RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man müsste eigentlich bei den HU's
die billigen Kupplungen abmachen und bessere ranmachen.
Sowie auch bei den Endstufen!
Die Billigbauteile die nach nichts aussehen sind erheblich klangschädigend,
das die Hersteller das beim entwickeln nicht berücksichtigt haben :kopfkratz:
Hier wird massig Potential verschenkt.

:D :D :D
 
nein , im ernst jetzt ...
warum sollte der stecker so viel ausmachen ?


wenn man sich mal die leiterbahnen innerhalb derstufe zusammenrechnet , die kabellänge , und was so alles dranhängt
und wo das signal durchgeht , und gestört wird ( durch das NT , stromführende leiterbahnen , parasitäre komponenten



ist der stecker ca 0,xy% der gesamtkette
warum also so entscheidend?

oder ist das wieder mit der "masse" wo sich die elektronen "entspannen" können :ka:
 
saddevil schrieb:
hi

jetz mal ohne sch*** ...
die ~3cm des steckers , sollen also eine so drastische wirkung haben ?


die restlichen meter signal duch den elektronikmüll lass ich mal außen vor
Moin!

Nach meiner Erfahrung steht die Länge des Signalwegs in einer Komponente in keinem direkten Zusammenhang mit der Auswirkung auf den Klang. Mir ist auch nicht klar woher diese Annahme kommt…?

Wenn es so wäre, wäre das Lautsprecherkabel in den meisten Anlagen die wichtigste Komponente!?
Dem ist aber nicht so. Genauso wenig wie das Stromkabel, die Karosserie oder die Leiterbahnen/Lötzinn. Wie jede andere Komponente trägt das alles seinen eigenen Anteil zum Gesamtergebnis bei.

Viel wichtiger als die Länge sind nach m.E. die Signalübergänge. Von denen es ja auch so einige gibt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
also sind 2 übergänge hörbar , und die anderen 50 gelöteten intern funken also weniger dazwischen
ok .. kann sein ...
war nur mal interessehalber
 
saddevil schrieb:
also sind 2 übergänge hörbar , und die anderen 50 gelöteten intern funken also weniger dazwischen
ok .. kann sein ...
war nur mal interessehalber
Hi!

Ich kann mich nur wiederholen: Alles hat seinen Einfluss!

Wie viel die Kontaktierung innerhalb der Geräte ausmacht kann ich weniger aus eigener Erfahrung sagen. Da habe ich nur Spezielles probiert, was Kontakte betrifft (Schalter, Sicherungen(!!), Terminals, Buchsen, Verkabelung) Das gehört aber nicht in diesen Thread.
Von Cinch-Kontakten kann ich aber durchaus berichten. :)

Wenn du wirklich wissen möchtest, was die Kontaktierung der Platinen ausmacht, müsstest du andere fragen: Die Leute, die aus gutem Grund ganze Geräte freiverkabelt herstellen. Das ist bei Röhrengeräten ja üblich.
Oder auch Firmen, die Platinen verwenden, die ohne Pertinax oder Epoxy aufgebaut sind. AFAIK ist das bei Firmen wie Krell oder Accuphase der Fall. Nicht gerade Firmen, die für Voodoo bekannt sind.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
@ Tadzio: Ich zweifle immernoch ob deine Ohren eine Gabe oder ein Fluch sind :D Ist schon bewundernswert, was du alles so hörst, aber das macht es natürlich auch sehr schwierig / teuer dich zufrieden zu stellen, da bin ich doch froh ein nicht so anspruchsvolles Gehör zu besitzen :D :hammer: :keks:
 
@Moe
viele sachen hört man erst, wenn man direkt vergleicht und dann muss man auch noch hinhören können und WOLLEN
wer nicht besseres kennt, wird auch mit ner serienanlage zufrieden sein ;)

hat einer nen "Alpha" für mich ? :D
 
MacMorty schrieb:
@Moe
viele sachen hört man erst, wenn man direkt vergleicht und dann muss man auch noch hinhören können und WOLLEN
wer nicht besseres kennt, wird auch mit ner serienanlage zufrieden sein ;)

hat einer nen "Alpha" für mich ? :D

Ist zwar schon wieder die alte Laier, aber: "that´s it!"
 
Moe schrieb:
@ Tadzio: Ich zweifle immernoch ob deine Ohren eine Gabe oder ein Fluch sind :D Ist schon bewundernswert, was du alles so hörst, aber das macht es natürlich auch sehr schwierig / teuer dich zufrieden zu stellen, da bin ich doch froh ein nicht so anspruchsvolles Gehör zu besitzen :D :hammer: :keks:

und ich würde gerne mal das ergebnis der 7943 versuche hören

gruss frieder
 
hat jemand auchmal sinnvolle ideen für cinchkupplungen ????
brauch ja 6 stück ( F/R Sub)
 
Hallo,
@frieder
was sind den diese 7943 Versuche?
Würd mich mal interessieren.

Gruss, Franz
 
abstrax schrieb:
Hallo,
@frieder
was sind den diese 7943 Versuche?
Würd mich mal interessieren.

Gruss, Franz

frieder ist, bis auf weiteres (entsperrung durch den forumsleiter) nicht mehr im forum aktiv
 
also mir persönlich hat das RG142 garnicht gefallen, viel zu metallisch im Klang... aber meinungen sind ja verschieden und das ist auch gut so
 
Dane.Scorpio schrieb:
also mir persönlich hat das RG142 garnicht gefallen, viel zu metallisch im Klang... aber meinungen sind ja verschieden und das ist auch gut so

dann solltest du vielleicht auch mal deine abhörkette genauer unter die lupe nehmen
:D
 
MacMorty schrieb:
Dane.Scorpio schrieb:
also mir persönlich hat das RG142 garnicht gefallen, viel zu metallisch im Klang... aber meinungen sind ja verschieden und das ist auch gut so

dann solltest du vielleicht auch mal deine abhörkette genauer unter die lupe nehmen
:D
@morty: Ob man das so sagen kann?? :keks: Es gibt ja durchaus eine größere Heerscharr von Klangfuzzis, die mit dem hochgelobten RG142 nichts anfangen können.... :wayne:

(Ich kann zum RG142 selbst nichts beitragen, das Kabel liegt noch bei mir auf dem Dachboden und dort wird es wegen seiner starren Art wohl auch bleiben)


@Benny: Womit hast Du es denn verglichen?? Mit dem Voodoo Reinsilber (aus dem Kauf von mir)?? Das wären preislich auch zwei völlig verschiedene Welten ;) .
 
@sven
du weißt doch, was ich meine ... eine kette muss ZUSAMMEN funktionieren
dabei müssen die komponennten aufeinander abgestimmt sein und MITeinander funktionieren

preis / leistung ist aussergewöhnlich gut ... für DEN preis, wofür du das voodooo abgegeben hast ... :stupid: ... leider war ich nicht "flüssig" :wall:

ich hatte das Voodoo auch mal bei mir @home, würde es gerne noch einmal gegenhören .... bisher war es nicht DER überflieger (hab noch immer das SL Reference dran)
 
MacMorty schrieb:
@sven
du weißt doch, was ich meine ... eine kette muss ZUSAMMEN funktionieren
dabei müssen die komponennten aufeinander abgestimmt sein und MITeinander funktionieren
joo, es muß alles irgendwie zueinander passen, aber...
MacMorty schrieb:
dann solltest du vielleicht auch mal deine abhörkette genauer unter die lupe nehmen
:D
...wegen eines RG142 seine gesamte restliche Anlagenkette noch mal komplett zu überdenken, halte ich für absoluten Blödsinn :D
 
habe aktuell ein Serie 5 von µP als Cinchkabel und hatte noch eins von Konni da (ne empfehlung von ihm) was am HT sehr fein war aber im Bass mir zu wenig rüberbrachte.

Das Serie 5 passt bisher am besten zu meiner NAD anlage und den Görlichen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten