Rasseln/Scharren der TT

BrainRunner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
5.128
Real Name
Martin
Servus,

Ich habe da mal ein Problem, das vielleicht auch gar keines ist... :thumbsup:

Noch kurz vorm See hab ich meinen Audi zusammengebaut und die beiden Steg K2.02 und K2.04, die vorher beim Tobias zum Service waren (wackliger Modusschalter), wieder reingeschraubt.
Anschliessend meine Helix RS806 in die Türen, und beim Testlauf ohne HT/MT (am DSP deaktiviert) ist mir aufgefallen, dass die TT schon bei relativ humanem Pegel extrem rasseln/scharren, als würde innen drin etwas loses rumfliegen. Also einen rausgeschraubt und Freiluft getestet mit dem gleichen Ergebnis. Wenn man die Polkernbohrung zuhält wir das Geräusch extrem heftig. Das Verhalten haben alle vier TT - der maximale Hub ist meiner Meinung nach noch lange nicht erreicht.
Eigentlich lagen die nie offen rum, dass sonderlich Dreck reinkommen hätte können, also mal einen alten PhaseEvo 13er TMT angesteckt, der allerdings schon möglicherweise Dreck hat, aber keine Polkernbohrung. Gleiches Verhalten, bei sehr leisem Pegel ist es ok, wenn man steigert wird es immer schlimmer.
Also auf die Endstufe getippt, beide TT an meiner Hallenbeschallung mit einer uralten Rockford getestet, rasseln/scharren auch.
Einen A165g der Ex geklaut, die zwar gebraucht waren, aber nie aus der Verpackung gekommen sind, an der Rockford getestet, scharrt auch, nur irgendwie weniger, an der Steg ebenfalls.
Die DLS Nobelium wollte ich jetzt nicht ausm dem Passat schrauben, mehr TT hatte ich nicht zum testen.
Im Audi fällt es bei aktiven HT/MT nicht mehr wirklich auf, ausser bei sehr hohem Pegel, eine dritte Endstufe konnte ich auf die Schnell nicht testen, da ich neue Kabel hätte ziehen müssen, dafür hatte ich leider keine Zeit mehr.

Nun meine Frage: Was kann das sein? Normal ist das ja meiner Meinung nach nicht... :kopfkratz:
Fakt: Alle vier Helix, ein PhaseEvolution 13er und ein A165g zeigen das gleiche Verhalten, an meiner Steg K2.02 und an einer uralten Rockford Endstufe..
Oder einfach zuviel gesoffen? :uglystupid:

Danke für jeden Tipp.

Grüße,
Martin :beer:
 
Litzen die gegen die Membran schlagen bei Hub.

Bei RS806 und A165G ein bekanntes Problem.

Warum das allerdings auch beim phase auftaucht...Müsste man schauen ob die Konstruktion ähnlich ist.
 
Das habe ich geprüft, zumindest bei meinen RS806, die Litzen sind es nicht, die habe ich explizit mal weggebogen. Es kommt IMHO von innen. Wenn ich die Polkernbohrung zuhalte ist es extrem.. :fp:
 
Eben, dass die Helix eventuell über die Jahre nen Knacks haben, könnte man sich eventuell noch vorstellen. Vor dem rausschrauben wäre mir das aber nie aufgefallen.
Geschont habe ich sie nie, im Gegenteil die sind sicher das ein oder andere Mal am Limit oder darüber hinaus gelaufen.
Aber dieses Verhalten + dem Phase und einem A165g mit demselben Verhalten ist schon sehr verwunderlich.. :cry2:

Btw, die A165g sind zwar gebraucht, aber ich glaube kaum, dass Corpsi die kaputt gemacht hat, der alte Leisehörer.. :ugly:

Achja, laut kurzem Check mit dem Oszi kommt bei der Steg auch keinen auffälliger Müll raus...
 
Hatte ich die nicht als defekt verkauft???

Uuuuupsi :lolschild:
 
Klingt nach Luftgeräuschen durch die Belüftungsöffnungen...
 
Ja, aber das war mir vorher nie aufgefallen, und im eingebauten Zustand, also in der geschlossenen Schwallwand hört man das Scharren halt deutlich ausserhalb.
Eben ähnlich wie anliegende Litzen, nur deutlich lauter..
:cry2:
 
schieb mal den Konus ganz rein und ganz raus (symmetrisch auf 2 gegenüberliegenden Seiten des Konus um ihn nicht zu verkanten). Hört man dabei vielleicht einen möglicherweise gelösten Draht der Schwingspule im Spalt? Dann isser wirklich kaputt.
 
@komet:

Die Überlegung, dass sich die Schwingspule abgewickelt hat kam mir auch in den Sinn. Aber bei sechs Lautsprechern das gleiche Problem?

@Martin:

Wurden alle Lautsprecher am gleichen Ort gelagert?


Gruß,
Benny
 
Wurden alle Lautsprecher am gleichen Ort gelagert?
... und hast du dort vllt. Metall bearbeitet? Gebohrt, geschliffen, gefeilt, geflext, gedremelt ... :hippi:

Ich denke, darauf wollte der Benny hinaus.

Ich wollte eher auf Ausdünstungen von Lösungsmitteln o.ä. hinaus, welche die Verklebungen der Schwingspule lösen/angreifen, ähnlich wie es die freigesetzten Essigsäuredämpfe beim Trocknen von Silikon mit Sicken von Lautsprechern machen können.

Gruß,
Benny
 
Also beim Drucktest sind alle Lsp in Ordnung, kein Schleifen, kein Rasseln, kein Geräusch, geht einwandfrei.
Ja, die Lautsprecher waren alle am gleichen Ort.
Die Helix waren die meiste Zeit im Auto eingebaut, das aber mit geschlossenen Fenster und geschlossenen Türen, anschliessend in ihren Holzkisten in Kartons.
Die Phase liegen schon seit Jahren offen rum, wenn die ne Macke haben, wundert es mich zumindest nicht.
Die A165g lagen im Karton einzeln in Folie eingewickelt.
Ja, in der Halle wird mit Holz, Metall, GFK, Spachtel usw. gearbeitet, also keine sonderlich saubere Umgebung. Die Helix waren aber optisch sauber und zu 99% staubfrei.
Die Phase waren komplett verstaubt, aber ohne Belüftungslöcher...

Daher ist die Verwunderung umso größer, warum es sechs Stück mit dem gleichen Effekt gibt.. :fp:
 
Schlief mal nen Woofer an die Endstufen an, ob es dort auch Störgeräusche gibt.

Die Signalquelle in der Halle und im Auto war aber nicht identisch, oder?

Gruß,
Benny
 
Nein, in der Halle läuft ein altes Alpine an einer 4-Kanal Rockford, im Auto halt 9855R + 701 an einer Steg K2.02

Nen Woofer, das wäre noch eine Idee.. Wird getestet.. :thumbsup:
 
Sidon Phänomen hatte ich auch mal, hab die ls dann zuhause an mein revalvier angeschlossen und per handy und Frequenz App verschiedene Frequenzen laufen lassen, bei einer bestimmten Frequenz haben die dann angefangen zu schnarren, man hat dann gleich gesehn das es an den Litzen lag die an die Membrane angeschlagen sind


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Höchstens dass die Litzen innen anschlagen, aber nicht bei sechs TT auf einmal..
Fehler im Lied kann ich auch ausschliessen, denn im Auto und in der Halle liefen unterschiedliche.. :alki:
 
Zurück
Oben Unten