Ich habe mein Elate 3-Wege an DLS Ultimate Endstufen (HT und MT). Klingt sehr gut, nicht zu warm, nicht schrill. Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen.
Der Hr. Schnabel empfiehlt immer die sinfoni-Endstufen zu den Morel Lautsprechern.
Gut, der vertreibt auch beide Marken...
Wenn man sich aber ein wenig mit dem unterhält (netter und Hilfsbereiter Zeitgenosse) dann merkt man, dass der das nicht unbedingt aus finanzieller Sicht so empfiehlt, sondern auch oder besser gesagt besonders aus klanglicher Sicht.
Hatte leider noch nicht das Vergnügen mir Morel an Sinfoni anzuhören. (Der Supremo-Käfer war 2007 in Sinsheim leider nicht vorführbereit).
Kenne die sinfoni unter anderem vom Ric. An einem Serie7 HT klingt das auch sehr gut. Ist nur schwer zu beurteilen, wieviel davon sinfoni ist und wieviel MP.
Morel an Brax hatte ich mir damals (2005?) in Sinsheim im Audi A3 von db.phil angehört. Vom Klang her auch richtig Klasse.
An sonsten kenne ich meine Lautsprecher auch an meiner Helix A4, Xetec 4G300, Soundstream160s.
Helix A4:
Löst schön auf am HT und MT (aktiv). Hat aber nicht so viel Dynamik wie meine DLS. Die DLS klingen direkter und ansatzloser.
Xetec:
Machte seine Sache gar nicht mal so schlecht. Auflösung gut, reicht aber nicht an die DLS und auch nicht an die Helix ran. An den TMT gebrückt auch gut, aber nicht so dynamisch wie die Helix A4 gebrückt.
Soundstream: schöne auflösung, aber durch die leichte Tendenz ins Warme in Kombination mit den Morel HT oder MT zuviel Wärme.
Insgesamt würde ich Dir an den Morel Elate Endstufen empfehlen, die einen direkten und dynamischen Charakter haben ohne schrill zu sein.
Zusammen mit den Morel ergibt das einen klaren, direkten Sound mit der nötigen Grundwärme.
Niemals aufdringlich oder nervig und absolut langstreckentauglich.
Einfach so, wie die Musik auf die CD gepresst wurde. Es fehlt nichts. alles wird widergegeben.
Ohne irgendwelche Effekte besonders hervor zu heben oder mit Effekten am HT zu übertreiben.
Grüße,
Johann