McGeifer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Sep. 2005
- Beiträge
- 1.151
Nabend!
Wie der Titel schon sagt stehe ich vor einem kleinen Problem. Bin derzeit mit meinem Kofferraumausbau beschäftigt. Da ich bei meinem Ausbau zum Teil ganze Verkleidungsteile selber bauen muss stehe ich vor dem Problem MFD-Platten mit den originalen Verkleidungsteilen zu verbinden.
Hier mal ein Bild damit man sich besser vorstellen kann was ich da vorhabe.
Die MDF-Platte soll am oberen Ende mit der Seitenverkleidung verbunden werden. Den Freiraum wollte ich eigentlich mit Glasfaserspachtel überbrücken. Zur Formgebung sollte als „Unterbau“ für den Spachtel Fliegengitter aus Alu zum Einsatz kommen. Das lässt sich super formen und sollte aufgrund des dünnen Materials auch keine Probleme bzgl. der Ausdehnung bei Temperaturschwankungen geben. Am Schluss kommt über das ganze Konstrukt Leder drüber.
So viel zur Theorie.
Ist das so zu realisieren? Alu Gitter hinter Holz und Verkleidung zur Formgebung. Dann so 5-6mm Glasfaserspachtel drüber.
Das sollte im Grunde noch funktionieren aber wie soll ich dann den Übergang zwischen Glasfaserspachtel und der originalen Verkleidung realisieren. Die Verkleidung ist aus ABS, (muss noch mal genau schauen aber die sind ja fast immer aus ABS) und GFK (also auch der Faserspachtel) hält ja bekanntermaßen nicht gut bis gar nicht auf dem ABS Zeug.
Was also tun?
Hab jetzt schon eine ganze Weile Google und das Forum hier gequält aber so richtig schlüssig ist das alles noch nicht für mich.
Wenn ich ABS Spachteln will/muss dann muss ich wohl auf jeden Fall Kunststoff Haft Vermittler verwenden. OK, das sollte kein Problem darstellen aber was für Spachtel verwende ich für den Übergang? Irgendwie muss am Ende eine schön Glatte Fläche mit sauberen Übergängen da sein. Das Ganze soll zwar nur beledert werden aber mit Faserspachtel allein wird das wohl eher nix.
Habe jetzt hier und da was von Kunststoffspachtel gelesen, nur hält der wirklich besser auf dem ABS Zeug? Und wie verträgt der sich wieder mit dem Faserspachtel?
Fragen über Fragen… Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiter helfen.
Grüße
Jens
Wie der Titel schon sagt stehe ich vor einem kleinen Problem. Bin derzeit mit meinem Kofferraumausbau beschäftigt. Da ich bei meinem Ausbau zum Teil ganze Verkleidungsteile selber bauen muss stehe ich vor dem Problem MFD-Platten mit den originalen Verkleidungsteilen zu verbinden.
Hier mal ein Bild damit man sich besser vorstellen kann was ich da vorhabe.

Die MDF-Platte soll am oberen Ende mit der Seitenverkleidung verbunden werden. Den Freiraum wollte ich eigentlich mit Glasfaserspachtel überbrücken. Zur Formgebung sollte als „Unterbau“ für den Spachtel Fliegengitter aus Alu zum Einsatz kommen. Das lässt sich super formen und sollte aufgrund des dünnen Materials auch keine Probleme bzgl. der Ausdehnung bei Temperaturschwankungen geben. Am Schluss kommt über das ganze Konstrukt Leder drüber.
So viel zur Theorie.
Ist das so zu realisieren? Alu Gitter hinter Holz und Verkleidung zur Formgebung. Dann so 5-6mm Glasfaserspachtel drüber.
Das sollte im Grunde noch funktionieren aber wie soll ich dann den Übergang zwischen Glasfaserspachtel und der originalen Verkleidung realisieren. Die Verkleidung ist aus ABS, (muss noch mal genau schauen aber die sind ja fast immer aus ABS) und GFK (also auch der Faserspachtel) hält ja bekanntermaßen nicht gut bis gar nicht auf dem ABS Zeug.
Was also tun?
Hab jetzt schon eine ganze Weile Google und das Forum hier gequält aber so richtig schlüssig ist das alles noch nicht für mich.
Wenn ich ABS Spachteln will/muss dann muss ich wohl auf jeden Fall Kunststoff Haft Vermittler verwenden. OK, das sollte kein Problem darstellen aber was für Spachtel verwende ich für den Übergang? Irgendwie muss am Ende eine schön Glatte Fläche mit sauberen Übergängen da sein. Das Ganze soll zwar nur beledert werden aber mit Faserspachtel allein wird das wohl eher nix.
Habe jetzt hier und da was von Kunststoffspachtel gelesen, nur hält der wirklich besser auf dem ABS Zeug? Und wie verträgt der sich wieder mit dem Faserspachtel?
Fragen über Fragen… Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiter helfen.
Grüße
Jens