Blackbandt
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Sep. 2010
- Beiträge
- 158
Hi
in meiner Facebook Gruppe gibt oder gab es immer mal ne Diskussion das Schweißerkabel mann nicht nehmen soll weil die weniger Strom liefern können als Car Hifi Kabel.
Dazu habe ich euch mal den Post Kopiert und bin gespant was ihr dazu sagt.
schweisskabel news ....
ich muss leider wieder diese wunde aufreissen...... und das wird einigen nicht gefallen ...
ich höre mir gerne meinungen an .... solange es auf nem gesunden niveau bleibt ...
wobei ich mich frage was jetzt noch einer dagegen feuern will ..
da gibts jetzt ne offz email .... von nem namhaften hersteller aus dem car hifi bereich .... mit quellenangaben und nicht von irgendeinem büroheini ... sondern direkt von nem entwickler
BITTESCHÖN ;-)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Audi ist auch nicht zu teuer, nur weil es einen Lada gibt
Auf Schweisshelden.de findet man zwei verschiedene Kabeltypen, die sich in ihrer Isolierung unterscheiden. Das eine ist das H01N2-D, das andere nennt sich DUOFLEX. Beide dürfen nur offen verwendet werden. DasH01N2-D hat eine Gummiisolierung [Gummi (CR) EM5], der zulässige Temperaturbereich ist -20°C - +85°C. Beim DUOFLEX verfügt zwar über einen doppelten PVC-Mantel, der zulässige Temperaturbereich beträgt aber nur +5°C - +70°C. Beiden Schweisshelden-Kabeln gemein sind aber das Kupfer und der Aufbau. Die 35mm² Schweißkabel haben einen verdrillten Aufbau mit 0,31mm Litzen (=464 Litzen insgesamt), während die car hifi-Kabel einen verseilten Aufbau mit 0,20mm² Litzen haben (=1114 Litzen insgesamt).
Die Schweißkabel bestehen aus Annealed Copper, also einer Kupferlegierung mit hohem Sauerstoffgehalt. „Annealed Copper hat sehr negative Auswirkungen auf die elektrische Leitfähigkeit des Kupfers, die bei diesem Typ von Legierung nur selten über 45 % IACS (International Annealed Copper Standard) liegt.“ (Quelle: Mitsubishi Electric Metecs Co., Ltd.)
car hifi -Kabel bestehen aus OFCU, oder auch Cu-OF, „ …dessen Kupfergehalt über 99,95 % und dessen Leitfähigkeit bei 100% IACS liegt. Dieses Kupfer unterscheidet sich durch das Nichtvorhandensein von Sauerstoff.“ (Quelle: Mitsubishi Electric Metecs Co., Ltd.)
Mit anderen Worten, die Leitfähigkeit eines 35mm² Schweißkabels entspricht der eines 16mm² OFCU-Kabels. Bedeutet, bei einer Kabellänge von 6m leistet z.B. die MdB3000.1 nicht mehr 3000W, sondern nur noch 2639W. Das Schweißkabel ist auf 6m zwar 52 Euro billiger, man verliert aber auch 361W Leistung, um bei dem Beispiel zu bleiben. Und das auch nur bei einer Temperatur von 20°C. Bei 30°C verliert man bereits 504W. Zudem darf ein Schweißkabel nur offen verwendet werden. Eine Installation z.B. unterm Teppich, oder die Nutzung als Stromkabel sind wegen seiner hohen Wärmeentwicklung nicht erlaubt. „Erlaubte Verwendung: Ausschließlich offen in trockenen, feuchten und nassen Räumen als Maschinen- und Handschweißleitung.“ (Quelle: VDE 0285-525-2-81)
Was sagt ihr dazu ? Ist da was dran oder eher nicht ?
in meiner Facebook Gruppe gibt oder gab es immer mal ne Diskussion das Schweißerkabel mann nicht nehmen soll weil die weniger Strom liefern können als Car Hifi Kabel.
Dazu habe ich euch mal den Post Kopiert und bin gespant was ihr dazu sagt.
schweisskabel news ....
ich muss leider wieder diese wunde aufreissen...... und das wird einigen nicht gefallen ...
ich höre mir gerne meinungen an .... solange es auf nem gesunden niveau bleibt ...
wobei ich mich frage was jetzt noch einer dagegen feuern will ..
da gibts jetzt ne offz email .... von nem namhaften hersteller aus dem car hifi bereich .... mit quellenangaben und nicht von irgendeinem büroheini ... sondern direkt von nem entwickler
BITTESCHÖN ;-)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Audi ist auch nicht zu teuer, nur weil es einen Lada gibt
Auf Schweisshelden.de findet man zwei verschiedene Kabeltypen, die sich in ihrer Isolierung unterscheiden. Das eine ist das H01N2-D, das andere nennt sich DUOFLEX. Beide dürfen nur offen verwendet werden. DasH01N2-D hat eine Gummiisolierung [Gummi (CR) EM5], der zulässige Temperaturbereich ist -20°C - +85°C. Beim DUOFLEX verfügt zwar über einen doppelten PVC-Mantel, der zulässige Temperaturbereich beträgt aber nur +5°C - +70°C. Beiden Schweisshelden-Kabeln gemein sind aber das Kupfer und der Aufbau. Die 35mm² Schweißkabel haben einen verdrillten Aufbau mit 0,31mm Litzen (=464 Litzen insgesamt), während die car hifi-Kabel einen verseilten Aufbau mit 0,20mm² Litzen haben (=1114 Litzen insgesamt).
Die Schweißkabel bestehen aus Annealed Copper, also einer Kupferlegierung mit hohem Sauerstoffgehalt. „Annealed Copper hat sehr negative Auswirkungen auf die elektrische Leitfähigkeit des Kupfers, die bei diesem Typ von Legierung nur selten über 45 % IACS (International Annealed Copper Standard) liegt.“ (Quelle: Mitsubishi Electric Metecs Co., Ltd.)
car hifi -Kabel bestehen aus OFCU, oder auch Cu-OF, „ …dessen Kupfergehalt über 99,95 % und dessen Leitfähigkeit bei 100% IACS liegt. Dieses Kupfer unterscheidet sich durch das Nichtvorhandensein von Sauerstoff.“ (Quelle: Mitsubishi Electric Metecs Co., Ltd.)
Mit anderen Worten, die Leitfähigkeit eines 35mm² Schweißkabels entspricht der eines 16mm² OFCU-Kabels. Bedeutet, bei einer Kabellänge von 6m leistet z.B. die MdB3000.1 nicht mehr 3000W, sondern nur noch 2639W. Das Schweißkabel ist auf 6m zwar 52 Euro billiger, man verliert aber auch 361W Leistung, um bei dem Beispiel zu bleiben. Und das auch nur bei einer Temperatur von 20°C. Bei 30°C verliert man bereits 504W. Zudem darf ein Schweißkabel nur offen verwendet werden. Eine Installation z.B. unterm Teppich, oder die Nutzung als Stromkabel sind wegen seiner hohen Wärmeentwicklung nicht erlaubt. „Erlaubte Verwendung: Ausschließlich offen in trockenen, feuchten und nassen Räumen als Maschinen- und Handschweißleitung.“ (Quelle: VDE 0285-525-2-81)
Was sagt ihr dazu ? Ist da was dran oder eher nicht ?