Guten Abend!
Ich krame diesen Thread noch einmal hervor, weil ich meine Eindrücke zur PS1 kurz schildern möchte. Ich habe meine PS1 (erste Serie) gestern bekommen - in tadellosem Zustand (danke Chris_CB) und konnte mir gestern zu später Stunde noch ein Bild (bzw. Ton) von der PS1 machen. Vorab eine Vermutung. Da die PS sehr unterschiedlich bewertet wird (Tadzio z. B. bewertet den Klang als "gestresst" und war nicht so sehr begeistert von der PS1, wenn ich das richtig verstanden habe), liegt die Vermutung nahe, dass sich auch die erste Serie der PS aufgrund unterschiedlich verbauter Teile klanglich unterscheidet. Im Netz findet man Informationen, die meine Vermutung bestätigen könnten (beispielsweise wurden verschiedene Netzteile verwendet, eins mit einem Chip als Gleichrichter und eins mit Dioden für die Gleichrichtung). Da ich Tadzio so einschätze, dass er eine Komponente klanglich sehr gut beurteilen kann und auf der anderen Seite manche Leute (die das sicher auch beurteilen können) den Klang der PS1 als gut oder überragend empfinden (soviel vorab, ich finde die klanglich auch nicht schlecht), muss es unterschiedliche Versionen der PS geben.
Gehört wurde mit folgenden Komponenten:
Röhrenverstärker: Modifizierter Dynavox VR-70E
Lautsprecher: Alcone Lagrange XT (Selbstbau)
Subwoofer: Klipsch KSW 12 (dezent eingepegelt, Trennung bei ca. 50 Hz)
Hier nun mein Eindruck:
Zunächst ist mir aufgefallen, dass die PS irgendwie "analog" und relaxt klingt. Mein erster Eindruck war: "Da fehlt doch was". Je länger ich mir sehr bekannte CDs gehört habe, umso mehr fiel mir auf, dass eigentlich alle Details da waren, es aber sehr unspektakulär klang.
Postiv aufgefallen sind mir folgende Eigenschaften:
- recht natürliche Reproduktion der Musik
- recht gute Dynamik (bei Einzelinstrumenten) und Attacke (das fiel besonders bei Klavierstücken auf)
- schöne Staffelung der Instrumente und Stimmen (bei einem Chor sind einzelne Stimmen klar rauszuhören und zu orten)
- fokussierte und natürliche Stimmen (aber etwas schlank bei tiefen Männerstimmen)
- frappierende räumliche Abbildung (auch in der Tiefe), Solostimmen treten scheinbar ein wenig hervor
Negativ dagegen waren folgende Punkte:
- bei komplexen Musikpassagen (Bigband) leicht angestrengt
- recht schlanker Bass (Bassverläufe werden aber gut reproduziert)
- minimal belegter Hochtonbereich (z. B. Glöckchen oder das Streichen mit einem Besen über ein Becken)
- es "groovt" nicht so recht, die Musik klingt unspektakulär (fast langweilig)
Mein Resümee:
Ich denke, dass die PS mit einigen guten CDP mithalten kann und vermute, dass sie die meisten Billig-Player klanglich übertrifft. Ob sie auch High End Player der preislichen Königsklasse "an die Wand spielt", kann ich nicht verifizieren, weil ich mir so einen CDP nicht leisten kann und mir daher der Vergleich fehlt. Dazu kommt, dass meine Anlage nun nicht so hochwertig ist, dass die Unterschiede in der Gänze herausgehört werden könnten. Ich werde nun erst mal einige Zeit mit der PS Musik hören und sie ggf. noch etwas modifizieren. Insbesondere die alten Kondensatoren könnten mal getauscht werden und beim Netzteil sind sicher auch noch ein paar Verbesserungen möglich. Wenn Interesse besteht, werde ich von Zeit zu Zeit berichten.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
Gruss, Wolfram.