Seat Leon 1M Cupra R PP52DSP und ETON POW 160

Audi-Bo

wenig aktiver User
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
17
Real Name
Sven
Servus jungs,

Hab seit kurzem einen Seat Leon 1M .. bis jetzt hab ich nix dran gemacht außer den Originalen Radio raus und meinen Pioneer DAB+ rein (model hab ich jetzt nicht im kopf)

Ansich geht das schon recht gut...!! mein vorhaben ist jetzt Türen Dämmen und ein "Audio System X-Ion 165" das hier noch rumliegt :) einzubauen!

Möchte ansich nicht viel ändern.. nur leider sind die Original LS schnell am ende!!

Daher meine Frage welche Stufe? und wohin!! Möchte wie gesagt keine verkleidung zerstören usw. und kofferraum wollte ich auch nix unterbringen!!

Die HT´s sollten oben in die originalen aufnahmen passen oder ? vom Durchmesser mit bissi basteln ?

Hoffe ihr habt paar Tipps für mich!!

P.S: ist nicht meine erste anlage die ich einbaue ;) EX auto Audi 80 B3 auf 5zylinder umbau usw. dient jetzt als Winterauto mit Hifi ausbau ;)

Nur möchte ich beim Leon alles richtig machen und evtl nen guten Platz für die Stufe finden die leicht zugänglich für die Kabel ist!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage, wohin willst du die Endstufe sonst verbauen, wenn nicht in den Kofferraum? Bau die Endstufe in die Reserveradmulde, dann musst du nur auf das Reserverad verzichten. Wenn du Anregungen brauchst, schau in meinen Einbauthread (siehe Signatur).
 
Eine kleine Endstufe passt doch sicherlich auch unter den Sitz, hinter das Handschuhfach oder so?!
 
Was auch eine coole Sache wäre:
mosconi pico, memphis SA oder auch ampire mmx oder vergleichbares
jeweils eine 2Kanal pro seite! Diese Stufen in Frequenzweichengröße sollten leicht ein unauffälliges Plätzchen finden! Unterm Armaturenbrett, rechts und links von Mittelkonsole oder oder

Einzig die Stromverkabelung wäre ein zusätzlicher Aufwand aber das es sich ja auch nicht um Leistungsboliden handelt hält sich auch der Kabelquerschnitt in grenzen ! Insgesammt sollten aber alle Kabel auf diese Weise recht kurz bleiben!


So mal als Anregung!
 
So rein theoretisch betrachtet würd ich die Lautsprecherkabel am kürzesten machen, die Stromkabel am zweitkürzesten und die Cinch am längsten lassen. Also zwei Minizweikanalendstufen, eine links und eine rechts unters A-brett.
Endstufen im K-raum ist ja sowas von vorgestern.;)
 
Kofferraum brauchste halt wieder verdammt viel kabel ... daher mein gedanke ne kleine stufe vorne unterzubringen ;) welche kleine Stufen sind den evtl gebraucht bezahlbar und liefern genug dampf um meine X-ion anzutreiben?

EDIT: soll auch wie gesagt keine 500€ kosten da ich ja das FS schon hab... dacht da eher an ner gebrauchten stufe bis maximal 150€

Was ist den von einer AS F4-240 zu halten gebrückt ? wirkt auf den bildern recht klein muss mal sehen was ich unterm sitz so platz habe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ne Audison Voce 5.1, Zusatzbatterie, Kondensator und Sicherungs- und Masseverteiler unter dem Fahrersitz.
 
oki :D das ist mir ne nummer zu groß :D

Edit: also unterm sitz hab ich gute 220x220x 20 platz... glaub das wird da nix hab noch keine so flache stufe gefunden:/
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz ist in der kleinsten Hütte.
Unter den Vordersitzen, im und unterm A-brett und in der Mittelkonsole läßt sich meist einiges unterbringen. Man muß nur etwas suchen. Gerade beim A-brett sind Fotos von Ersatzteilen hilfreich um sich vorzustellen wie es dort hintendran so ausschaut.
 
Problem ist nur so tief eingebaut die wärme .... überlege echt fast auf digital zu setzen nur davon hab ich 0 plan... was da gut ist.. 100watt sollte die stufe schon bringen...


ist das immer ein zeuch :D aber wat muss dat muss
 
Digital ist super! Mitlerweile. Weniger Strom, weniger unhandlich und weniger Abwärme. Bin von der Audison auf zwei Pioneer PRS-D800 und eine Alpine PDX Mono umgestiegen und sehr zufrieden.
Die Gladen Pico ist glaub ich top. Beim nächsten Auto ist die bei mir auf jeden Fall in der engeren Wahl.
 
die wäre auch vom preis her nicht schlecht die pico ... die frage ist ob mir die 80watt RMS reichen ? was meint ihr dazu ?!
 
Dem Unterschied zwischen 80 und 100 Watt merkst du nicht. Für 10 dB mehr brauchst du die zehnfache Leistung, für 3 dB mehr die doppelte Leistung. Wobei das ganze erstmal Kompressionsfrei umgesetzt werden muß.
Meiner Erfahrung nach ist spätestens nach 3 Monaten Laut laut und Leise leise, egal was man verbaut hat.
Ach so Audi 80 B3 hat ich auch mal. Für mich bis heute eine der schönsten Karosserieformen. B4 mit dem dicken Arsch ging mir nie so ab.
 
lese nur immer das man die xions mit mehr dampf befahren soll... in meinem audi bekommen die gute 160 watt rms :P wenn sie wollen :P

Überlege auch ob ich die AS verkaufe und was anderes nimm ... was evtl besser mit der Pico zusammen Spielt ..

JA der 80er ;) meiner ist ne mischung aus 80er und 90er :) freu mich schon wieder auf den Winter ;) standheizung hat er ja :P

Hier mal 2 Bilder von meinen Babys

 
Versuch doch mal das AS wenn du das eh noch hast. Kleine Stufen mit Dampf gibt es mitlerweile wie Sand am Meer.
Als ich von der Audison auf die Pioneer umgerüstet habe fand ich den Leistungsverlust jetzt nicht so schlimm. Aber das ist Geschmackssache.
 
So rein theoretisch betrachtet würd ich die Lautsprecherkabel am kürzesten machen, die Stromkabel am zweitkürzesten und die Cinch am längsten lassen. Also zwei Minizweikanalendstufen, eine links und eine rechts unters A-brett.

Hmm.. :kopfkratz:
Ich würde es genau andersrum machen. Cinchkabel immer am kürzesten (höchste Störempfindlichkeit), Strom darf gerne kurz sein und Lautsprecherkabel sind völlig egal wie lange. :thumbsup:
 
Jo seh ich ähnlich, würde schon auch schauen die Kabel so kurz wie möglich zu machen aber Cinch hätte da für mich höchste Priorität aufgrund der störanfälligkeit.
 
Gegen Störungen hilft die Schirmung und eine andere Verlegung. Hochfrequente Störungen beseitigt das Eingangsfilter der Stufe. LS seitig hat man das nicht. Einflüsse des Kabels auf das Signal steigen mit der Höhe der Spannung und des Stromes.
Deswegen die Reihenfolge. Wenn man mit dem Cinch an einer Störquelle vorbei muss, kann man es auch anders machen.
Aber ich habe bisher nur sehr wenige Störungen über das Kleinsignalkabel gehabt. Meist über Stromkabel. Oder irgendwelche Masseprobleme. Oder über die Elektronik, also Radio oder Endstufen.
Und LS Kabel sind Schweine. Das beste was ich über die gelesen habe ist auf der Seite von Strassacker (Kabeltheorie).
 
Naja mal ehrlich, wenn man die Stufen vorne unterm Armaturenbrett verbaut werden doch Cinch und Lautsprecherkabel ohnehin sehr kurz, auch unterm Sitz!
Und beim Verlegen kann man ja schauen das man größeren Kabelbäumen aus dem Weg geht auch wenn die Leitungen dann ein paar cm länger werden!
 
Zurück
Oben Unten