Mit "WAS" hört ihr zu Hause???........

Jau :bang:
So nen Haufen Röhren sieht man auch selten auf einem Haufen.
gut... gut...





Grüße,
andreas.
:beer:
 
Bei mir im Wohnzimmer spielt nichts besonders, aber klingen tut es schon, könnte allerdings noch besser sein. Ich arbeite daran.

Die Komponenten:

Pionner A717 Reference MKII - Vollverstärker
Creek Destiny CD-Player
B&W DM601 Boxen

Charlie_W.
 
verlinken innerhalb des forums nicht möglich???

dann eben so:

Denon AVR-1905
Denon DVD-1920

Front: Epicure 2beta-Bestrückung in Eigenbaugehäuse, "getunt" indem der reguläre 2. 20er durch einen 25er von Proson ersetzt wurde
Center: Eigenbau mit Epicure Chassis, 30l bestückt mit 2x16er, 1x11er und Hochtöner
Surround: Epicure 5beta
Surround back: Epicure 5beta

Sub in Planung: 120l bestückt mit 2x 30er Pyramid, macht an 4Ohm 2x 400RMS Belastbarkeit oder an 2Ohm 1x800 --> woher krieg ich den Verstärker :?: :hammer:

http://img103.imageshack.us/my.php?imag ... 051ao3.jpg
http://img290.imageshack.us/my.php?imag ... 469hp5.jpg
http://img288.imageshack.us/my.php?imag ... 490tx5.jpg
 
*Tobsen* schrieb:
Hat mir heute ein Arbeitskollege gezeigt, fragt mich aber bitte nicht was das
alles ist. Kenn mich im Home-Hifi nicht besonders aus. Wollts nur mal wegen
der schönen Bilder zeigen. So wie ich meinen Kollegen kenne, alles bestimmt
nur vom Feinsten.

Gruß Tobi

Die Volle Pracht....................Plattenspieler


ASL MiniPhono, Thel..............Octal 6A, Purist SE


Raphael Tambour..................Standbox (Viecher)


...

Gehen bei euch die letzten beiden Bilder?
hier noch mal
Raphael Tambour....................Viecher

[img=http://img326.imageshack.us/img326/563/raphaeltambourtp2.th.jpg] [img=http://img196.imageshack.us/img196/7449/viecheres6.th.jpg]
 
So eine Hardware und dann die Viecher? Na ich weiß nicht...

Gruß,
Holger
 
@tupaki

Genau den Gedanken hatte ich auch gerade *g* Die Viecher sind alles andere als High-End........

Jann
 
TurboOmega schrieb:
@tupaki

Genau den Gedanken hatte ich auch gerade *g* Die Viecher sind alles andere als High-End........

Jann

Wie kommst du darauf? Schonmal gehört die Teile?
HighEnd wird bei vielen Leuten noch über den Preis definiert, und nicht über die Qualität.
Breitbänder/Koaxe können auch "HighEnd" sein.
Die Viecher spielen verdammt gut an Röhrenendstufen.
Durfte meine PicoLinos auch mal an einer Röhre hören, einfach nur genial.
Da kam keine noch so dicke Box mit die ich bisher hören durfte.

Aber wie bei allem, der persönliche Geschmack entscheidet :bang:
 
hmm also in meiner studentenwohnung in münchen hab ich eher ne laute heimkino anlage(betonbunker, von den nachbarn hört man nicht wirklich viel, beschwert hat sich auch noch keiner^^), die eigentlicht noch keine ist, weil ich nur FS und nen aktivsub habe, Lautsprecher sind alle von jbl, irgendne etwas ältere serie, so 4-5 jahre, der aktivsub geht sogar richtig zur sache, die Frontlautsprecher sind mittelmäsige standlautsprecher mit passivmembran, hören sich bis auf den hochton schon recht erwachsen an, als verstärker dient leider nur ein billiger sony 5.1 verstärker, nicht der wahnsinn aber geht, ton kommt über notebook, nen pioneer dvd player, den digireceiver oder die ps2^^

bei meinen eltern steht meine audiophilere anlage, als verstärker nen uralten modifizierten telefunken, cdplayer ist n uralt sony so an die 10 jahre alt, lautsprecher hatte ich 3 hamas, super teile allerdings mittlerweile alle kaputt :wall: :ugly:

wenn ich mich allerdings verwöhnen lassen will, geh ich ins wohnzimmer und mach das beolab an :effe: :king:
 
Hi!

Also hier unter all den Millionären mit den Röhren usw....fühle ich mich etwas klein, werde mein System aber trotzdem posten!

PC: Creative X-Fi Xtreme Music über koax Digital
DVD: Denon DVD-1930
AVR: Denon AVR-2807
LS-Front: KEF iQ5 Bi-Amp
LS-Center: KEF iQ2c
LS-Sur: KEF iQ1
Sub: JL Audio 13W6v2 in Fortissimo BP 50L GG/153L BR
Sub-Amp: bald Sitronik VP 500D mit 1000VA RKT

Bilder sind ja hier nicht oft vertreten daher kommen von mir auch keine ausser erwünscht!

MFG
 
So jetzt will ich auch mal! :D

Bei mir läuft:

CD:Helios 2
CD- Recorder: Marantz DR 700
Analog: Thorens TD 145 MKII (Pro- Ject Pre)
Cinch: Vodoo mit Bullet- Plugs, RG142 mit Via Blue M, Mogami Ultra Pure mit WBT Nextgen (digital)
Amp: Perreaux R 200i
LS- Kabel: Kimber Monocle XL
LS: Audiodata Petit und AR Helios

Im nächsten Jahr werden die LS getauscht gegen was feines aus ????!! . Muß aber noch schauen und hören. Mein absoluter Traum wären die Verity Audio Parsifal Ovation oder Fidelio Encore.
Übersteigt aber meine finanziellen Möglichkeiten bei weitem, wo man doch so tolle Bausätze für ein Fünftel bekommt. Aber sie werden in die Richtung gehen.

Danach wird der Analogteil mit einem Röhren- Pre von Dude Douma verbessert. :bang:

Dann sollte es das sein.
:D :D :beer: :bang: :king: :wegschleich: :thumbsup:
 
Mahlzeit,

Also in meiner Studentenbude läuft:

CD:
Alpine 9860. + Prozi
Versorgt von einem Selbstgebauten Akkunetzteil mit 7,2 Ah und 0,2F Pufferung
So kann ich etwa 3 Stunden mit Akkustrom hören , wenn ich gleichzeitig aber nachlade ist es bedeutend länger....
Wenn ich darauf mal keine Lust hab dann kommt ein Philips DVD Spieler als CD-laufwerk zum Einsatz.
Stereo Verstärker: Nad C 352
Subverstärker: Selbstbau
Standlautsprecher: Selbstbau...Pascal XT "High End Version"
Sub: Selbstbau.... Peerless XLS 12 Home in ca. 23 liter geschlossen....im Sandwich Gehäuse (Außen 18mm Buche MPX, mitte 15mm Quarzsand, innen 19 mm MDF) So gut wie Tot und verdammt schwer für 23 Liter Innenvolumen (54 kilo)

Und das alles Zusammen klingt für meine Ansprüche schon ganz schön lecker

gruß Phil
 
Hab gerade nen Fred gefunden und da dachte ich mal gibste als armer student auch mal deinen senf dazu ;-)

CD/DVD : Denon DVD 700
AMP: Denon AVR-1803
LS: Teufel Theater 4

LS und chinckabel sind von Öhlbach

Und dann noch mp´3 vom Rechner ;-)
 
Hi,

also ich hör mit ner Yamaha Pianocraft, bezeichnung hab ich vergessen, ist aber die Mittlere.

Tongeber ist eine Musikersoundkarte von M-Audio, die Audiophile 2496.

Das ganze geht vom Klang her. Da Zimmerlautstärke schon "Lärmbelästigung" währe, muss ich sehr leise Hören. Daher hab ich mir auch einen AKG 501 gegönnt und höre mit Lautsprecher nur Nearfield.

Mfg Lupopappe

Ps.: Ich liebe die CD-Weckfunktion, so wird das Aufstehen viel erträglicher ;-)
 
Ich auch wieder.

Dachte ich poste mal meine ULTRA HIGH END HOME CINEMA ANLAGE :taetschel:

DVD ist n schöner Cyber Home DVD 402
Receiver n Pioneer VSX-C300
Front/Center/Rear sind feinste Magnat Cubus Plastikwürfel
Subwoofer n Helix W12 BR :bang: an ner 25 Jahre alten Hitachi HMA 7500 :bang: :bang:
und als TV n oller SEG Flimmerkasten

Zum Lieblingsserien schauen oder beim surfen bissl unkultivierte Mucke hören ganz lustig,und vor allem billig! :king:
 
Lese hier im Forum schon Ewigkeiten mit, nun bin ich auch angemeldet. Einige kenne ich ja schon persönlich von dem einen oder anderen Treffen, oder weiß der Geier woher :D .

Heimkino hab ich schon etwas länger:

Thomson Rückpro mit 136' er Bilddiagonale
DVD: Pioneer DV 717
MD: Pioneer MJ-D707
Amp: Denon AVR 3801

6.1 geschaltet

LS: 2xQuadral Altan
2xQuadral Ascent Base
2xQudral Ascent 250

Sub 1xQuadral Orco

Kabel: Cinch / Monster, AIV ; LS / Phoenix Gold


...aber das ist Kino mit Effekte-hascherei.

Um einfach nur zu genießen, hab ich jetzt begonnen, mir noch eine kleine aber gute stereo-anlage aufzubauen.

AMP: Mission Cyrus II + PSX

CD: z.Zt. noch mein o.g. DVD Player mal sehen was sich so an alten Schätzen noch ausgraben läßt

LS: trivox pure S

Chinchkabel: Monitor Black & Withe Referenz mit WBT Midline Chinchstecker
Ls-kabel: Kimber 4 TC mit WBT Midline Bananas


das alles läuft schon mal nicht schlecht. warte jetzt noch auf die richtigen Ständer von trivox, dann noch ein wenig experimentieren und dann.... einfach Musik hören!

003.jpg


004.jpg
 
Hi!

Da mir grad langweilig ist und ich gerne meine Sachen herzeigen würde poste ich mal ein Bild!

16m² Zimmer
Mein Setup:
PC
Denon AVR 2807
Denon DVD 1930
Kef IQ5
Kef IQ2c
Kef IQ1
JL 13W6v2 in BP
RCM DT-500 (das schwarze zwischen Rack und Woofer)




Viel Spass damit...

MFG
 
Na dann sag ich auch mal, was bei mir zu Hause spielt:

Vollverstärker: Musical Fidelity A220 Class A
CD Player: Musical Fidelity Elektra Class A Tube Player
Cinch: MIT Terminator3
LS-Kabel: Normale Zwillingslitze, da die beim Hausbau schon durch die Wand verlegt wurde....
LS: Energy Conoisseur C6

Bin ich wirklich sehr zufrieden damit und ich habe dafür gebraucht nichtmal viel Geld gezahlt.
Was will man mehr? ;)

Mfg, Philipp
 
hab folgendes zuhause:

- TV: Thomson 42" Rück-Pro
- AMP: Marantz PM 17
- CD/DVD: Marantz DV 17
- LS: B&W DM 309
- SUB: B&W ASW 300

bilder leider noch keine vorhanden.. kommen noch :beer:

gruß
 
Dann werd ich meine kleine (noch im Aufbau befindliche) Anlage hier auch mal vorstellen:

AMP: Nakamichi IA-1
CD: Sony CDP-XE220
DVD(-Rec): Toshiba RD-XS32
TUNER: Pioneer F-225
LS: Wharfedale 8.1

Ihr seht, es geht kunterbunt durch alle Hersteller... :D Waren halt alles Gebrauchtkäufe bis auf den Sony, den hatte ich schon.
Die LS werden - sobald wieder Geld da ist - durch Stand-LS ersetzt und die kleinen wandern dann wohl ins Schlafzimmer. Evtl. ersetz ich dann noch CD-Player und Tuner - aber das hat Zeit, da ich durchaus zufrieden bin mit dem Klang.

Bilder gibts, wenn ich aufgeräumt habe! :hammer:

Gruß
Stephan
 
NAD 760
NAD 550 pro scan mod + mods
2 Arcus 901 Subamps
3 Audiodata Echelle
2 Vifa Selbstbau Rear
2 USD 38er in aperiodischer Bedämpfung

Bild: Davis DLS8 mit linedoubler + mods

Alles läuft seit August 2000. Nur die Arcus habe ich diese Woche wegen Stereo Sub für ein Thommessen 1.6 (ebenfalls 2000) eingebaut.
 
Zurück
Oben Unten