Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schrieb ich ja auch weiter vorn schon. Kann man mit Klemmleisten oder Keder umsetzen, uni oder bedruckt und auch hinterleuchtetSelbstbau Absorber mit eigen (Bedrucktem) Bezug wäre keine Möglichkeit? Kann man ja ebenso in Uni-weiss oder mit Urlaubsbild bedruckt machen. Gleiches fürs Deckensegel mit indirekt integrierter Beleuchtung
Wenn aber auch das nicht gewollt / gewünscht ist, dann ist eben kein Wille da (Wertfrei).
Lichtbänder und/oder (groß)flächige LED-Panels hinter die Textildecke: die scheint durch wie Milchglas. Hab ich so zuhause. Herrlich sanftes gleichmäßiges blendfreies Licht ohne Schattenwurf.Textile Spanndecke: Hatte ich noch nie von gehört. Sieht auf den ersten Blick nicht uninteressant aus. Da muss ich mich genauer mit beschäftigen. Damit könnte man ggf. Absorber gut kaschieren. Interessant wäre, wie dann die Deckenlampen eingefügt werden.
weiß ich nicht aktuell, hab das schon ca 10 Jahre drin. Ist sicher nicht billig, aber hält halt den Rest des Lebens.Heitex kann's wohl ohne Nähte liefern, das ist dann schon sehr geil.
@komet Wo liegen die denn preislich, ganz ungefähr?
maybe not perfect, aber das sieht schon verdammt gut aus!auch hier nicht perfekt
beim Kabel verlegen würde ich aufgrund der Auromatic gleich auf 5.1.4 vorsorgen - ist kein großer Schritt aber viel flexibler in den NutzungsmöglichkeitenVorher lege ich noch Kabel in die Decke für Dolby Atmos (-> 5.1.2)
wenn der Platz vorne oben vorhanden ist, sehe ich hinten kein Grund warum es dort nicht auch passen sollte - ist ja keine abfallende SchrägdeckeElipson Planet M 2.0
Höhenlautsprecher definieren und dann Messprogramm starten. Der jetzige AVR kann zwei Front-Hight, das wird damit bei 7.2 auch Ende sein. Aber ab dem AVR-X3800H ist bereits 5.1.4 Verwaltung integriertwie dann der Messevorgang mit Audyssey funktioniert
ja, der jetzige 7.1 AVR. Der Gedanke liegt ja hierbei, dass ggf in 1-4 Jahren wegen 8k und neuen Codecs ggf irgendwann zufällig doch ein neuer AVR zuziehen könnte, welcher dann ggf Immersiveve 5.1.4 unterstützt. Wenn jetzt schon Interesse an Deckenlautsprechern besteht, dann würde ich vor oder mit installation der Akustikelemente eben mit den 30€ Kabeln alles offen lassen als mich später ggf zu ärgern. Ob die Entscheidung dann später fällt das Deckenlautsprecher doch keinen Mehrwert bieten ist das ok, aber somit leicht zu testen.genau die Tiefe, die in mein Sideboard passt