Mit "WAS" hört ihr zu Hause???........

Mal eine Frage: Weiß jemand, wie ich die Tastatur vom Tisch "Entkoppeln" (die Tasten machen nämlich gern einen auf alter Mercedes-Diesel :ugly: ) und meine Tür vom kläppern befreien kann?

P.S.: Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass es bei Filmen oft 2 min lange konstante Basspassagen gibt? Die sind ja mal mehr als nervig...und imho unnötig... :???:
 
Sonus Faber

Hallo Gerhard,

sehr lecker ... ! ;)
Hier noch einmal meine, rechts die Signum, daneben die größeren ohne die ganz große !
sonusfaber.jpg


Gruß Rainer
 
@Sven mehr ging sich leider nicht aus :D

Servus Rainer,

Würd mir ja gern die Cremona Heimstellen :cry:
Später vielleicht mal! Jetzt muss erst mal die Concertino reichen!
Als nächstes steht erst mal eine ordentliche Quelle auf der Einkaufsliste.

Grüße Gerhard
 
@Rainer: ich glaube, ich möchte Dich mal besuchen kommen :D :keks:, um mir Deine italienischen Schmuckstücke anzusehen und -hören und Dir die Best of-Peggy Lee CD mit dem genialen Fever zu entrauben... :D Du bekommst gleich eine pn ;)
 
Bei mir stehen
Amp: Rotel RA-01
CD-Player: Denon DCD-1015
Platte: Dual 721 (noch mit Shure M91)
Lautsprecher: JM Lab Cobalt 816S
Verkabelung von Monitor und Tara Labs,
bin auch sehr zufrieden damit, obwohl ich immer aufrüstungen im Kopf habe die ich mir nicht leisten kann.
Für ne Studentenanlage aber dennoch recht ok denk ich
 
Als Front LS dienen DIY Speaker, die z. Zt noch aus 2x Visaton AL 130 und 1x Eton ER 4 pro LS bestehen. Angefeuert wird das ganze von einen Audio Analogue Puccini SE Vollverstärker (kleine italienische Schmiede in der Toscana), der einen Doppel Mono Aufbau hat.
Quelle ist bei CD´s ein Audionet ART VII.
Momentan steht die Erweiterung auf 5.1 an, Quelle ist zur Zeit noch ein alter Pioneer DV-444 (Leihgabe meiner Eltern), AV Receiver ein Denon AVR 2106, dessen Front Vorverstärkerausgänge in den Puccini gehen. So erhalte ich die klanglichen Fähigkeiten meiner Stereokette und nutze trotzdem Surround Sound.
Rearspeaker werden kleine Standsäulen Dipole, die Bausätze sind bereits bei Leo Kirchner in Braunschweig bestellt (Kirchner Elektronik...).
Vorgestern ist mein alter 55cm Loewe Fernseher abgeraucht (hat die Vorstellung mit dem obligatorischen Zufahren des Vorhangs beendet), ist aber zum Glück noch nicht implodiert, so daß nun auch vernunftstechnisch nichts mehr gegen die Anschaffung eines LCD Fernsehers oder eines Beamers spricht, die Entscheidung, was es wird, ist noch nicht gefallen.
Centerspeaker wird auch ein DIY Speaker mit 2x AL 130 und RCF Hochtöner.

Bei den Stereoboxen überlege ich derzeit, auf einen AL 130 pro Seite zu reduzieren, was zwar Pegelmäßig schlechter wird, ansonsten aber eine Verbesserung im Übernahmebereich bringen sollte.

Box.JPG


Corras.JPG


Die Boxengehäuse sehen inzwischen anders aus, aber aktuellere Bilder habe ich grad nicht...
 
Ein klein wenig mach ich doch wohl was falsch...
Habe daheim eine mittlerweile 12 Jahre alte Universum Bausteinanlage (Jugendweihegeschenk) stehen. Mittlerweile ist der Lautstärkebereich ein wenig eingeschränkt, da das Teil a) wenig benutzt wird und b) dadurch einige Kontakte leicht oxidiert sind
Ergo muss ich so laut hören, dass die oxidation nicht stört, aber auch nicht zu laut, da es sonst verzerrt :ugly:
In meiner Studentenbude ist zudem kein Platz - also werkelt da ein Teufel Concept E Magnum am Onboardsound eines Abit KD7 Raid (der klanglich der alten SB Live in nichts nachsteht)

Dazu ein einfacher 70cm TV von Phillips und für DVD-Filme einen Yakumo DVD Master DX4
 
Cinni,

habe es erst jetzt gelesen = heul :wall: :cry: ..

Bei mir spielt ne 17er Kette von Marantz an www.act-lautsprecher.de u. komplett verkabelt
von Gronenberg (kennt das einer) u. im Büro von Marantz die Music Link Serie (lief vor 10 Jahren aus) an einer Teilaktiven von A.C.T...auch mit Gronenberg!!!

UL :beer: :beer:
 
(Habe für einen anderen Beitrag mal ein Bild gemacht und da fiel auch eins mit meinen Hifi-Komponenten ab)

Ich weiß ja nicht, ob man das als HiFi bezeichnen kann, aber so so sieht's bei mir gerade aus :eek: ...



:ugly:

Wie schonmal erwähnt: Pico Linos an einem Toshiba-Amp. Als Lärmquelle dient ein CDA-9830.

Gegen Ende der Woche sieht's hoffentlich anders aus. Dann kommt der Luxman.
CD-Player wohl in ein paar Wochen (Onkyo, Yamaha, Sony, k.a. was... mal schaun)

Verbesserungsvorschläge (wenn die Forenkapazität denn reicht) ausdrücklich erwünscht! :ugly: :hammer:

Edit: Schade, Verstärker war nicht eingeschaltet, der hat nämlich so wunderschöne VU-Meter... :hammer: :alki:
 
UL schrieb:

komplett verkabelt
von Gronenberg (kennt das einer)

Hi!

Na klar! Das Quattro Reference ist das beste Netzkabel, das ich von der Rolle kenne. Schön und musikalisch, wenn auch nicht ganz neutral. Als LS und Cinch finde ich es persönlich nicht sooo geeignet. Geschmacksache.. :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hey Tadzio,

zu meiner HOMEHIFIZEIT habe ich soviel getestet , probiert , bis ich zuviel getestet habe u. nichts mehr verstand!!

Übrig blieb das Gronenbergzeug´s u. seit ca. 6 Jahren hängen die Strippen halt dran u. finde es nicht ganz Scheisse :hippi: !!

UL :beer:
 
Um mal wieder Leben in den Thread zu kriegen,


AV Receiver & DVD Player: Onkyo TX-DS989, DV-S939


Center: Canton Ergo CM 500 DC


Front & Surround: Canton Ergo 900 DC, 700 DC


Back Surround: Canton Ergo CM 500 DC


Subwoofer: Yamaha YST-SW800


Die Anlage steht jetzt seit 2003 und bin vollstens zufrieden. Allein mit den Ergos bin ich immernoch en bissi traurig, das ich damals net glei die Karat dazugeholt habe. Aber leider war zum damaligen Zeitpunkt das Geld dann alle...
 
Dann beleb ich mal n bissel mit.. :beer:

Receiver: Marantz SR-7500
CD-Player: JVC XL-V120
Tapedeck: JVC TD-W254
DVD: Cyberhome CH-DVD505
VHS: Philips VR501
Front-LS: 2 Elac FS208.2
Rear-LS: 2 Elac FS203.2
Center: Elac CC200.2
Sub: Heco Phalanx 12A
...und Kabel... :D
 
Schade, ich dacht schon du hast sowas, was auf deinem Avatar zu sehen ist... Bis auf den Player :thumbsup: Das solltest au mal bei Marantz schauen!!!
 
ja, stammt noch aus meiner aaalten Komponenten-JVC-Anlage.
Ist aber erstmal geplant den Boxen Granitplatten zu gönnen.
Danach ist der Player dran. :hammer:
 
hi,
ich höre daheim mit einem DEX-P99R an einem RV-100 Röhrenverstärker der 2wege Standlautsprecher treibt, die aus Peerless 145er peerless und A25 bestehen.
Dabei sind als sub noch 2 stück Aliante 12" an 150 Watt IGBT endstufen.
grüße
 
Ich habe im Moment zu daham stehen.

Nicht lachen.....kommt alles erst nach dem Auto ;)

Also

Ein Sharp Optonica SM3636 Verstäker (doppel NT und sicke, schlichte 70er Alu Optik)
Wird gespeißt von einem Technics SL-P200a (günstiger CD-Allesfresser)
und einem Sharp Optonica ST7100 Tuner
dazu ein Technis Timer (als Weckerersatz)

Als LS kommen im Moment noch meine alten Aiwa Mini-Heim-Treller Böxchen zum Einsatz. Wobei ich erstaunt war, wie gut die eigentlich laufen (ernsthaft.....habe viel Schlechteres erwartet, als ich sie vom Boden geholt hatte ;) )

Geplant ist ein Tangband 2 Wege DIY (CT 211 oder Vergleichbares)
Dazu ein kleiner Sub

mfg
Christian
 
Bin ja gerade am Aufbauen, daher noch alles sehr provisorisch, aber so siehts zur Zeit aus:

A/V-Receiver: Yamaha RX-V493RDS
DVD-Player: Cyberhome CH-DVD 657
Front-LS: VISATON Alto I mit abgesenkten Hochton
Center: VISATON Alto I geschlossen mit 9 Liter Volumen
Rears: ???
Subwoofer: GF200 in 39 Liter BR mit Mivoc-AM80-Aktivmodul

Geplant sind als Rears kleine 2-Wege-Lautsprecher, natürlich mit VISATON-Bestückung *g* und eine alte Playstation in schönem Gehäuse als CD-Player.

Jann
 
Wohnzimmer:
Receiver: Sony STR-DB2000 QS
CD: Sony CDP-XB720 QS
DVD: Sony DVP-NS955V QS

Front + Center: Alcone Pascal XT
Rear: Alcone LaPlace XT

Sub: Emphaser EM12Neo in 44l BR (für 80l BR und 28Hz steht in Holz schon daneben)
Modul: DT300

wohnzimmer1.jpg


wohnzimmer2.jpg


Schlafzimmer:
Amp: Sony TA-FB730R
Front: Tangband W2-800SI + Emphaser Kicks
Quelle: Terratec Aureon Space
 
Moin!

CDP: Sony Playstation 1
Tuner: Yamaha TX-530
Amp: modifizierter Dynavox VR-70E Röhrenverstärker
LS: DIY Alcone Lagrange XT
Sub: Klipsch KSW 12

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten