Nur 8 Volt am Verstärker?

hallo

ja wenn das bei remote auch so ist spricht das für die masse

aber suchen musst selber also raus ans auto :arbeit:

Mfg Kai
 
Jaja alles muß man selber machen :D
Aber draußen ham wa hier -2 Grad und es liegt Schnee voll zum kotzen.... Aber mal sehen vielleicht kriege ich doch noch Bock zu frieren Hehe.

Ne aber hier bei euch kriegt man echt Hilfe das is super, jetzt habe ich wenigstens einen Ansatz zum suchen bevor ich noch rein trete in die Geschichte da:banghead:



Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Echt ärgerlich ja. Das schlimmste ist der Schnee sonst wäre es mir wurscht ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Wie der Rest hier schon schrieb, ist das sicherlich ein Kontaktproblem. Irgendwo gibt es einen größeren Übergangswiderstand oder einen Kabelbruch in der Spannungsversorgung. Sobald ein Strom fließen kann, fällt an diesem Widerstand halt eine Spannung ab. In deinem Fall 4 Volt. Ich gehe von einem größeren Widerstandswert aus, da dann nur kleine Ströme fließen und nichts warm wird. Wenn du direkt beim Anschließen der Stufe schon den Spannungseinbruch hast, ohne das das Remote Signal die Stufe überhaupt einschalten würde, käme die Theorie hin. Ohne Remote verbraucht die Endstufe kaum Strom, der reicht dann aber schon bei einem hohen Widerstand für den gemessenen Spannungsabfall zu sorgen.

Also Multimeter raus und Messen. Masseproblem geht noch recht schnell. Multimeter auf Ohmmeter einstellen, eine Prüfspitze an die Masseklemme des Amp, die andere an eine blanke Stelle der Karosserie. Hier sollte ein kleiner einstelliger Widerstandswert messbar sein. Wenn nicht, Masse ordentlich machen.
Plus ist was umständlicher, da musst du halt von Plusklemme Amp zu Batteriepol messen.
 
Mir fallen da 2 Dinge ein:
1. Wie hoch ist die Spannung an der Batterie, wenn Du hinter nur noch 8V hast?
2. Kannst Du einen Spannungsabfall zwischen Massanschluss der Endstufe und der Karossserie (nicht der verwendete Massepunkt für die Endstfue) messen? Da keine Ströme fliessen, geht fast jedes blanke Metall der Karosserie, z.B. der Haken vom Kofferraumschloss.

Da sollte ich dann die Ampere Zahl von der Batterie ca. Erreichen oder?
Das hört sich ehrlich gesagt so an, als nähme der Lebenszyklus Deines Messgerätes ein spektakuläres Ende.
Versuch lieber, Dich erstmal nur auf Spannungsmessungen zu beschränken und bei Strommessungen evtl. Unterstützung zu suchen.
 
Wenn alles angeklemmt ist hat die Batterie immernoch 12.5 v

Muss ich wenn ich plus messen will auch auf ohmmeter stellen?
Das is der widerstand ne?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Sehr gut wird gleich mal gemacht, wo sollte der widerstand liegen?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Hmm bei 5 Metern Kabel 16mm² Durchmesser reines Kupfer unter 1 Ohm grob überschlagen
 
Widerstände immer spannungslos messen.
Ich würde Dir raten irgendwelche Hilfe aufzusuchen der sich mit Elektrik besser aus kennt. Sonst kann es mal ganz schön knallen :lolschild:
 
Okay wenn was nicht stimmt is der widerstand höher?!

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Ja das ich das Spannungslos messen muss weiß ich danke ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Erstmal misst du, ob die Batteriespannung zusammenbricht, wenn die Endstufen laufen. Wenn das OK is, prüfst deine Verkabelung Spannungsfrei. Also Kabel vom Pluspol abnehmen, von der Klemme zum Sicherungshalter Widerstand messen, dann vom Sicherungshalter zum Anschluss am Cap (abgeklemmt) Widerstand messen, sollte sich, je nach Messgerät zwischen 0 und 1ohm bewegen. Wenns schon 2 sind, wär ich misstrauisch. Auch nicht vergessen: Masseschlüsse prüfen, also jeden Leitungsabschnitt (jeweils für sich ohne angeschlossene Verbraucher/Sicherungen) auch gegen Karosseriemasse messen, Widerstand muss in dem Falle unendlich sein. (Isolierungsprüfung)
 
Okay, alles richtig so weit.

Widerstandsmessung ist nur bei abgeklemmter Batterie zuverlässig, sobald irgendwo auch nur ein Strömchen noch fließt, ist vorbe damit...

Einfacher ist jedoch nach den nicht unerheblichen 4 Volt Verlust zu schnüffeln, nicht nach irgendwo ein paar 100 Milliohm (womöglich nur) Übergangswiderstand. Die zeigen sich von alleine, wenn der Spannungsabfall daran gemessen wird. Es ist nur wesentlich einfacher einen nachvollziehbaren Spannungswert abzugreifen, als einen (mit der Anpresskraft der Pfrüfspitzen) schwankenden Widerstand.
Bei lumpigen 10 A Stromfluss entspräche ein Spannungsverlust von 4 Volt einem Übergangswiderstand von gerade mal 0,4 Ohm, der Messfehler üblicher Multimeter liegt bereits bei +- 1 Digit, also 0,1 Ohm, plus die Schwankung beim andrücken der Messspitzen - Fazit: Der persönliche und systembedingte Messfehler übersteigt schnell den zu bestimmenden Wert.

4 Volt kann aber jedes Popelmultimeter mit einer (schlechten) Anzeigegenauigktei von 0,1 Volt zuverlässig anzeigen, egal ob man kräftig andrückt, oder nicht - der Eingangswiderstand eines Multimeter im "Volt-Modus" liegt im Mega- bis GigaOhm-Bereich, also vernachlässigbar hoch".

Gruß, Jürgen
 
Davon ab, gehn wir mal von fest sitzenden Anschlüssen aus, muss der Spannungsabfall dann gegen Masse vorliegen. Löst sich ja nich in Luft auf. Und ne Isolationsprüfung is sicherer, als im Milliohmbereich trüb zu fischen.
Natürlich einwandfreie Anschlüsse, sauber gecrimpt, usw. vorrausgesetzt.

- - - Aktualisiert - - -

Davon ab, gehn wir mal von fest sitzenden Anschlüssen aus, muss der Spannungsabfall dann gegen Masse vorliegen. Löst sich ja nich in Luft auf. Und ne Isolationsprüfung is sicherer, als im Milliohnbereich trüb zu fischen.
Natürlich Einwandfreie Anschlüsse, sauber gecrimpt, usw. vorrausgesetzt.

Wie schon im anderen Thread geschrieben, hatte ich das Problem bei nem Kumpel gesehen, da war unter der Rückbank das Pluskabel blöd zwischen den Kuperbügeln auf der unterseite der Rückbank eingequetscht, der Stromfluss nicht hoch genug, damit die Sicherung auslöst, und trotzdem ne SPV35 leergeschnorchelt, bis erst die Alpine M1000 am Sub ausging, und dann die Audison SRX4s, bis schließlich hinten nur noch 3V anlagen.
Beim Zerlegen der Karre war der Schock groß, als wir die Brandstellen an der Rückbank gesehen haben.
Und da war keine Verbindung an nem Sicherungshalter oder ein Kabelschuh schlecht.
 
Also ich habe alle stellen gegen durchschauen überprüft gestern. Morgen werden Anschlüsse kontrolliert und gemessen mal schauen was sich finden lässt.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Hallo

Nimm mal den Verstärker und gehe bitte DIREKT zur Batterie und schliesse ihn dort mit ganz kurzen Strippen an. Dort MUSS er laufen. Wenn nicht - naja...
 
Genau das mach ich morgen als erstes ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Ja bitte, und ich glaube zu 100% dass er dann läuft ;)
 
Zurück
Oben Unten