Nochmal: 3-Wege mit Andrian Audio?

Hallo Max,

ich würde nicht sagen nimm generell kein Autochassis ! auch würde ich nicht sagen nimm generell keine ncht den aa130, den dieses Chassis habe ich selber im auto schon oft eingesetzt.

Aber, es ist nunmal so das man einen sehr guten 17er z.b. mit Papiermembrane für das gleiche Geld bekommt wie ein Car Hifi Chassis UND das es zu diesen Chassis passende, erprobte und ausgeklügelte SYSTEME/BAUVORSCHLÄGE gibt!

Dominic
 
Hi Jungs, also was ich machen werde:

Erstmal werde ich bis März warten denn da hat mein 15 Jahre altes Auto TÜV, ich glaub ich hab zwar alles geprüft aber vielleicht habe ich ja was übersehen. Desshalb werd ich bis dahin erstmal alles Geld sparen falls ich eine Reperatur oder einen neuen Gebrauchten brauch.

Dann muss ich warten bis mein Panasonic Verstärker endlich kommt, hätte nicht gedacht das die Lieferzeit so lange dauert. Muss dann erstmal sehen was genau er noch für Funktionen hat, zb. Weichen, weiss nur vom Lowpass für den Subwoofer. Meiner momentaner Denon DRA 585 wird dann in den Ruhestand geschickt.
Dann werd ich mir vermutlich so einen fertigen Bausatz kaufen (danke für die Links). Das mit dem Andrian 2-Wege-System werd ich zwar dennoch testen, aber nur aus dem einfachen Grund weil ich die Sachen eh schon da habe und quasi nur ein paar Euro fürs Holz ausgeben müsste und wegen der Experiementierlaune. Dann kann ich auch die beiden Chassis mal vergleichen.

Was dann wird weiss ich noch nicht genau. Da ich auch ein Surround-System kaufen wollte wollte ich mir ursprünglich das Teufel Theater 1 kaufen, nur hätte ich zu dem System gerne andere Frontlautsprecher (eben Standlautsprecher) und einen anderem Subwoofer für die Musikwiedergabe - aber das ist erstmal ein Fernziel.

Gruß
Chris
 
Prima.

Übrigens, es gibt einige wenige Bausätze die für Stereo-Klang gut sind, und mit kleinerer Bestückung auf Surround ausgebaut werden können. Wenn du schrittweise aufbauen möchtest

zum Bleistift die Firsttime-Serien vom Udo Wohlgemut ... http://www.acoustic-design-magazin.de/index.html

Und viel Glück beim TÜV (muss auch, aber mit 110Tkm auf der Uhr darf es da noch nix geben)
 
Gibt es eigentlich einen Nachteil wenn ich statt einen kompletten Surroundsystem selber Standlautsprecher, Center, Rear und Subwoofer je einzeln kaufe. Also das es dann zb garnicht gut zusammenspielt oder so?
Dachte mir jetzt so das ich so einen Bausatz für die beiden Standlautsprecher nehme, und so einen Bausatz mit "kleinerer Bestückung" für Center und Rear-Speaker (und noch der Subwoofer).

Gruß
Chris
 
Solange die Bestückung der LS mit den selben Chassis erfolgt, und der Frequenzgang (bis auf Bass) sehr ähnlich ist - kein Problem sondern praktisch.

Der Center und die hinteren LS geben ja "nur" Stimmen bzw. Raumeffekte wieder. Sie sollten also tonal zu den beiden großen passen. Nur brauchen sie halt unter 80Hz nicht alles wiedergeben, dafür gibts entweder einen Subwoofer oder halt die Front-LS.

Das kommt aber auch auf die Einstell-Möglichkeiten des Receivers an, ob der für jeden LS getrennt zwischen small/large-Modus umschalten kann.
 
Naja ich bin kein Mehrkanal-Profi aber sagt man nicht allgemein, dass dem Center gerade bei Filmen eine Zentrale Rolle zukommt und er min. so potent wie die Hauplautsprecher sein sollte?

Gruß, Mirko
 
Ja hier treffen die alte und die neue Surround Welt zusammen.

Früher: Surround (mono) und Center begrenzt von 100-7000Hz
Jetzt: 5 gleichwertige 20-20khz Kanäle (im theoretischen Ideal)

Der Anteil des Center ist bei den meisten Filmen SEHR hoch. Meist teilen sich die 2 Front und der Center je 50% des Signals.


Gruß
Hardy
 
Nicht zum "eigendlichem Thema".....
Das wär was.. Endlich ein Film mit einem Dynamischem Mitten KANAL ( bis jetzt noch NIE hören dürfen ) .
Nicht mal mit (bei ! ) AC - Components ( bekannter Vertrieb von...... )
Oder im "brieden Verlag"....

BESTe Grüße aus Hamburch.....
( Eben Wilson Puppy hören "dürfen" )
Anselm N. Andrian



Weiter im Thread....
 
Nochwahl zur Bassverteilung. Hab jetzt was im Hifi-Forum gefunden:

[quote:32db1h6o]Warum ist es eigentlich so das potente Standboxen den Bass besser im Raum verteilen als ein Subwoofer?
Du weißt, was stehende Wellen sind?

Stell dir ein flaches Wassergefäß vor.
Wo laufen die Wellen gleichmäßiger vom einen zum anderen Ende?
a) wenn du an einer Ecke kurz mit dem Finger eintauchst oder
b) wenn du das mit 2 Fingern an 2 Ecken machst[/quote:32db1h6o]

;)
 
Zurück
Oben Unten