Problem mit Pioneer AVIC-F920BT

Hallo Marcus,

ich dachte mir das schon daher habe ich mal empfohlen den Haendler zu befragen.
Ich fahre die 920BT schon seit einem Jahr und ohne Speedpulse ist das eher nix....

Jan
 
Wenn ich grad mal sehe was die Russen da schon an den Avic´s basteln, trauere ich meinem F900 hinterher.
Internet, miniOpera, Coreplayer, Garmin, Igo, OBD-II, etc.......... Fehlt nicht viel zum Car-PC.

@JanSQ, stimmt es, das es für Deutschland keine Blitzer-Daten gibt beim 920er?
 
im parkhaus navigation?
tunnel sind meist auch geradeaus ;)

es ist definitiv das korrekte kabel vom CAN-BUS-ADAPTER (ja es ist einer verbaut....) angeschlossen worden
bin ja nicht farbenblind ;)

Da sonst nur Rückwärtsgang-signal und Beleuchtungssignal vom Adapter LOSE bereitgestellt werden und das Gerät auf Rückwärtsgang und LICHT-AN reagiert, scheint die Belegung wohl nicht ganz falsch zu sein.

Welche Kabel könnten denn dann vertauscht sein?
Habe ja nix umgepinnt...

Sollte sich nur die Navigation in Parkhäusern :wall: und Tunneln ändern, brauche ich das glaub ich nicht.

Wie schon beschrieben, ist das Einzige, was z.Zt. an der Navigation stört, die Zeit, die das Gerät braucht, bis es nach dem Radio-start defn richtigen Punkt auf der Karte gefunden hat.
achja....Spannungsversorgung ist auch korrekt angeklemmt........

Vll kann jemand mir nochmal etwas zu der genannten Widerstandsgeschichte erzählen, womit man das Tachosignal fürs Gerät passend machen kann. Eventuell liegt es ja auch daran, dass der Canbus-Adapter einfach ein Tachosignal bereitstellt, welches das Radio nicht verarbeiten kann.
Den Adapterhersteller (AIV) habe ich dazu auch schon kontaktiert, jedoch bisher keine Antwort erhalten)

Gruß
Morris
 
@ Morris du verstehst einfach nicht worum es geht
die Navi wird nie zu 100% kalibriert

@JanP kann ich mir nicht vorstellen bei mir sind die drauf



Jan
 
ok

und was bedeutet das dann für mich? Was ändert sich speziell bei der Navigationsführung (bis auf die fehlende navigation in parkhäusern und tunnel... darauf kann ich verzichten...wobei es mich doch stark interessieren würde, wer die karten für parkhäuser bereitstellt...und was ich da als zielort eingeben kann... "parkplatz 315 etage 4" :stupid: ?)

Zur Lösung des Problems wurde bisher ja sehr wenig beigetragen....
Wenn sich doch alle so gut mit dem Gerät auskennen, verstehe ich nicht, wieso ich dann keine Antworten auf meine Fragen bekomme??

morris schrieb:
Vll kann jemand mir nochmal etwas zu der genannten Widerstandsgeschichte erzählen, womit man das Tachosignal fürs Gerät passend machen kann. Eventuell liegt es ja auch daran, dass der Canbus-Adapter einfach ein Tachosignal bereitstellt, welches das Radio nicht verarbeiten kann.

morris schrieb:
Wie schon beschrieben, ist das Einzige, was z.Zt. an der Navigation stört, die Zeit, die das Gerät braucht, bis es nach dem Radio-start defn richtigen Punkt auf der Karte gefunden hat.
 
Hallo,
geh zum Fachhändler(der soll dann mit dem Speedsignalmessgerät,diesen überprüfen) oder den CAN-Bus Adapter umtauschen.Es kann auch sein,dass dieser defekt ist.Audi hat verschiedene Softwarestände.Man sollte ein CAN-Busadapter mit dem neuesten Softwarestand benutzen.Die sind abwärtskompatibel.
Mfg Quincy
 
mein Fachhändler vor Ort ist ein ACR-Stützpunkt... und die Jungs sind sowas von "qualifiziert", dass ich da besser nicht hinfahre...

außerdem verabscheuen die pioneer, weil "pioneer ist einsteigerkram, damit wollen wir nichts zu tun haben"...aaaaahja :hammer:


Ich hoffe mal AIV kann mir eventuell etwas zu dem Problem sagen.
Ansonsten wird das Gerät ohne Tachosignal auskommen müssen.


JanP schrieb:
Wenn ich grad mal sehe was die Russen da schon an den Avic´s basteln, trauere ich meinem F900 hinterher.
Internet, miniOpera, Coreplayer, Garmin, Igo, OBD-II, etc.......... Fehlt nicht viel zum Car-PC.

@JanSQ, stimmt es, das es für Deutschland keine Blitzer-Daten gibt beim 920er?

Doch gibt es! habe ich drauf. Gibt von Pioneer son Gutschein für ein Jahr lang ksotenlos Blitzerupdate
 
morris schrieb:
ok

und was bedeutet das dann für mich? Was ändert sich speziell bei der Navigationsführung (bis auf die fehlende navigation in parkhäusern und tunnel... darauf kann ich verzichten...wobei es mich doch stark interessieren würde, wer die karten für parkhäuser bereitstellt...und was ich da als zielort eingeben kann... "parkplatz 315 etage 4" :stupid: ?)


Eventuell finde die Navi die Position ja schneller wenn Du aus einem Parkhaus kommst....

Jan
 
Hallo,
haben die Jungs das Gerät auch verkauft?
Vermutlich nein,dann haben sie natürlich kein "qualifizierten Bock" auf Problembehebung.
Nochmal auf Deutsch: OHNE Tachosignal wird sich das Gerät nicht kalibrieren!!Dadurch Fehlfunktion!Falls ein Defekt am Gerät vorliegen(was ja auch mal passieren kann),dann muss es zum Service.Bei einem Händler mit PNPS Status ist die Rep.innerhalb 48 Stunden erledigt.
Mfg Quincy
 
dann ist es ja kein Problem.Hinfahren,Problem erklären.
Der sollte dann die Probleme lösen können und gut ist. :done:

Mfg Quincy
 
wie bereits erwähnt, ist mein örtlicher händler etwas zu "überqualifiziert", so dass er sich mit dem pioneermüll nicht abgeben möchte

daher wurde das gerät weiter weg gekauft

aueßrdem dachte ich auch immer das das forum da ist, um einander zu helfen... ?
ich stehe ebreits in rücksprache mit meinem händler, jedoch wusste der nicht weiter, weswegen ich hier meine fragen offen gelegt habe um mehr resonanz zu bekommen
 
Du könntest z.b. dein Gala-Signal mal messen.
Das ist ein einfaches Rechteck-Signal. Die Anzahl der Wegimpulse entnimmt man der Codierung im Kombiinstrument.

Da es bei dir garnicht hinhaut, könntest du auch erstmal schauen ob wärend der Fahrt ständig ein High/Low-Signal anliegt.
 
-Multimeter mit "Frequenz-Mess-Funktion"
-kleinen Mikrocontroller programmieren der dir das zählt
-Led mit Vorwiderstand (um zu schauen ob überhaupt was kommt...)
-.....
 
kommen tut auf jeden fall was, weil das navi zählt geschwindigkeitssignale

mikrokontroller programmieren kannig net
multimeter mit frequenzmessfunktion hatta leider nich :(
 
sooo
habe mal an pioneer gemailt was denn nun wirklich los ist

antwort:

Sehr geehrter Herr ********,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

Bei Anschluss des Tachosignals bekommen Sie eine genauere Navigation.
Wenn Ihnen aber momentan keine Ungenauigkeiten aufgefallen sind, müssen Sie den Tachoimpuls nicht anschließen.
Über den Tachoimpuls ändert sich die Zeit nicht die das Gerät benötigt um zu navigieren.

Sollten Sie weitere Fragen zu unseren
Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit
freundlichen Grüßen
PIONEER Contact Centre


Habe explizit erfragt, ob es bis auf die Genauigkeit noch andere Nachteile bringt wenn man das Signal nicht angeschlossen hat.
Also bleibt es wohl ab... denn laut dem Hersteller (für mich die maßgeblichste Aussage) bringt das Tachosignal nur Genauikgeit. Und mit der bin ich ja zufrieden.


Trotzdem Danke für alle Antworten.

Gruß
Morris
 
Hallo,


ich sage es ungern aber hier liegt das das Contact Center falsch!


Jan
 
Welches Baujahr ist denn der A4 eigentlich?

Es gibt für die BJ 06-07 z.B. mehrere Adapter wie ich das so rauslese... ich hatte da auch schon meinen Spaß mit so einem Zwischenmodel...

Das kann nämlich sein das grad beim Speedpulse der Adapter da vielleicht Käse rauswirft, weil da vielleicht was nicht paßt...

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten