nun auch noch mein Senf - aber ist ja auch mein Thema...
ich kann Moe in allen Punkten zu 100% zustimmen. Einlesen in das Thema kannst Du Dich hier:
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
Der sanfte Abfall mancher BB nach oben hin hat meist mit dessen Schwingspuleninduktivität zu tun. Für als "flüssiger" oder "passender" empfundene Hochtonwiedergabe reicht es oft schon, den Impedanzanstieg mittels passenden RC-Filters (ist im Download erklärt) auszugleichen. Natürlich müssen BB peinlich genau auf die Nasenspitze ausgerichtet sitzen, sonst werden alle Hochtonversuche weg-gerichtet. Falls es immer noch nicht genug "glitzert", dann halt mal einen kleinen Hochtöner über 1,5 bis 2,2 µF ankoppeln. Mal ++ gepolt, mal +- gepolt hören -> das mit mehr Glitzer ist richtiger. Damit hast Du eine erste Näherung.
Wenn Dir das klanglich noch nicht reicht, dann wirst Du nicht um eine "richtige" Weiche drumrumkommen. Da ist dann der Abstand der beiden Töner zueinander und die Abstände der beiden zum Ohr wichtig bei der Wahl der geeigneten Übernahmefrequenz. Im ersten Versuch kann man dann für LP und für HP mit Filtersteilheiten 2ter Ordnung starten. Was letztlich passt, zeigt die Verpolungsmessung. Ohne Messgerät/Mikro wirst Du keine Chance auf eine Optimierung besser 80% haben. Ich messe die Positionierung im Auto immer genau aus und stelle das im reflexionsarmen Labor nach. Und stimme erstmal dort die Weiche ab. Denn dann messe ich nicht die vielen überlagerten Dreckeffekte durch die Reflexionen in Auto mit. Das kann ich dann im Auto ggfls nachbessern oder halt weg-EQ'n.
Passivweichen abstimmen ist wirklich nicht "so" einfach - deshalb können es auch nicht so viele Leute wirklich gut...
Lass Dich nicht verwirren von Menschen, die mit blumigen Worten angelesene aber nur halb verstandene Theorie nachplappern. Vertraue auf die Leute, die sowas seit vielen Jahren machen und daher nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis beherrschen. Für "blutige" Anfänger ist es sicherlich ratsam im Interesse einer verkürzten Lernkurve einen Fachmann zu konsultieren, auch, wenn das erstmal Geld kostet.
Eine günstige Möglichkeit, an Weichenbauteile unterhalb des Ladenpreises ranzukommen, ist das Schlachten von Platinen, siehe hier:
http://www.hifilab.de/hifilab/schnaepp/angebote/weiche-1.pdf (da sind noch weitere)