Messystem gesucht...

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
Weil ich ich in vier Wochen Bastel und Testaktionen mache, brauche ich dazu noch ein passendes Messystem:

Vorgaben:

- Max 300?
- Autohifi-tauglich
- Micro im Preis drin
- F-Gang (mit möglichst verschiedenen Verfahren)
- Klirr
- Wasserfall
Was noch fein währe, wenn man damit Impulsantwort und TSPmessung machen könnte...

Bisher ins Auge gefasst:

DLSA Pro: http://www.dlsa.de/Deutsch/startdeutsch.htm
Stute Cams32: http://www.ing-stute.de/cams32.html
Hobbybox 5.1 : http://www.audio-software.de/

Das ATB-ligth kommt nicht in Frage, weil es ausser F-Gang nichts kann (oder bin ich da falsch informiert?)

Bin auch für Alternativen offen (Soll aber bitte keiner Creos, MLSSA oder Kippel sagen ;) )

Wer kennt die Vor und nachteile der Geräte und welches würde am besten zu meinen Bedürfnissen passen???

Gruss Michael
 
Klippel...
MLSSA..
Creos...

ach ja KIRCHNER...

Grüsse aus HAMBURG...

Oder ??

Anselm N. Andrian
 
Hallo Soundscape,
verkauf dein Auto und du kannst dir das MLSSA leisten, sammt Messmikro und Mikrovorverstärker. :hammer: :stupid: :stupid:
Ansonsten ist die HobbyBox ganz gut. Machst keinen Fehler wenn du sie dir kaufst.

Mfg Schep
 
angeblich macht das HobbyBox fehler....

Tendiere bis jetzt am ehesten zum DLSA...
 
Hallo,

gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?

Ich suche auch ein Messystem ;)

Welche Systeme gibt es überhaupt zu kaufen?

Grüße
 
Hi,

ganz einfach von der Bedienung, also installieren und sofort loslegen, ist das Kirchner ATB PC.

Funktioniert 1A. Liegt preislich bei 100€. Die PRo Variante (+ ~60€) hat folgendes mehr zu bieten:

Folgende Messungen stehen zur Verfügung:

• Elektrischer und akustischer Amplitudenfrequenzgang, SPL
• Elektrischer und akustischer Phasenfrequenzgang
• Impedanzmessung
• Sprungantwort
• Spektrum Analyzer
• Klirrfaktor THD
• Klirrfaktor IMD mit Signal 13 gemessen
• RMS (Sound) Level Meter

http://www.kirchner-elektronik.de/de-produkte.php

Grüße
Andreas
 
Hi,

das Kirchner habe ich auch schon gesehen.

Sieht fast zu günstig aus ;)

Gibt es noch andere Systeme ?

Grüße
 
Hi,

ich denke es wird das ATB PC Pro mit der ATB Usb Audio Karte werden.

Leider braucht man dazu noch einen externen CD-Player und es ist so wie es aussieht keine "Standalone" Box, aber es kann alles was man so braucht.
Alle Systeme mit "Standalone" Box die alles allein kann, kosten das 10 fache, so wie ich das sehe.

Grüße
 
wie meinst externer CD Player, denn brauchst eigentlich nur anfangs kurz zum Ermitteln der Korrektur-Kurve der Soundkarte.

Ansonsten, kommt die Mess-CD in die Headunit und ab geht Schmidts Katze.

(Mess-CD vorher kopieren, die "Originale" hat nen Sticker der bei manchen Headunits mucken macht)
 
ich habe zwar keine direkten erfahrungen mit dem atb aber irgendwie macht das mic wirklich keinen professionellen eindruck.
für ein akzeptables mic (aber noch weit vom ende der fahrnenstange entfernt) alleine legt man schnell man 100€ auf den tisch.

wenn es günstig sein soll, würde ich mir vllt. alles getrennt kaufen und arta verwenden.
auf die einkaufliste müsste dann (wenn normaler verstärker vorhanden):

professionelle(re) soundkarte (usb?) a la m audio, emu etc. ~100€
ein kleiner mic vorverstärker ~60€ ?
ein passendes mic mit messschrieb 80-160€
ggf. ein paar bauteile für die impedanzmaessung (->arta manual)
(bei arta braucht man da nur ein paar käbelchen und einen widerstand zusammenbruzzeln und bekommt schon brauchbare ergebnisse)

wegen den sachen oben könnte man mal bei thomann vorbeischauen. da gäbe es z.b. ein interessantes mic von beyerdynamic (mmc1 oder so ähnlich heisst das teil)

wenns etwas teurer sien darf, richtung 1000€, könnte man sich auch mal das clio messsystem anschauen.



gruß seb
 
eiskalt schrieb:
ein kleiner mic vorverstärker ~60€ ?
ein passendes mic mit messschrieb 80-160€
Oder das Audiosystem fuer deutlich weniger. Der Frequenzgang ist astrein linear, zumindest bei den zweien, die Michael gemessen hat.
 
HI,

@macone,

Ich will auch TSP ermitteln.
Das kann das Audiosystem nicht.

@eiskalt,

ich will ein System aus einer Hand. Damit ich mir keine Gedanken machen muss, dass die einzelnen Sachen auch zusammen passen.

Ich würde auch 500 euro ausgeben wollen, daber dann bitte aus einer Hand mit Ext Box ;)

Wunsch wäre LEAP von www.linearX.com

Leider in meiner Wunschaustattung über 5000 euro.

Grüße
 
MeisterEIT schrieb:
Ich will auch TSP ermitteln.
Das kann das Audiosystem nicht.
Jupp, das war auch mehr auf den obigen Post von eiskalt bezogen.
TSP ermitteln ist natuerlich eine feine Sache.
Ich bitte dann bei Zeiten um Rueckmeldung, fuer was du dich entscheiden wirst ;)
Ein kleiner Erfahrungsbericht waere auch toll!
 
Hi,

echt Alt Backen ;)
aber

LEAP-1.JPG


Best of Class.

Leider läuft es seit jahren nur noch auf nen Altbacken Pentium 1 mit 100 MHz :D
Natürlich auch da nur unter DOS ;)


Leider haben ich vor jahren vergessen die Speicherbat zu erneuern, sodass zwar noch der Paralleport Dongle gefunden wird, aber leider seine ID vergessen hat :(

Wie man sehn kann: letztes Update von 1996 ;)

Echt doof, war sau geil :)


LEAP-2.JPG

Grüße
 
Hi,

sehr viel weiter bin ich noch nicht ;)

Aber ich habe mir mal gedanken gemacht, wie ich vielleicht mit Hausmitteln die TSP ermitteln kann.

Ohne viel Aufwand (also ohne viel Verkabelung) ist mit allerdings erstmal nix eingefallen, ausser dass ich einfach das Osziloskope an den Speaker klemme und den Lautsprecher einfach mal antippe.

Dabei sollte dann beim Ausschwingen die Resofrequenz bei raus kommen.

Hier die ersten Ergebnisse:

Mein Sub ohne Zusatzgewicht in Freiluft:

lanzer_reso_ohne-1.JPG


das entspricht 25Hz (soweit die Auflösung es zuläst ;) )



lanzer_reso_mit_63g-1.JPG


Entspricht 21,75Hz, mit 63,1g zusatzgewicht in Freiluft.


Leider habe ich keinen Screen eingebaut im Gehäuse.

Im Gehäuse eingebaut war die Reso, bzw. die Freqzenz beim Antippen bei 14,5Hz.



Also, wie bekomme ich nun aus den 4 Werten die TSP und die dazugehörige Gehäusegrösse plus BR Abstimmfrequenz?
Es ist ein 30er Sub.
Sd wäre somit ermittelbar.

Grüße
 
Hi,

ich habe das ATB PC Pro mit Impedanzbox gekauft.

Hab erstmal TSP gemessen.

Mehr Infos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ich mehr Messungen gemacht habe.

Grüße
 
Zum ATB PC Pro von Kirchner habe ich dieses Jahr Erfahrungen gesammelt.

Ich finde es alles andere als als zeitgemäß, kommt mir vor wie ein Entwicklungsstand aus 1990.
Die Kalibrierung der Soundkarte hat nicht funktioniert weil das mitgelieferte zusammengelötete Bastlerkabel im Arsch war. Anschl. ging es aber auch nicht und Herr Kirchner meinte "macht nix, Deine Soundkarte ist ne gute, die brauchst nicht kalibrieren".
Das Kabel am Mikro ist beim ersten benutzen unten am Mikro gebrochen. Da klebt er wohl auch irgendwas zusammen durch das aushärten des Klebers ist das Kabel nicht mehr flexibel.

Nachdem die Teile ausgetauscht wurden, habe den ganzen Kram nach Stundenlangem rumprobieren bei Ebay reingesetzt und für ca. den halben Preis verkauft.

Fazit: Wie MeisterEIT schreibt: Sieht fast zu günstig aus --> Meine Ergänzung dazu: Es ist so wie es ausschaut.
 
Zurück
Oben Unten