RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so, kleine Ergänzung zu letztem Bericht von mir

ich habe jetzt seid letzter woche ein neues paar RG 142 mit WBT 0144 an meiner heimanlage durchdudeln lassen (5 Tage), also ca 120 Stunden
habe das andere Kabel, was ich letztens ins Auto gemacht habe dann mal wieder mit nach oben genommen (Spielzeit <10 std) und dann noch einmal hier mit DIREKTEN Umstecken verglichen

die anlage sollte nach 10 Tagen auch locker aufgewärmt sein und dahin keine probleme bereiten

die länger eingespielten kabel hören sich dann doch etwas anders als die noch fast neuen an
das Harsche und teils fast nevige ist komplett verschwunden, alles ausgeglichener (vielleicht sollte JETZT der HT etwas lauter eingepegelt werden)
Stimmen stehen noch besser im Raum (Klaus Hoffmann) und der Raum ist generell etwas größer geworden
Bass habe ich keine Änderung wahrnehmen können

weiteres Einspielen erspare ich mir jetzt, weil ich denke, das die Veränderungen jetzt wohl nur noch marginal sein werden

es sind NUANCEN und keine Welten, aber wenn ich es im direkten vergleich probiere, kann ich es zumindest bei jedem Umstecken nachvollziehen

Fazit
wenn Ihr die Kabel verbaut, laßt sie lange genug einspielen (>100Std), bevor ihr die Anlage endgültig abstimmt oder abstimmen laßt
Kabel ist mit WBT Steckern 0144 schon klasse, was es NOCH mehr kann, werd ich berichten, wenn ich auch eingespieltes Kabel mit Nextgensteckern vorliegen habe (wieder von selber Kabelrolle!! also DA keine Serienstreuung möglich)

jetzt könnt ihr gerne wieder anfangen mich in der Luft zu zerreißen und für blöd erklären, weil ich die physikalischen Hintergründe nicht erklären kann und es mir auch völlig egal ist
 
meine persönliche Bewertung des kabels:

an meiner anlage komplett unbrauchbar

gruss frieder
 
wie soll ich das näher beschreiben?!

ich hatte den eindruck dass jegliche musikalität im kabel stecken geblieben ist :ka:

es hat mir eben absolut überhaupt nicht gefallen

vielleicht liegt es an meiner anlage oder an meinen ohren :stupid:

gruss frieder
 
Dann werde ich auch nochmal kurz meine Eindrücke schildern.
Das RG142 hat mit WBT Topline 0101 Steckern mein bisheriges Chinchkabel, eine 4 Kanal ACR Strippe ersetzt. (Setup s.u.)
Kurz geschildert: Der Hochton hat an Brillianz und Dynamik gewonnen. Nebenbei sind die teilweise zischeligen "s"-Laute sehr viel angenehmer geworden.
Die Lücke zwischen dumpf, verhangen und zischelig/nervig (die niemals sehr extrem war, jedoch deutlich herauszuhören) wurde so geschlossen, dass es im Hochton jetzt wie aus einen Guß klingt.
Für mein Empfinden hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Wobei diverse andere Kabel auch schon deutlich besser waren wie das ACR Kabel, jedoch mit geringem, teilweise auch deutlicherem Abstand zum RG142.

Gruss Marcus
 
Evil_Bert schrieb:
Dann werde ich auch nochmal kurz meine Eindrücke schildern.
Das RG142 hat mit WBT Topline 0101 Steckern mein bisheriges Chinchkabel, eine 4 Kanal ACR Strippe ersetzt. (Setup s.u.)
Kurz geschildert: Der Hochton hat an Brillianz und Dynamik gewonnen. Nebenbei sind die teilweise zischeligen "s"-Laute sehr viel angenehmer geworden.
Die Lücke zwischen dumpf, verhangen und zischelig/nervig (die niemals sehr extrem war, jedoch deutlich herauszuhören) wurde so geschlossen, dass es im Hochton jetzt wie aus einen Guß klingt.
Für mein Empfinden hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Wobei diverse andere Kabel auch schon deutlich besser waren wie das ACR Kabel, jedoch mit geringem, teilweise auch deutlicherem Abstand zum RG142.

Gruss Marcus
hi
und was sagt uns das?das eben das rg142 chinchkabel in verbindung mit dem vorverstärkerausgang und dem endstufeneingang ein in deinem falle positives ergebnis gebracht hat mehr nicht.es gibt verstärkerkombinationen bei denen hörst du zwischen kabeln garkeinen unterschied.
gruss frank
 
Genau deshalb schreibe ich ja von meinen Eindrücken in meinem Setup und meinem Empfinden.

Gruss Marcus
 
frank-HH schrieb:
hi
und was sagt uns das?das eben das rg142 chinchkabel in verbindung mit dem vorverstärkerausgang und dem endstufeneingang ein in deinem falle positives ergebnis gebracht hat mehr nicht.es gibt verstärkerkombinationen bei denen hörst du zwischen kabeln garkeinen unterschied.
Hallo Frank

Das deckt sich übrigens nicht mit meinen Erfahrungen. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, daß sich der klangliche Grundcharakter eines Kabels bei einer bestimmten Kombination nicht durchzeichnet. Ganz abstruse Komponenten oder Kombinationen lasse ich mal außen vor. :ugly:

Was es aber natürlich immer mal gibt, ist daß ein Kabel vom Klangcharakter einfach nicht in den Rest der Kette passt. Wie bei jeder anderen Komponente auch.
Abgesehen von der individuellen Hörgewohnheit und dem persönlichen Geschmack. Da kann es natürlich Unterschiede geben. Wie bei jeder anderen Komponente auch.

Mindestens einer dieser Faktoren scheint ja auch bei Frieder zuzutreffen. :ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
frank-HH schrieb:
hi
und was sagt uns das?das eben das rg142 chinchkabel in verbindung mit dem vorverstärkerausgang und dem endstufeneingang ein in deinem falle positives ergebnis gebracht hat mehr nicht.es gibt verstärkerkombinationen bei denen hörst du zwischen kabeln garkeinen unterschied.
Hallo Frank

Das deckt sich übrigens nicht mit meinen Erfahrungen. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, daß sich der klangliche Grundcharakter eines Kabels bei einer bestimmten Kombination nicht durchzeichnet. Ganz abstruse Komponenten oder Kombinationen lasse ich mal außen vor. :ugly:

Was es aber natürlich immer mal gibt, ist daß ein Kabel vom Klangcharakter einfach nicht in den Rest der Kette passt. Wie bei jeder anderen Komponente auch.
Abgesehen von der individuellen Hörgewohnheit und dem persönlichen Geschmack. Da kann es natürlich Unterschiede geben. Wie bei jeder anderen Komponente auch.

Mindestens einer dieser Faktoren scheint ja auch bei Frieder zuzutreffen. :ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
hallo tadzio
nun meine erfahrung ist halt das es an den meissten verstärkern eben keinen unterschied macht. es hat nur mit der kette zu tun ,kabel an sich klingen nicht es sei denn die länge ist so extrem das kapazitive oder induktive lasten den frequenzgangverlauf einer kette stören.es gibt aber einige verstärker die reagieren auf kabelveränderungen.weisst du eigentlich ist es mir auch ziemlich egal ob leute nun ihr geld zum fenster rauswerfen oder nicht ich hab da halt meine eigene meinung zu und die lass ich mir auch nicht wegschreiben ;)
mfg.
 
text ist zu lange geworden .. deshalb editiere ich ihn weg ..

gruss frieder
 
N’Abend!

Es gibt neue WBT Nextgen Stecker:
1160564602-27464.jpg

Der WBT 0152 ersetzt den konventionellen WBT 0150 aus der Midline und ist für 10,5mm Kabel geeignet.

1160564322-26936.jpg

Der WBT 0102 ersetzt den konventionellen WBT 0101 aus der Topline und ist für 9mm Kabel geeignet.

Beide haben jetzt einen Körper aus gefrästem Metall und sind dadurch stabiler. Vorne sitzen die vom 0110 bekannten Nextgen Kontakte drin. Es gibt sie auch jeweils in der Kupfer und Silber/Platin Version zu den vom 0110er bekannten Preisen 43€ und 29€.
Derzeit sind die WBT 0110 allerdings für 23€ und 38€ im 'Angebot'… :ugly:

Obwohl es keine Hierarchie mehr gibt, sollen die WBT 0110 angeblich im Klang immer noch einen Tick besser sein.



cinchsteck_higend_sch.jpg

Gerade bereite ich auch einen Test der 2€ teuren einteiligen und verspannbaren Stecker von Ultramall vor. Ebenso mit fast baugleichen 2€ Steckern von ebay.

Und nicht zuletzt mit verschiedenen RG142 Versionen mit Solid-Core und mehradriger Seele. Mal sehen, Die Vergleichskabel sind derzeit verliehen… :hammer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@Tadzio

WÜrdest du auch einen Test wagen wollen mit den mittlerweile bekannten Steincable-Steckern? Hab hier noch ein Paar und bei Interesse würde ich dir welche schicken. Mich würde einfach nur mal deine Beurteilung dabei interessieren....

Jann
 
Wow,

die neuen Nextgen-Stecker machen ja mal nen stabileren Eindruck, als ihre Vorgänger. Bei nem Metallkörper kann wenigstens nicht so schnell was mit dem Lötkolben versauen :ugly:

Bin auf Tests gespannt.

Gruß
Jan
 
TurboOmega schrieb:
@Tadzio

WÜrdest du auch einen Test wagen wollen mit den mittlerweile bekannten Steincable-Steckern? Hab hier noch ein Paar und bei Interesse würde ich dir welche schicken. Mich würde einfach nur mal deine Beurteilung dabei interessieren....
Hi

Kann ich machen. Allerdings erwarte ich keinen nennenswerten Unterschied zu den einfachen Oehlbach CJG-51 Steckern. Die kenne ich von früher sehr gut. In meinem Fundus liegen auch noch welche davon. In Konstruktion und Materialauswahl halte ich für vergleichbar mit den Steincable Steckern.
1066049379-30611.jpg

Selbst wenn man die nachlötet (siehe hier) sind sie den einteiligen Steckern unterlegen. Die Feder muß natürlich eh auf den Müll!

Interessant wäre allerdings ein 1zu1 Vergleich der 2€ Ultramall Stecker mit den Steincable Steckern.

Leider habe ich von meinen RG142 mit Phoenix Titan 292 Steckern keine mehr zum Vergleichen parat. Einteilig mit guter Qualität. Die sind inzwischen bei verschiedenen Freunden und Bekannten in Betrieb.
1066152615-1537.jpg


ossi2001 schrieb:
Wow,

die neuen Nextgen-Stecker machen ja mal nen stabileren Eindruck, als ihre Vorgänger. Bei nem Metallkörper kann wenigstens nicht so schnell was mit dem Lötkolben versauen :ugly:

Bin auf Tests gespannt.
In der Anfassqualität scheinen die schon viel besser zu sein. Trotzdem weiß ich nicht welche ich bestelle, wenn meine jetzigen WBT Nextgen 0110 Bestände aufgebraucht sind.
Es sei denn, ich verlöte wieder Straightwire Crescendo. Da müssten es beim nächsten Mal die stabilen, neuen Nextgens sein… :ugly:
Crescendo%20Nextgen.jpg

:bang:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo tadzio

da du ja gerne am rumprobieren bist:

man nehme

4x neutrik profi stecker = ~ 30 euro
4x 1.2m voodoo solid core glimmer = ~ 100 euro

verdrille die solid core leicht so dass man auf 1m leitungslänge kommt .. mixe das ganze mit etwas monofil und konfektioniere es ..

dann hast du für 130 euro ein exzellentes NF kabel zu einem preis für den du nicht einmal deine wbt stecker bekommst ;) ;)

gruss frieder
 
N'Abend Frieder

Danke für den Tipp…

Die Neutrik Profi waren schon immer klanglich an der Spitze der konventionellen Cinch-Stecker. Vielleicht auch, weil sie schon damals nicht so massiv aufgebaut waren. Im Klang IMHO fast auf dem Niveau der alten WBT 0101 und 0108. Den WBT Nextgen können alle diese Stecker aber nach meinen Vergleichen nicht das Wasser reichen.
1064899557-28178.jpg


Leider hatte ich noch keine Gelegenheit die Voodoo-Kabel selber zu testen. Auch nicht ‚modifiziert’. :ka:
Ich kann mir gut vorstellen, daß sie klanglich auch exzellent sind.

Das RG142 hat IMHO aber den Vorteil, daß des nur 6,15€ je Meter kostet. Durch die Auswahl der Stecker kann man dann den Preis- und Qualitätsrahmen nach seinen Bedürfnissen anpassen: Von 20€ bis 200€. Nach meinen Versuchen muß ich jeder der von mir vorgeschlagenen RG142 Kombinationen ein ausgesprochen gutes preis/Leistungs-Verhältnis bescheinigen.

Ich kenne deinen Hörgeschmack nicht, weiß aber, daß dir das RG142 nicht gefallen hat.
Möglicherweise bin ich da etwas ‚Mainstreamiger’ veranlagt…?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo tadzio

richtig .. das RG142 hat mir überhaupt nicht gefallen .. wobei das natürlich nicht viel zu bedeuten hat .. was mich am allermeisten irritiert hat war dass es für mein ohr die musik weggewischt hat .. ich mag es nicht wenn man die digitale maschinerie heraushört .. das hat auch mit ehrlichkeit der wiedergabe nichts zu tun .. naja egal .. die geschmäcker sind eben verschieden ..

wenn du willst schicke ich dir gerne ein voodoo glimmer zu .. habe grade eben eins fertig gemacht (mit neutrik) .. ist aber nur so 70cms lang .. resteverwertung :D :D

gruss frieder
 
frieder schrieb:

n du willst schicke ich dir gerne ein voodoo glimmer zu .. habe grade eben eins fertig gemacht (mit neutrik) .. ist aber nur so 70cms lang .. resteverwertung :D :D
Hi Frieder

Ja, das würde mich interessieren. Viele haben mir schon von den Voodoo-Kabeln erzählt. Ein Vergleichs-Tausch mit Rainer hatte damals leider nicht geklappt.

Wenn ich nicht erst löten muß, ist der Vergleich ja auch recht zügig gemacht.

Meine Kabel mache ich zum Testen auch auf 0,5 bis 1m weil ich die Vergleiche normalerweise zuerst zuhause mache. Da gibt es auf einfachem Wege ein gesamtheitliches Bild und im Auto hat sich der Charakter bisher immer bestätigt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten