Davon ab, gehn wir mal von fest sitzenden Anschlüssen aus, muss der Spannungsabfall dann gegen Masse vorliegen. Löst sich ja nich in Luft auf. Und ne Isolationsprüfung is sicherer, als im Milliohmbereich trüb zu fischen.
Natürlich einwandfreie Anschlüsse, sauber gecrimpt, usw. vorrausgesetzt.
- - - Aktualisiert - - -
Davon ab, gehn wir mal von fest sitzenden Anschlüssen aus, muss der Spannungsabfall dann gegen Masse vorliegen. Löst sich ja nich in Luft auf. Und ne Isolationsprüfung is sicherer, als im Milliohnbereich trüb zu fischen.
Natürlich Einwandfreie Anschlüsse, sauber gecrimpt, usw. vorrausgesetzt.
Wie schon im anderen Thread geschrieben, hatte ich das Problem bei nem Kumpel gesehen, da war unter der Rückbank das Pluskabel blöd zwischen den Kuperbügeln auf der unterseite der Rückbank eingequetscht, der Stromfluss nicht hoch genug, damit die Sicherung auslöst, und trotzdem ne SPV35 leergeschnorchelt, bis erst die Alpine M1000 am Sub ausging, und dann die Audison SRX4s, bis schließlich hinten nur noch 3V anlagen.
Beim Zerlegen der Karre war der Schock groß, als wir die Brandstellen an der Rückbank gesehen haben.
Und da war keine Verbindung an nem Sicherungshalter oder ein Kabelschuh schlecht.