RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HaiVieh schrieb:
Zum Löten der Stecker habe ich noch eine Frage: Muss der Außenleiter an beide Stecker gelötet werden? Für mein Verständnis ja, aber ich habe hier was von Sackschirm gelesen und bin da etwas unsicher....

Außerdem suche ich noch solide Winkelstecker die was taugen, da in meinen Fahrzeugen der Platz hinter der HU sehr knapp bemessen ist.

Gruß, Gabor
N’Abend Gabor!

Du musst auf jeden Fall auf beiden Seiten das Geflecht anschließen. Es handelt sich beim RG142 um ein Coax-Kabel ohne zusätzlichen Schirm.

Also mir sind jedenfalls überhaupt keine Winkelstecker bekannt, die ich ohne massive Bauchschmerzen verwenden würde…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Moin Tadzio,

woran hapert's denn bei den Winkelsteckern?
Bzw. worauf kommt es an? Die klanglichen Aspekte bitte mal soweit es geht außen vor lassen.


Danke und Gruß, Gabor
 
HaiVieh schrieb:
Moin Tadzio,

woran hapert's denn bei den Winkelsteckern?
Bzw. worauf kommt es an? Die klanglichen Aspekte bitte mal soweit es geht außen vor lassen.


Danke und Gruß, Gabor
Hi Gabor

Bei allen mir bekannten Winkelsteckern und Winkeladaptern handelt es sich salopp gesagt um einen Metallklotz der zufällig auf eine Buchse passt. :keks:

Dass es sich um eine ‚Audio-Komponente’ handelt hat bei der Konstruktion niemanden interessiert. :wall: Und das hört man nach m.E. auch. Schade um die angeschlossenen Komponenten.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hallo Tadzio,

das werde ich wohl "riskieren" müssen. In meinem Manta steht die HU schon ohne angeschlossenes Cinch ca. 3cm aus dem A-Brett raus. Wenn da jetzt noch so ein störrisches Kabel mit größeren Steckern dazukommt, kann ich mir das Radio auf auf den Beifahrersitz legen... :ugly:

Deswegen würde ich mir bei den Winkelsteckern gerne das geringere Übel aussuchen. Mein Händler hat welche von AIV im Angebot, die er selber verbaut und sehr zufrieden ist. Die werde ich mal testen. Die sahen eigentlich sehr solide aus.


Gruß, Gabor
 
ich weiß nicht wie ein manta im abrett ausschaut, abner kannst du da keinen platz schaffen?
ansonsten vielleicht display der hu auslagern ... wenn das geht?

gruß Raffnix
 
Der Manta stammt noch aus der Zeit, wo Radios eine bedeutend geringere Einbautiefe hatten und so ist das A-Brett auch ausgelegt (kein cm mehr).
Um dort Platz zu schaffen, müsste ich die Lüftungsfunktion extrem einschränken und die ist so schon nicht so prickelnd. Bedienteil auslagern wäre noch eine Alternative. Davor streube ich mich aber im Moment noch wegen der Garantie (im Juli neu gekauftes Pioneer DEH-P 77MP).

Gabor
 
Hi!

Die absolut Platz sparende und klanglich überzeugende Variante bietet die Verwendung von Bullet Plugs ohne das Kunststoffgehäuse. Kleiner geht es nicht!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hm, das wäre doch mal 'ne Alternative. Danke Tadzio. :thumbsup:


MacMorty, das Handschuhfach ist tiefenmäßig auch nicht gerade berauschend... :ka:

Gruß, Gabor
 
saddevil schrieb:
hat jemand noch so ~1 bis 1,5m kabel über ?

naja ca. 1m, aber RG400, kannste von mir auch mal zum testen haben,
ich habe das RG142 noch nicht selber verwendet, aber wenn ich mich nicht irre ist das RG400 mit etwas stärkeren schirm

gruß aus leipzig
 
hi

hab schon jemand gefunden der einen rest hat :-)


brauch eben nich viel .
da wäre es quatsch das zu bestellen
 
Und Tadzio ?

Schon die Ultramall-Stecker probiert ?
Deine Meinung fände ich sehr interessant !
 
habe dank "alteisen" ... NOCHMALS VIELEN DANK !!!...

jetzt 2x 40cm im auto liegen ...
mit den goldenen Teflon-oelbachsteckern
ich sags mal so .. es läuft ...
aber kein plan ob sich da was klanglich geändert haben soll ...
eher ist es eine "einbildung"

zumindest ist der unterschied ob die LZK um 0,1ms verschoben VIEL deutlicher oder wenn ein LS verpolt ist


*wer die ironie findet darf sie behalten :)*
 
saddevil schrieb:
*wer die ironie findet darf sie behalten :)*

behalten...


ja ich hab auch nur ca. 40cm verbaut (bei der länge ist der unterschied der kabelinduktivität u. kapazität eher klein), und mir war auch aufgefallen bei der LZK einstellung das ich da noch ein zwichenraster zw. 0.1ms hätte, was mich vorher nicht gestört hat.
da ich vorher nicht wirklich darauf geachtet habe kann ich es nicht so beurteilen, vieleicht baue ich das alte kabel nochmal rein. (wenn ich viel zeit übrig habe)
 
hallo

da kann man sich glücklich schätzen wenn man eine laufzeitkorrektur hat und manches wieder "grade" rücken kann

ich habe das kabel ein einziges mal zu hause angeschlossen und hatte den eindruck dass es mir die musik zerhackstückelt .. soll heissen die homogenität blieb für mein bescheidenes ohr komplett auf der strecke .. der hochton hörte sich überpräsent an und die harmonie fand sich nicht ein ..

aber erwachsenere ohren mögen dies wieder vollkommen anders bewerten ..

hören ist ja bekanntlich eine sehr subjektive sache ..

gruss frieder
 
Hallo,

habe das RG142 jetzt auch im Auto drin.

Der erste Eindruck war (ähnlich, wie bei Frieder): der Hochton wurde schärfer (nicht auflösender, sondern etwas schärfer), etwa wie beim Wechsel von der FiveChannel zur SA50 (so viel zum Einfluss des Kabels auf den Klang). Da gefiel mir sogar das selbstgelötete (LowBudget) Sommer Cable Club+Steincable Stecker besser. Evtl. liegt es auch schon an der (für mich sehr ausreichender) Auflösung meiner Kette. An anderen Endstufen+HTs könnte (!) das RG142 wirklich mehr Auflösung bringen (die dann aber eher künstlich wäre).

Aber erstaunlicherweise (habe erst gar nicht darauf geachtet, weil mehr auf den HT konzentriert) tat sich im Kickbereich was. Die S7 gingen richtig ab. Die TMTs fingen auf einmal an, richtig zu kicken.

Der Unterschied war deutlich (im HT für mich schlechter, im TMT besser) da. Aber jede Kette reagiert auch anders, von daher erhebe ich mit meiner Aussage keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit! :D alles subjektiv und so....

Für das Geld ist das Kabel aber wirklich sehr empfehlenswert.

Gruss
Andreas

P.S.: achso, getestet an der Kette s. Signatur, vorher Phönix Gold ZeroPoint Cinch drin gewesen.
 
hi,
wie lange hast du es einspielen lassen ? (>50std ?)

ich habe ähnlich erfahrungen (im HT) gemacht und nach einiger zeit war das agressive im HT weg und die anderen positiven eigenschaften trotzdem noch vorhanden
es reagiert AUCH auf die verwendeten stecker, wobei ich nur die WBT 0144 dran habe
 
in meiner ADCOM + VIFA kette machte sich das nicht wirklich bemerkbar


hatte vorher extra nochmal 2 sehr gute CDs gehört
es tat sich nicht wirklich was
 
MacMorty schrieb:
hi,
wie lange hast du es einspielen lassen ? (>50std ?)

ich habe ähnlich erfahrungen (im HT) gemacht und nach einiger zeit war das agressive im HT weg und die anderen positiven eigenschaften trotzdem noch vorhanden
es reagiert AUCH auf die verwendeten stecker, wobei ich nur die WBT 0144 dran habe

Also 50 Stunden sind es noch nicht. Sind ja auch noch drin.. :D Mal sehen, ob sich was verändert...

Es könnte aber auch daran liegen, dass sich das Ohr einfach an den HT gewöhnt? Oder hast du es mal im Vergleich (alt - neu) mal gehört? Würde mich mal interessieren....

Das mit den Steckern habe ich auch mitgekriegt, will/wollte es aber noch nicht so richtig wahrhaben, mal schauen, ob sich der Eindruck mit der Zeit verändert.
Ich brauche immer bissel länger... bin kein Goldohr... :D

Gruss
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten