Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vergiss die ML280.3. Habe heute die Graphit HT eingebaut. War schockiert was da raus kommt und ich habe auch einen Z-Studio HT der ernst in Gefahr ist, gewechselt zu werden.Hat die Eton jemand schon mal im Vergleich zu den Hertz ML280.3 gehört?
Vergiss die ML280.3. Habe heute die Graphit HT eingebaut. War schockiert was da raus kommt und ich habe auch einen Z-Studio HT der ernst in Gefahr ist, gewechselt zu werden.
Freezers Meinung kann ich zu 100% unterstreichen. Ich habe öfters beim probehören gedacht, ich brauche mehr Pegel. Man geht das ab für den Preis. Graphit MT muss ich mir jetzt auch besorgen oder sogar auch noch die TT...bin gerade richtig neugierig geworden.
Würde mich auch interessieren, die Subwoofer gibt es ja bis 10". Gerne auch im Vergleich zu Gladen-Audio ...Tach, gibts hier noch weitere Erfahrungen zu den anderen Graphite Lautsprechern von Eton ? 8er, 16er, 20er, Bässe ?
Klanglich sehr gross.dann wäre doch auch eine Einschätzung zum Eton CX280 interessant - den CX28+ finde ich da vernachlässigbar. CX280 liegt bei 150-160€, der Graphit 28 bei 200€. Wie groß ist da der Unterschied einzuordnen?
Der Eton Graphit80 ist ein Top Mitteltöner. Alleine schon optisch muss man zugreifen.Asot00 hat den 8er verbaut und scheint sehr angetan.... Vielleicht schreibt er dazu noch etwas.
Die Hochtöner sind auf jeden Fall ihr Geld Wert!
Was aber dem Klang keinen Abbruch tut, spielt also keine Rolle.Einziger Nachteil ist der schlechte Wirkungsgrad beim MT, sowie HT.