Passat CC Dynaudio aufwerten

Hallo Leute,

so gestern habe ich mal die erste Tür gedämmt und muss sagen wow. Alleine schon vom klopfen am Blech zw. ner gedämmten und ner ungedämmten Tür. Bin schon auf das Endergebniss gespannt wenn alle Türen fertig sind.
 
Hallo
Wie kompliziert war es an das äussere Blech zu kommen ? Möchte das an meinen Touran machen, nur irgendwie traue ich mich nicht.

Ich habe übrigens den origianl Soundsystem Verstärker abgesteckt, mir für den speziellen VW stecker einen Adapter gebaut und eine neue Endstufe mit HighPegel Inputs verbaut. Diese betreibt nun einen Monacor Pulsar 10 Sub in 15 Liter geschlossen der im Fussrauem hinter den Fahrersitz liegt. Damit gehen sich nun 119db bei 50 Hz aus. Das wichtigste aber, ich kann die Tieftöner in den Türen ab 90hz betreiben, und dadurch klingt die ganze Tür-Speaker Einheit wesentlich sauberer.

LG
 
Moe schrieb:
Ja so ist es, gern einfach zum 1. Freitag im Monat zum Treffen vorbeikommen. Paar nette Autos hören und noch nettere Leute kennenlernen und eine Lösung finden :thumbsup:


Na wenn er das erst alles gemacht hat , dann wird der CC komplett umgebaut...
man ist gaaaaanz schnell infiziert wenn man erst ein oder zwei gute Auto´s gehört hat ..

@TE schau mal nach Passat CC
 
Thomas 397 schrieb:
Hallo
Wie kompliziert war es an das äussere Blech zu kommen ? Möchte das an meinen Touran machen, nur irgendwie traue ich mich nicht.

Ich habe übrigens den origianl Soundsystem Verstärker abgesteckt, mir für den speziellen VW stecker einen Adapter gebaut und eine neue Endstufe mit HighPegel Inputs verbaut. Diese betreibt nun einen Monacor Pulsar 10 Sub in 15 Liter geschlossen der im Fussrauem hinter den Fahrersitz liegt. Damit gehen sich nun 119db bei 50 Hz aus. Das wichtigste aber, ich kann die Tieftöner in den Türen ab 90hz betreiben, und dadurch klingt die ganze Tür-Speaker Einheit wesentlich sauberer.
Keine Sorge, ausser ein paar Clips die austauscht werden sollten passiert da normalerweise nix beim Touran. Den Original-Tieftönern würde ich glatt was mehr zutrauen als 90 Hz Trennung (Flankensteilheit?), sind schließlich 20er!
 
Hallo
Hätte gedacht das sind nur 16er? Ja da geht mehr als 90hz, aber die unbehandelten Türen machen so weniger Lärm. Ich trenne jetzt mit 24db und habe auch noch einen schmalen EQ auf -9db bei 90hz. Der Sub wird ebenfalls mit 24db und 80hz angebunden, das erschien mir bis jetzt die beste Lösung.

LG
 
Sorry das ich mich jetzt erst melde.
@ Thomas 397: Das kein Problem da ran zu kommen. Ich habe pro Tür einen Tag gebraucht mit ausbau, dämmen, einbau.
Und wenn man vorsichtig arbeitet muss man nix Ersetzen.

Grob beschrieben:

Kabelstrang B-Säule trennen
Türpappe entfernen
LS & Fensterheber abbauen
danach Aggregateträger demontieren
Fensterscheibe raus
Gestell vom Fensterheber raus
kleine Seitenscheibe raus

Nun komms du ganz easy ans Außenblech ran und kannst dich schön Austoben. Zur erleichterung der Arbeit habe ich nicht den kompletten Kabelbaum entfernt, da er ja nochbeim Türgriff befestigt ist und das mir aber zu Aufwändig war.

So sah es dann bei mir aus



Bei einen Treffen war ich leider noch nicht, weil die Zeit noch nicht da war und ich zur Zeit Probleme mit meinen Fahrzeugen habe.

MfG Basti
 
Hallo.

Aktuell nicht viel. Durch Umbau meines Airride und neue Kompressoren musste ich die Kofferraumwanne dämmen und im nächsten Schritt den ganzen Kofferraumbereich sowie ich wieder Zeit und Geld finde ;)
Dann wird demnächst ein Aktivsub verbaut, wo ich aber erst in ca 3Wochen nähere Infos geben kann. Ich kriege den Geschenkt vom Bro. Einzigst den richtigen HI-Low Adapter muss ich noch finden und die richtige Einbauposition.

MfG Basti
 
woher holstn du das signal für den sub?
von den hinteren LS?

sind die beim dynaudio denn korrekturfrei und jungfräulich?
 
Ja, angeblich kann ich die von den hinteren Tieftönern nehmen. Will sie direkt hinterm Verstärker abgreifen. Aber näheres kann ich erst sagen wenn ich zum Einbau komme.

MfG Basti
 
Mal eine Frage an die Spezialisten. Da ich den Subwoofer und den Adapter in einen Atemzug mit meinen neuen Teppich verbauen will, kam mir der gedanke, gleich noch den Boden zu dämmen oder ist das unnötig bei meinen CC?
Habe über die Suche schon rausgefunden das dies einige gemacht haben und es auch was gebracht habe. Dabei bin ich immer wieder über Dämmflies gestolpert. Nun meine eigentliche Frage: Welches Dämmflies ist zu empfehlen, also nen gutes Preis/Leistungsverhältnis, da mir die Suche darüber kein zufriedenstellendes Ergebniss gebracht hat.

Danke für eure Antworten

MfG Basti
 
kofferraumboden beim cc...ich weiß nicht...die geräuche sind schon sehr gering...dann vll eher unter der Rückbank/innenraum.
 
Jap, Bora189 hat auch nur ein bisschen unter der Rückbank gedämmt .. und halt in den Türen . Weniger ist manchmal mehr :hippi:
 
schonmal wer mit den türen auseinander gesetzt, zwecks demontage tvk und agregateträger?

was ist mit der schiebe? muss die raus? Wenn ja, wie wird die danach wieder eingestellt damits auch dicht ist?!
 
Danke erstmal für eure Tipps.

Also den Kofferraumboden hab ich schon komplett gedämmt gehabt incl. Reserveradmulde. Durch meine 3Kompressoren und den höllischen Auspuff alleine.
Hauptsächlich ging es mir um den Teppich in der Fahrgastzelle, hab mich blöde ausgedrückt, sorry.

@sebastian80: Und welche Stärke? Auf gut Glück einfach das dickste bestellen? Oder lieber den berühmten Mittelweg nehmen?
Und danke für den Link.

@Flo: Ich hatte mal ne PDF erstellt, zwar keine Ausbauanleitung, aber ne Hilfestellung. Leider habe ich duch nen Laptopdefekt diese nicht mehr. Werde sie probieren zu organisieren. Ansonsten kann ich dir ErWin empfehlen, oder drauflos bauen, hab ich auch so gemacht. Geht ganz gut eigentlich.
Ich hatte Scheibe und Fensterhebergestell raus, einstellen hinterher ist selbstklärend, ABER zeitaufwendig.

MfG Basti
 
ich hab das 10mm für meine Verkleidungsteile genommen . Wenn es an manchen stellen zu wenig ist, kann man es auch doppelt verwenden
 
Zurück
Oben Unten