Hallo,
ich bin gerade dabei meinen VW Käfer zu restaurieren, dabei hab ich auch gleich die Möglichkeit für eine perfekte Dämmung. Die Kiste ist gerade zu 100% nackt und demontiert.
Mir geht es nicht um die Dämmung der Lautsprecher, die bekommen eh alle ihr eigenes Gehäuse das stabil genug ausgeführt ist.
Mir geht es um die Dämmung gegen die Fahrgeräusche. Eins noch, ich mag den Käfersound aber ich will den nicht immer haben, reicht auch wenn’s Fenster auf ist.
Die Bodengruppe hab ich schon mit einer 95% deckenden Schicht Bitumenmatten 2,6mm beklebt und die großen Flächen noch mit Alubutyl 2.2 (ca. 80 %), wegen der Trittfestigkeit und damit der Teppich noch passt werde ich am Boden nicht noch mehr machen. Die Fußmatten kommen ja auch noch drauf, sind also 4.8mm Dämmung und ca. 1 cm Teppich.
Hier 2 Fotos vorne und hinten, das Schöne ist das ich die Bodengruppe auf Arbeitstischhöhe fahren kann und dämmen kann ohne mich zu bücken. Einfach herlich.


Bei der Karosserie kann ich mich aber mehr austoben und auch mit dicken Materialien wie z.B. OCA 20 dämmen.
Die akustische Dämmung im üblichen Sinne ist hier wie gesagt zweitrangig da ich erst mal den Schall von Außen weg haben möchte. Durch diese Maßname wird der Innenraum eh auch akustisch perfekt gedämmt.
Schlagt mal vor wie ihr das machen würdet.
Gruß Andi
ich bin gerade dabei meinen VW Käfer zu restaurieren, dabei hab ich auch gleich die Möglichkeit für eine perfekte Dämmung. Die Kiste ist gerade zu 100% nackt und demontiert.
Mir geht es nicht um die Dämmung der Lautsprecher, die bekommen eh alle ihr eigenes Gehäuse das stabil genug ausgeführt ist.
Mir geht es um die Dämmung gegen die Fahrgeräusche. Eins noch, ich mag den Käfersound aber ich will den nicht immer haben, reicht auch wenn’s Fenster auf ist.
Die Bodengruppe hab ich schon mit einer 95% deckenden Schicht Bitumenmatten 2,6mm beklebt und die großen Flächen noch mit Alubutyl 2.2 (ca. 80 %), wegen der Trittfestigkeit und damit der Teppich noch passt werde ich am Boden nicht noch mehr machen. Die Fußmatten kommen ja auch noch drauf, sind also 4.8mm Dämmung und ca. 1 cm Teppich.
Hier 2 Fotos vorne und hinten, das Schöne ist das ich die Bodengruppe auf Arbeitstischhöhe fahren kann und dämmen kann ohne mich zu bücken. Einfach herlich.


Bei der Karosserie kann ich mich aber mehr austoben und auch mit dicken Materialien wie z.B. OCA 20 dämmen.
Die akustische Dämmung im üblichen Sinne ist hier wie gesagt zweitrangig da ich erst mal den Schall von Außen weg haben möchte. Durch diese Maßname wird der Innenraum eh auch akustisch perfekt gedämmt.
Schlagt mal vor wie ihr das machen würdet.
Gruß Andi