Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
naja einen normalen powercap an ein 20-50mm² kabel zu löten halt ich für sehr schwierig. wenn man die temperatur erreicht hat wo man löten könnte dürfte sich der powercap schon verabschiedet haben. außerdem habe ich keinen so großen lötkolben und mit ner flamme dürfte das nichts werden.
wie schon gesagt es ist mehr was fürs gewissen. wenn es garnicht anders geht dann werde ich ganz normal mit kabelschuhen arbeiten.
einen drehmoment schlüssel habe ich dabei noch nie benutzt. wüsste ja auch garnicht welches drehmoment ich einstellen sollte. geben sowas denn die hersteller an? ich mache sowas immer nach gefühl und hatte bis jetzt nie probleme damit.
naja einen normalen powercap an ein 20-50mm² kabel zu löten halt ich für sehr schwierig. wenn man die temperatur erreicht hat wo man löten könnte dürfte sich der powercap schon verabschiedet haben. außerdem habe ich keinen so großen lötkolben und mit ner flamme dürfte das nichts werden.
wie schon gesagt es ist mehr was fürs gewissen. wenn es garnicht anders geht dann werde ich ganz normal mit kabelschuhen arbeiten.
einen drehmoment schlüssel habe ich dabei noch nie benutzt. wüsste ja auch garnicht welches drehmoment ich einstellen sollte. geben sowas denn die hersteller an? ich mache sowas immer nach gefühl und hatte bis jetzt nie probleme damit.