BrainRunner
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 26. Sep. 2010
- Beiträge
- 5.128
- Real Name
- Martin
Servus,
Ich habe da mal ein Problem, das vielleicht auch gar keines ist...
Noch kurz vorm See hab ich meinen Audi zusammengebaut und die beiden Steg K2.02 und K2.04, die vorher beim Tobias zum Service waren (wackliger Modusschalter), wieder reingeschraubt.
Anschliessend meine Helix RS806 in die Türen, und beim Testlauf ohne HT/MT (am DSP deaktiviert) ist mir aufgefallen, dass die TT schon bei relativ humanem Pegel extrem rasseln/scharren, als würde innen drin etwas loses rumfliegen. Also einen rausgeschraubt und Freiluft getestet mit dem gleichen Ergebnis. Wenn man die Polkernbohrung zuhält wir das Geräusch extrem heftig. Das Verhalten haben alle vier TT - der maximale Hub ist meiner Meinung nach noch lange nicht erreicht.
Eigentlich lagen die nie offen rum, dass sonderlich Dreck reinkommen hätte können, also mal einen alten PhaseEvo 13er TMT angesteckt, der allerdings schon möglicherweise Dreck hat, aber keine Polkernbohrung. Gleiches Verhalten, bei sehr leisem Pegel ist es ok, wenn man steigert wird es immer schlimmer.
Also auf die Endstufe getippt, beide TT an meiner Hallenbeschallung mit einer uralten Rockford getestet, rasseln/scharren auch.
Einen A165g der Ex geklaut, die zwar gebraucht waren, aber nie aus der Verpackung gekommen sind, an der Rockford getestet, scharrt auch, nur irgendwie weniger, an der Steg ebenfalls.
Die DLS Nobelium wollte ich jetzt nicht ausm dem Passat schrauben, mehr TT hatte ich nicht zum testen.
Im Audi fällt es bei aktiven HT/MT nicht mehr wirklich auf, ausser bei sehr hohem Pegel, eine dritte Endstufe konnte ich auf die Schnell nicht testen, da ich neue Kabel hätte ziehen müssen, dafür hatte ich leider keine Zeit mehr.
Nun meine Frage: Was kann das sein? Normal ist das ja meiner Meinung nach nicht...
Fakt: Alle vier Helix, ein PhaseEvolution 13er und ein A165g zeigen das gleiche Verhalten, an meiner Steg K2.02 und an einer uralten Rockford Endstufe..
Oder einfach zuviel gesoffen?
Danke für jeden Tipp.
Grüße,
Martin
Ich habe da mal ein Problem, das vielleicht auch gar keines ist...

Noch kurz vorm See hab ich meinen Audi zusammengebaut und die beiden Steg K2.02 und K2.04, die vorher beim Tobias zum Service waren (wackliger Modusschalter), wieder reingeschraubt.
Anschliessend meine Helix RS806 in die Türen, und beim Testlauf ohne HT/MT (am DSP deaktiviert) ist mir aufgefallen, dass die TT schon bei relativ humanem Pegel extrem rasseln/scharren, als würde innen drin etwas loses rumfliegen. Also einen rausgeschraubt und Freiluft getestet mit dem gleichen Ergebnis. Wenn man die Polkernbohrung zuhält wir das Geräusch extrem heftig. Das Verhalten haben alle vier TT - der maximale Hub ist meiner Meinung nach noch lange nicht erreicht.
Eigentlich lagen die nie offen rum, dass sonderlich Dreck reinkommen hätte können, also mal einen alten PhaseEvo 13er TMT angesteckt, der allerdings schon möglicherweise Dreck hat, aber keine Polkernbohrung. Gleiches Verhalten, bei sehr leisem Pegel ist es ok, wenn man steigert wird es immer schlimmer.
Also auf die Endstufe getippt, beide TT an meiner Hallenbeschallung mit einer uralten Rockford getestet, rasseln/scharren auch.
Einen A165g der Ex geklaut, die zwar gebraucht waren, aber nie aus der Verpackung gekommen sind, an der Rockford getestet, scharrt auch, nur irgendwie weniger, an der Steg ebenfalls.
Die DLS Nobelium wollte ich jetzt nicht ausm dem Passat schrauben, mehr TT hatte ich nicht zum testen.
Im Audi fällt es bei aktiven HT/MT nicht mehr wirklich auf, ausser bei sehr hohem Pegel, eine dritte Endstufe konnte ich auf die Schnell nicht testen, da ich neue Kabel hätte ziehen müssen, dafür hatte ich leider keine Zeit mehr.
Nun meine Frage: Was kann das sein? Normal ist das ja meiner Meinung nach nicht...

Fakt: Alle vier Helix, ein PhaseEvolution 13er und ein A165g zeigen das gleiche Verhalten, an meiner Steg K2.02 und an einer uralten Rockford Endstufe..
Oder einfach zuviel gesoffen?

Danke für jeden Tipp.
Grüße,
Martin
