Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DOCH, glaube es mir. Es bringt gewaltig vielmehr als man vermutet. Natürlich auch, wenn man perfekt abdunkelt. Das hat damit gar nichts zu tun... Am besten wäre natürlich ein komplett schwarzer Raum oder zumindestens eine schwarze Front, aber wer akzeptiert son etwas schon im Wohnzimmer?? Selbst dieser kleine 5 cm breite schwarze Rand und natürlich auch der obere Blackdrop bringen SEHR VIEL. Warum sich das Auge so "verarschen" läßt, ist mir eigentlich auch egal, mich interessiert nur das "sichtbare Ergebnis" (wie auch das hörbare Ergebnis bei Kabeln, Voodoo-Tuning etc. im HiFi-Bereich)...Das mit der Kaschierung würde bei mir eh nichts bringen, ich mach es in der Bude immer STOCKFINSTER, wenn ich gucke....
Vergiss es. Ich habe beim Marc ("sealpin" in Heimkinoforen") zwei Leinwände am getunten (und auch unserem ungetunten) Sanyo PLV-Z2 vor drei Wochen zwei Leinwände im A/B-Vergleich gesehen: eine mattweiße Opera/Keilrahmen-Selbstbauleinwand mit einem Gain-Faktor von 1,0-1,2 und eine zweite mit ScreenGoo. Die (unsinnig teure) SceenGoo machte eindeutig schlechtere Farben und das Weiß hat keinen Punch mehr. Die mattweiße Leinwand ist eindeutig besser.Ich könnte mir natürlich auch ScreenGoo kaufen, für 100€/50ml... gibt`s doch bestimmt auch bei *.*.*.*.
ich halte von der opera-folie nix ...
habe diese mal in aktion erlebt ...
alles recht blass und liefert trotzdem keinen helligkeitsgewinn ..
..Verstärker/LS sind eigentlich alles alte Sachen, die schon fast 10 Jahren bei uns im Einsatz sind:Könnt ihr mal auflisten was zu eurem Heimkino gehört?
@ Sven: Der z2 soll über DVI ein schlechteres Bild machen als über YUV...
also .. die opera war mit molton hinter .. sogar verklebt. ...
damit das schwarz direkt dahinter ist ...
mir hat es eben nicht gefallen ...
deine ROLLO ist denk ich auch besser...
was ich geil fand war die "Cinetec 1.30" und das "Top Connect"
die fand ich sehr gut ...
Du bist halt ein echter "Bastelfreak" (nicht böse, eher bewundernd gemeint ). Wie hast Du das mit der akustisch durchlässigen Leinwand (welche eigentlich?) gelöst? Ich finde es akustisch auch perfekt (nach EQ) wegen der Ortung, aber sehe leider immer die Microperforationen, selbst bei einer Stewart (im Preise eines stattlichen Kleinwagens ) aus entprechender Entfernung... Zeig mal bitte Bilder.zu meinem homecinema :
front LS : fostex FE103e in 8L BR ( in leinwand )
center : 2x Visaton FRS8 in 10L BR (in leinwand
rear : Tangband W2 - 852 im GFK-horn
AMP : kenwood KAV 5030 (modifiziert bis zum letzten - wie immer)
SUB AMP 2x 8W class A
SUB 2x 13cm KOAX im nagaokahorn
in musikhör-stereobetrieb sind nur die hörner im einsatz
und eben der DIY beamer .... eine 150W HQI-T metalldampflampe
7" 16:9TFT
macht nichts, dafür gibt es ja Freunde..Spätestens an diesem Punkt ist mein bescheidenes Wissen über Proki`s ausgereizt...
..ist doch auch völlig in Ordnung. Eine übereilte Änderung auf DVI bringt keinen großen Schritt nach vorn. Bei uns stand halt sowieso ein DVD-Playerneukauf an und da haben wir halt auch mit auf DVI geachtetMeiner läuft im Moment am YUV über ProgressivScan...