sicherung an kupferschiene?!

M0D0

verifiziertes Mitglied
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
1.667
9_04.jpg


weiß einer zufällig was das für sicherungen sind bzw. woher ich diese beziehen könnte... ich bräuchte nur eine... :)
 
rs-online noch besser... sehr gut :)

da hab ichs gleich auf deutsch :D

ist ja ein richtig geiles system... wenn ich mir schon alleine die batteriehalter anschaue...
 
Die Batterieklemme ganz unten rechts find ich genial bloß ich finde die da im Shop nicht. Wo bekommt man die denn her.
 
so wie ich das richtig verstehe... gibt es die im shop unter "halterung" in der tabelle.

einpolig denke ich dann... zweipolig müsste man mal nachfragen...
 
Hi!

Sehr interessant die Dinger!

Aber ist der Innenwiderstand nicht höher als bei ANL?

Wie bekommt man denn ein Gewinde für die Isoliermutter auf die Kupferschiene?

Gruß
Daniel
 
ich muss dazu sagen die idee kommt von ihm hier...

http://klangfuzzi.com/rep_user_sascha_vwtouran.php

ich wills nur abkupfern ;) weils einbautechnisch bei mir gerade so schön passen würde...

die muttern was ich mir bestellt habe müssten m8 sein... je nachdem muss man halt ein gewinde in die kupferschiene schneiden oder man nimmt einfach ein m8-großes-loch...
gewindeschraube durch und auf der anderen seite sicherung und mutter drauf + festschrauben.

kann ich mir nicht vorstellen das der innenwiderstand dieser teile um ein vielfaches höher liegt... die werden sich nicht viel nehmen...
für mich sehr von vorteil, weil sehr platzsparend :)
 
Hab grad nochmal geschaut wegen dem Widerstand:

Ne ANL hat laut Autohifi nen Widerstand von 0,16 mOhm. Der is aber auch von dem Sicherungswert abhängig.

Die CF8 hat laut Datenblatt 1,2 mOhm (50A) bis 0,15 mOhm (300A). Die wohl meist verwendete 100A-Sicherung hat 0,6 mOhm

Gruß
Daniel
 
Ich finde in allen Shops nur die Sicherung aber nicht den Halter.
Wo gibts denn das ganze Programm von Pudenz zu kaufen?

Gruß
Daniel
 
Beschreibung
CF8 Sicherungselemente für Batterien


Kompakte Sicherungselemente geeignet als Hauptsicherung für Hochstromanwendungen
Durch Direktmontage kein Sicherungshalter erforderlich. Verbesserte Sicherheit
Eine Befestigungsklemme für Batterien ohne M8 Schraubklemmen ist separat lieferbar
Technische Daten
Nennspannung: 48V
Ausschaltvermögen: 1,5kA/48V DC
Isoliergehäuse: Keramik C221
Abdeckung: Thermoplast

Typ Best.-Nr.
50A 337-7915
75A 337-7921
100A 337-7937
125A 337-7943
150A 337-7959
175A 337-7965
200A 337-7971
250A 337-7987
300A 337-7993
Isoliermutter 342-0198
Halterung 342-0205

http://www.wohnmobile.net/forum/elektro ... /5125.html
 
Gibts auch irgendwo diese Kupferschienen die in der Broschüre abgebildet sind?
 
nö... denke das sind nur beispiele...

ich habe mir ja schon was bestellt... ich denke es kommt in zwei tagen an...
das ganze geht auch auf rechnung, keine vorabüberweisung oder dergleichen :)

kann dir dann berichten wenn ich die teile da habe wie das ganze funktioniert...
 
Ok. Das wäre schön, wenn du mal berichtest.

Warum steht denn da eigentlich, dass man M10 Kabelschuhe verwenden soll, obwohl der Halter eine M8 Schraube hat?

Gruß
Daniel
 
so... bestellung heute schon eingetroffen - ging fix :)

die besagte MUTTER ist eine 8er MUTTER... sprich man braucht bzw. muss ein achter loch auch in die kupferschiene schneiden bzw. ein achter gewinde eben...

der KABELSCHUH MUSS ein zehner loch haben.

wenn man die sachen in der hand hat weiß man bzw. sieht man gleich warum...

als schraube (war gerade im baumarkt) nehme ich eine natürlich eine m8-schraube... meine ist in dem fall 40mm lang, nachdem meine kupferschiene auch etwas dicker ist.

wenn die kupferschiene etwas dünner ist nimmt man demzufolge auch eine etwas kürzere schraube... gegebenenfalls muss man die schraube etwas kürzen.

so habe ich mir das auch gedacht... sicherung und mutter bestelle ich mir... und den rest kriegt man im baumarkt :)
 
Zurück
Oben Unten