Hallo, lese hier schon länger mit und wollte mich auch einmal an euch wenden,
hab mir einen alten ( 2002)Fabia Kombi geholt,
jetzt muss natürlich Musik rein.
Hören tu ich alles mögliche mit Betonung auf elektronisches , jazziges , rockiges.
Nach Studium der diversen Fabia Threads habe ich folgendes überlegt:
Keine Doorboards ( keine zeit)
Keine Permanenter Laderaumverlust ( viel zu laden)
Ein Reserverad ist Pflicht ! ( ich verwende meins immer wieder)
Geringer Einbauaufwand, (lieber gut heute, als perfekt morgen )
Wenig Neuanschaffungen ( anlagenpreis < fahrzeugpreis)
Klang vor Pegel
nun schwebt mir folgende
"Vernunftlösung" vor ( ist ja auch ein Vernunftauto):
HU 9855 R vorhanden
AMP DLS A 5 vorhanden
SUB Alliante 12 vorhanden
HT DLS UR 1 vorhanden
vollaktiv , ht´s an der HU mt´s und sub an der A 5 ( 80w/ 350w)
zu besorgen:
Vernünftige TMT´s
Sub Gehäuse.
einbauen will ich die MT`s auf Orginalplätzen mit MDF Ring und alubutyl Dämmung ( vorhanden), also aufs Türvolumen
dazu Schaumstoff ( vorhanden )bis nichts mehr rappelt
GFK Arbeiten will ich auf A -säulen bzw Spiegeldreiecke beschränken,
die MT´s an die A5 ( 80 W rms)
und den Sub ebenso ( 350w RMS)
doppelten boden möchte ich vermeiden , amp soll in der reserveradmulde unterkommen.
Den Sub möchte ich in ein Geschlossenes Gehäuse einbauen.
verkabelung& strom:
1 x 35 Strom
Banner 80 AH AGM batterie ( vorhanden)
4mm bzw 2,5 mm LS Kabel.
keine caps, batts etc.....
Jetzt stelle ich mir folgende fragen:
was meint ihr ?
haben die HT´s am radio zukunft?
mir gefällt die Idee irgendwie.....
Welche TMT´s ?
habe leider keine brauchbaren 16er.
denke an maximal 300 euro, gern auch weniger.
tendentiell lieber schön als laut, nicht allzu tief damit sie in die tür passen 60 mm max
was würde gut mit meinen DLS hochtönern / Endstufen harmonieren?
welches Gehäuse für den ALI?
bei 350 Watt dachte ich über ein fertiggehäuse nach, was meint ihr?
Selbstbau ist natürlich auch möglich die frage ist wie sinnvoll.
Was die grösse angeht hätte ich mal auf ca 35 liter gezielt und dieses ggf verkleinert bis es klingt.
habe hier noch ein altes 22 liter Gehäuse zum probieren, es ist leider zu vermodert um permanent verwendet zu werden und scheint mir etwas klein....
desweiteren frage ich mich ob ich die türbleche mit aluprofilen verstärken soll, den agregatträger baue ich auf jeden fall ab.
der Mehraufwand wäre minimal.
möchte ohnehin notwendige arbeiten so gut wie möglich ausführen, mich jedoch wirklich auf das notwendigste beschränken .
das ganze läuft intern unter dem motto "less is more"
Wenn es klang / pegelmässig so gar nicht reicht könnte ich eine A 3 dazubauen ,
dann stünden 80 bzw 150 watt rms für HT / mt zur Verfügung, die A5 würde auch noch einen zweiten sub vertragen,
ich ziehe die kleine Lösung aber vor.
würde mich über tips freuen,
gruss aus wien
rio
hab mir einen alten ( 2002)Fabia Kombi geholt,
jetzt muss natürlich Musik rein.
Hören tu ich alles mögliche mit Betonung auf elektronisches , jazziges , rockiges.
Nach Studium der diversen Fabia Threads habe ich folgendes überlegt:
Keine Doorboards ( keine zeit)
Keine Permanenter Laderaumverlust ( viel zu laden)
Ein Reserverad ist Pflicht ! ( ich verwende meins immer wieder)
Geringer Einbauaufwand, (lieber gut heute, als perfekt morgen )
Wenig Neuanschaffungen ( anlagenpreis < fahrzeugpreis)
Klang vor Pegel
nun schwebt mir folgende
"Vernunftlösung" vor ( ist ja auch ein Vernunftauto):
HU 9855 R vorhanden
AMP DLS A 5 vorhanden
SUB Alliante 12 vorhanden
HT DLS UR 1 vorhanden
vollaktiv , ht´s an der HU mt´s und sub an der A 5 ( 80w/ 350w)
zu besorgen:
Vernünftige TMT´s
Sub Gehäuse.
einbauen will ich die MT`s auf Orginalplätzen mit MDF Ring und alubutyl Dämmung ( vorhanden), also aufs Türvolumen
dazu Schaumstoff ( vorhanden )bis nichts mehr rappelt
GFK Arbeiten will ich auf A -säulen bzw Spiegeldreiecke beschränken,
die MT´s an die A5 ( 80 W rms)
und den Sub ebenso ( 350w RMS)
doppelten boden möchte ich vermeiden , amp soll in der reserveradmulde unterkommen.
Den Sub möchte ich in ein Geschlossenes Gehäuse einbauen.
verkabelung& strom:
1 x 35 Strom
Banner 80 AH AGM batterie ( vorhanden)
4mm bzw 2,5 mm LS Kabel.
keine caps, batts etc.....
Jetzt stelle ich mir folgende fragen:
was meint ihr ?
haben die HT´s am radio zukunft?
mir gefällt die Idee irgendwie.....
Welche TMT´s ?
habe leider keine brauchbaren 16er.
denke an maximal 300 euro, gern auch weniger.
tendentiell lieber schön als laut, nicht allzu tief damit sie in die tür passen 60 mm max
was würde gut mit meinen DLS hochtönern / Endstufen harmonieren?
welches Gehäuse für den ALI?
bei 350 Watt dachte ich über ein fertiggehäuse nach, was meint ihr?
Selbstbau ist natürlich auch möglich die frage ist wie sinnvoll.
Was die grösse angeht hätte ich mal auf ca 35 liter gezielt und dieses ggf verkleinert bis es klingt.
habe hier noch ein altes 22 liter Gehäuse zum probieren, es ist leider zu vermodert um permanent verwendet zu werden und scheint mir etwas klein....
desweiteren frage ich mich ob ich die türbleche mit aluprofilen verstärken soll, den agregatträger baue ich auf jeden fall ab.
der Mehraufwand wäre minimal.
möchte ohnehin notwendige arbeiten so gut wie möglich ausführen, mich jedoch wirklich auf das notwendigste beschränken .
das ganze läuft intern unter dem motto "less is more"
Wenn es klang / pegelmässig so gar nicht reicht könnte ich eine A 3 dazubauen ,
dann stünden 80 bzw 150 watt rms für HT / mt zur Verfügung, die A5 würde auch noch einen zweiten sub vertragen,
ich ziehe die kleine Lösung aber vor.
würde mich über tips freuen,
gruss aus wien
rio