Remotesignal. Relais und Kurzschluss

Thunderhaake

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2009
Beiträge
848
Real Name
Alex
Ich habe die Tage meinen MotusLab AGW+ zum Laufen bekommen.
Dieser erzeugt unter anderem ein Remotesignal, sobald ein Musiksignal anliegt.
Mein Problem ist nun, das ich mit diesem Remotesignal gern ein stinknormales KFZ-Relais schalten würde. Wenn ich jedoch die Remoteleitung an Klemme 86 vom Relais mache und an die Klemme 85 Masse, wird das vom AGW+ scheinbar als Kurzschluss erkannt und die Spannung fehlt weg und damit zieht die Spule zwischen Klemme 85 und 86 nicht an -> kein Durchgang durchs Relais.

Ist etwas kompliziert beschrieben...
Wie mache ich das am Besten, das die Remoteleitung vom AGW+ dennoch das Relais steuert? Nen Widerstand dazwischen? Wenn ja, wie groß?
 
Eher eine Transistorschaltung die den eventuell zu hohen Strom für das Relais bereitstellt.

k.A wieviel das AGW an maximalen Strom zulässt.

Eine "standard" 40A Relais hatte bei mir im Schnitt um 160mA bei 12V.
 
Hm, meinst du es liegt am Strom, das der AGW+ nicht soviel raus gibt?
Wobei 160mA klingt nicht nach viel, z.Z. schaltet das Remote vom AGW+ zwei Stufen und zwei Caps... das sollten doch bestimmt in Summe mehr als 160mA sein und da geht es ja. :kopfkratz:
 
Glauben und Wissen sind 2 paar Schuhe.

Man glaubt nicht wie wenig Strom die Relais in den Verstärkern brauchen.

Viele haben hier ja ein Relais nach dem Rem-Out von Radio/DSP um diesen weniger zu belasten als mit den vielen Geräten zusammen.

Oftmals leider eher nachteilig. Das einzelne KFZ-Relais braucht oftmals mehr Strom.

Ich erinner mich da an den BitTen der glaube um 160mA auf dem RemOut kann.
 
Ok? Dann habe ich das nicht mitbekommen, dass das Thema schon öfter diskutiert wurde. ;)
Dann probiere ich es mal damit. Sollte noch ein paar Print-Relais im Keller liegen haben...
Danke!:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten