Oberfräsenköpfe für Aluminium

muthchen

verifiziertes Mitglied
Registriert
01. März 2009
Beiträge
3.553
Real Name
Markus
Servus Jungs,

also ich suche für meine Oberfräse Fräsköpfe mit denen ich auch Alu bearbeiten kann, was habt ihr da für tips für mich?

grüße!
 
ansich gehts darum aluringe zu fräsen, mehr nich
 
Würde mich auch interessieren!

Für z.B. LS-Ringe oder Türeinbauten ala Kruck.

Gruß Thies
 
Also ganz ehrlich, ich musste schon viel improvisieren und tricksen in meinem Arbeitsleben (25 Jahre), aber Aluminiumringe mit Oberfräse? Ist doch nicht euer Ernst? Wie dick sind die Ringe 20 bis 30 mm? Die Späne müssen während des fräsens weg vom Werkzeug und es muss mind. mit Druckluft gekühlt werden, denn Alu setzt sich zwischen die Schneiden des Fräswerkzeugs fest wenn nicht genug gekühlt wird, es entsteht eine Aufbauschneide und innerhalb von Sekunden geht gar nichts mehr.

Mal ne Nut in ein dünnes Blech fräsen ist ja ok mit der Oberfräse, aber größere Tiefen kann ich nur von abraten.

Gruß
Olli
 
Also mit der Oberfräse funzt astrein. Habe ich bei meinem Subwooferring auch gemacht.

Aluminium Shaftfräser. Man benötigt nur noch ein 6mm Maschinenfutter. Kühlung mit Schneidöl völlig ausreichend :thumbsup:
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Also mit der Oberfräse funzt astrein. Habe ich bei meinem Subwooferring auch gemacht.

Aluminium Shaftfräser. Man benötigt nur noch ein 6mm Maschinenfutter. Kühlung mit Schneidöl völlig ausreichend :thumbsup:

Klar reicht ne Kühlung mit Schneidöl aus, aber das ist ja ne Riesensauerei, das Zeug klebt dann überall.

@Horst: Wie dick war der Ring denn?
 
also bei mir gehts da um ringe die so maximal ihre 10-15mm haben sollen, mehr keinen falls. druckluft und schneidöl ist zur kühlung so oderso auch da! das sowas ansich geht, hat denke zb ein maik kruck hier bei seinen einbauten durchaus gezeigt!

grüße
 
die kann man aber auch nur sammeln wenn mans mal probiert ;)
 
Mach nur bitte nicht den Fehler und fahr die Oberfräse zu langsam (Vorschub). Weil der Fräser dann nicht richtig schneidet, und so eine noch größere Hitzeentwicklung zustande kommt.
 
Ja, allerdings, gewisse Herren haben schon viel gezeigt....

Ob allerdings zur Nachahmung empfohlen, bezweifle ich mal ganz stark !!!

Ich hab schonmal fast nen halben Finger in ner Oberfräse gelassen, das muss nicht unbedingt einer versuchen nachzumachen.

Grüße, Martin
 
Wenn kruksch´, dann musst du aber auf jeden Fall auch barfuss fräsen :hippi: :bang: :keks:
 
kühl bzw. schmiert man Alu nicht mit Spiritus??
zumindest schneide ich damit immer Gewinde in Alu und das funzt einwandfrei und da setzt sich auch nichts mehr zu.
 
Gack schrieb:
kühl bzw. schmiert man Alu nicht mit Spiritus??
zumindest schneide ich damit immer Gewinde in Alu und das funzt einwandfrei und da setzt sich auch nichts mehr zu.

Wenn du Gewinde per Hand schneidest, dann entsteht keine große Hitze, das würde auch ohne Kühl/Schmiermittel gehen.
Spritus bzw. Petroleum wurde früher benutzt um Aluguss zu bearbeiten. Mittlerweile wird fast nur noch mit Luft/Öl-Gemisch oder Bohremulsion gekühlt.

Ich habe ja auch nicht gesagt das es mit ner Oberfräse nicht geht, aber man soll sich das nicht so einfach vorstellen wie mit Holz.
Wie audiwt schon schrieb, nicht zu wenig Vorschub, besser schnell, dafür weniger an Spantiefe. Man sieht quasi nicht was der Fräser macht, deswegen muss man es hören, dass meine ich mit Erfahrung. Mir liegt es fern hier klugzuscheißen, muss jeder selber wissen was er macht, aber ich fräse seit 25 Jahren und wenn ich irgendwie dazu beitragen kann das sich jemand ernsthaft verletzt, dann mach ich es auch.

Gruß
Olli
 
Man kann Alu gut mit Spiritus kühlen. Ist für unsereins leichter als sich Spezielles Kühlmittel von zb Rhenus oder MKU zu holen. Besonders weil es ja auch noch entsorgt werden muss.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
CineRaptor schrieb:
Gack schrieb:
kühl bzw. schmiert man Alu nicht mit Spiritus??
zumindest schneide ich damit immer Gewinde in Alu und das funzt einwandfrei und da setzt sich auch nichts mehr zu.

Wenn du Gewinde per Hand schneidest, dann entsteht keine große Hitze, das würde auch ohne Kühl/Schmiermittel gehen.
Spritus bzw. Petroleum wurde früher benutzt um Aluguss zu bearbeiten. Mittlerweile wird fast nur noch mit Luft/Öl-Gemisch oder Bohremulsion gekühlt.

Ich habe ja auch nicht gesagt das es mit ner Oberfräse nicht geht, aber man soll sich das nicht so einfach vorstellen wie mit Holz.
Wie audiwt schon schrieb, nicht zu wenig Vorschub, besser schnell, dafür weniger an Spantiefe. Man sieht quasi nicht was der Fräser macht, deswegen muss man es hören, dass meine ich mit Erfahrung. Mir liegt es fern hier klugzuscheißen, muss jeder selber wissen was er macht, aber ich fräse seit 25 Jahren und wenn ich irgendwie dazu beitragen kann das sich jemand ernsthaft verletzt, dann mach ich es auch.

Gruß
Olli


Absolut richtig :thumbsup: :beer:
 
CineRaptor schrieb:
Gack schrieb:
Ich habe ja auch nicht gesagt das es mit ner Oberfräse nicht geht, aber man soll sich das nicht so einfach vorstellen wie mit Holz.
Wie audiwt schon schrieb, nicht zu wenig Vorschub, besser schnell, dafür weniger an Spantiefe. Man sieht quasi nicht was der Fräser macht, deswegen muss man es hören, dass meine ich mit Erfahrung. Mir liegt es fern hier klugzuscheißen, muss jeder selber wissen was er macht, aber ich fräse seit 25 Jahren und wenn ich irgendwie dazu beitragen kann das sich jemand ernsthaft verletzt, dann mach ich es auch.
:kopfkratz:
:hammer:
:thumbsup:
 
Oh, so war das natürlich nicht gemeint. Meinte natürlich, wenn ich dazu beitragen kann es zu verhindern das sich jemand ernsthaft verletzt, aber ich glaube das sollte auch so klar sein ;)

Gruß
Olli
 
passt schon, ich werds mal probieren wenn die zeit gekommen is, aber danke auch schonmal für die tips, ich werde mich dran halten :)

schaun wir mal was bei raus kommt :)

grüße
 
Zurück
Oben Unten