir zuhause in 50l geschlossen laufen... im auto habe ich den nur relativ kurz in 37l getestet!
ich war dabei aber nicht unbedingt der meinung, dass der kurz vor'm abrauchen war... also, ich glaube nicht, dass es bei dir an der gehäusegröße liegt, sondern, dass der fehler evtl. woanders liegt. z.b. an einer clippenden endstufe....

grundsätzlich würde ich dem schon eher ein größeres geschlossenes gehäuse geben wollen! vielleicht kommt der auch nochmal in neue auto, wo er dann 42l zur verfügung hat...



ich bin auch der meinung das der fehler woanders liegt.
mein kumpel hat den quarti jetzt glaub ich schon über 3 jahre und der lebt und spielt wie am anfang.
lg bassmann
 
Ist ja auch ein saugeiler Woofer. War immer völlig begeistert von dem. Nur damals hatte ich noch so überhaupt gar keine Ahnung und hab es immer auf den Woofer geschoben. Heute weiß ich es ja aber zum Glück besser ( Hoffe ich zumindest :ugly: )....
Nur hab ich wie gesagt keine Lust 10 Gehäuse zu testen, deswegen meine Frage nach GG oder BR. Und wenn in wieviel Litern. Mit diesen Gehäuserechnern komm ich irgendwie nicht klar. Sonst hätt ich es da ja schonmal probiert. Aber Daten zu dem Woofer find ich irgendwie auch net....
 
cheeeech schrieb:
Ist ja auch ein saugeiler Woofer. War immer völlig begeistert von dem. Nur damals hatte ich noch so überhaupt gar keine Ahnung und hab es immer auf den Woofer geschoben. Heute weiß ich es ja aber zum Glück besser ( Hoffe ich zumindest :ugly: )....
Nur hab ich wie gesagt keine Lust 10 Gehäuse zu testen, deswegen meine Frage nach GG oder BR. Und wenn in wieviel Litern. Mit diesen Gehäuserechnern komm ich irgendwie nicht klar. Sonst hätt ich es da ja schonmal probiert. Aber Daten zu dem Woofer find ich irgendwie auch net....



was versprichst du dir denn von dem neuen gehäuse? klang ? pegel ?
Klang und pegel? man müsste halt wissen ob es schön oder schön laut sein soll :D
lg bassmann
 
Naja, wie soll ich sprechen :woot:

Zum Hardcorefuzzi reicht es bei mir noch nicht. Ich mag es sehr ausgewogen. Klar höre ich auch gern sehr laut und mag es wenn es drückt. Aber in erster Linie sollte es schon um Klang gehen. Bin wie gesagt grad im Umbruch. Hab vorher nur das 9812 und den Rest RF gehabt war laut und hat gedrückt, aber wirklich Klang war es nicht....
Hab dann ein paar SS Stufen gehört und war begeistert. Nun hab ich das 9855, ne alte Reference 300 für meine Micro XTs, ne 480.4 für ( bis jetzt noch 4 ) T162S TMTs.
Ich will mir dann halt noch die 1600.2 für die Woofer Abteilung holen. Denke das sollte dann auch reichen für den mb. Damals lief ne RF 551S am mb. Der hat ihn gegrillt. Deswegen halt auch da was neues zwecks Reserve nach oben hin....
Will keine Wettbewerbe gewinnen, aber für mich sollte es doch schon mehr richtung Klang gehen...
Obwohl ich auch nicht wirklich böse wäre wenn es nebenbei auch noch etwas drücken würde :D
 
ja also wenn du ihn in die rrm bauen möchtest dann würde ich ihn doch eher geschlossen verbauen. 50 l ist ein guter ansatz.
haben auch damals viel mit ihm rumprobiert. bei mienem kumpel läuft er halt in 90 l br und geht da ganz schön gut ab ;)
auf jeden fall mächtig tief und kernig.
lg bassmann
 
Hmmm, 90 Liter....
Die krieg ich in der RRM nich zusammen....
Aber Versuch macht kluch mim Testgehäuse. Was für nen Port habt ihr denn verbaut ?
Zum testen kann er ja mal im KR Platz nehmen...
Wieviel Leistung bekommt er bei euch ?
 
ja bei uns bekam er zuerst etwas über 1 kw von einer audio system f 2 500.
unser hat halt 2 mal 4 ohm. so nach langem hin und her hab ich meinen kumpel dann mal davon überzeugt ihn an 8 ohm brücke zu probieren. da bekommt er auch nur 500 watt rms geht aber sehr gut daran.stom ist auch reichtlich vorhanden hawker sbs 40 im kr red top vorn.
wir haben halt sehr vie ausprobiert. jetzt sind wir glaub ich bei 280 qcm portfläche angekommen und ca 38 cm lang. er hat nen golf V 3 türer in nem größeren auto würde ich den vielleicht anders abstimmen. alles in allem müsste dein gehäuse volumen dann mit port und woofer ca 110 l haben.
lg bassmann
 
110 Liter :woot: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:
Dann ist der KR ja wieder voll...
Auto ist nen E36 touring. Den Platz hätte ich, aber will den KR ja auch noch nutzen können. Das ja mein Prob.
Na ich harze ersma fleissig rum am WE. Mal schauen was ich effektiv an Litern zusammenbekomme....

Trotzdem danke ich dir erstmal

Gruß Stefan
 
n kombi das ist schon mal ganz gut da kann man bestimmt ne gute br lösung finden.
dahatte den quarti damals selbst in meinem Astra F caravan ne woche liegen. da ging er bis in den untersten frequenz keller.
hatte da ne coli an 8 ohm brücke dran laufen.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
dahatte den quarti damals selbst in meinem Astra F caravan ne woche liegen. da ging er bis in den untersten frequenz keller.

lg bassmann

Hört sich guuuuuut an :D :hippi:
 
Zurück
Oben Unten